Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Internes Mikro aus bei Anschluß eines externen ??



Frage von holgaaar:


Hallo Leute.

Ich hab an anderer Stelle schonmal wegen einem externen Mikro für meine Sony TRV340E gefragt.
Habe mich jetzt für das Sennheiser MKE 400 entschieden.

Hierzu hab ich noch eine Frage:

Ist eigentlich bei der TRV340E, bzw. generell bei einem Camcorder, das interne Mikro automatisch ausgeschaltet bzw. deaktiviert, sobald man ein externes Mikro ansteckt?
Wäre wünschenswert wegen dem Laufwerksgeräusch, das ja das interne Mikro (durch die Nähe zum Laufwerk) unerwünschterweise mit aufnimmt.

Achja, zum Thema „RTFM“: In der Bedienugnsanleitung kann ich nichts darüber finden.

Danke schonmal für Eure Antwort(en).

Gruß

holgaaar

Space


Antwort von Bernd E.:

...Ist eigentlich bei der TRV340E, bzw. generell bei einem Camcorder, das interne Mikro automatisch ausgeschaltet bzw. deaktiviert, sobald man ein externes Mikro ansteckt?... Bei Camcordern dieser Kategorie ist das normalerweise so. Die TRV340 kenne ich nicht näher, aber sie dürfte da keine Ausnahme darstellen.

Space


Antwort von Kino:

Einfach ausprobieren.

Üblicherweise wird das interne Mikro mechanisch durch Einführen des passenden Steckers (meist Miniklinke 3,5 mm) des externen Mikros abgeschaltet.

Stecke doch "mal eine Miniklinke in die Mikrobuchse und nimm ein paar Sek. in geräuschvoller Umgebung auf. Bei Stille auf dem Band ist das dann Deinem Wunsche entsprechend.

Kein Miniklinke Stecker zur Hand? Bestimmt - Nimm den Deines Kopfhörers.

Space


Antwort von holgaaar:

Stecke doch "mal eine Miniklinke in die Mikrobuchse und nimm ein paar Sek. in geräuschvoller Umgebung auf. Bei Stille auf dem Band ist das dann Deinem Wunsche entsprechend. ... ebenso einfacher wie genialer Tipp:

War genauso wie du gesagt hast, Klinke rein und Stille.
Perfekt !

Vielen Dank für die schnelle und effektive Hilfe, das nenn ich doch mal ein schnelles und hilfsbereites Forum (bzw. User)

Viele Grüße

holgaaar

Space


Antwort von Kino:

Gern geschehen.

Noch ein Tipp: User Johannes möchte aktuell ein MKE 300 für 60 € verkaufen.

Ich habe damit auch angefangen (noch immer im Bestand) und kann mir nicht vorstellen, dass ein neues MKE 400 den Aufpreis rechtfertigen würde.

Dann wäre preislich sogar noch viel Luft z.B. für eine "tote Katze".

Von Testern, die beide Mikros kennen lasse ich mich aber gerne belehren.

Gruß
Christoph
+++

Space


Antwort von holgaaar:

Hallo Christoph.

Vielen Dank für den Tipp.
Ich werd mich aber wohl trotzdem für ein neues MKE400 entscheiden, alleine aus dem Grund, weil das 300er ja ein Riesen-Knochen ist, und auf meiner TRV340 doch recht lächerlich und klobig aussehen würde (und bestimmt auch nen guten Tick schwerer ist).
Ausserdem hab ich das 400er schon für sagenhafte 129,95 EUR ausfindig gemacht - ich denke das ist mehr als ok für ein derart klasse Mikro (wenn man den vielen User-Meinungen sowie den Testberichten Glaube schenken kann, und das denke ich kann man).

Trotzdem danke nochmal für den Tipp !

Viele Grüße

holgaaar

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HVR-Z7E LanC Anschluß
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Camcorder mit externen Mikrophon
Canon 1dc & Handy als externen Monitor
mit welchem externen Touch- Monitor kann ich die R5 C bedienen?
BM VideoAssist 12G 5" Unterschiedlicher Farbraum zwischen interner und externen Aufzeichnung
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW
Nikon Z9 in der Praxis: Nonstop 8K 10 Bit Aufnahme, N-Log, internes ProRes, Hauttöne, 120p...
Die Panasonic GH6 im ersten Praxistest: Internes 6K 10 Bit ProRes LOG, AF, Zeitlupe, Hauttöne uvm
Panasonic GH6 Firmware 2.0: 120 fps ProRes RAW mit Ninja V+, mehr internes ProRes und mehr...
Panasonic S5 II X | Internes ProRes & Timecode
Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
Internes Mikrophon der Kamera nutzen.
Welche Farbe darf das Auto eines Filmers haben?
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Name eines Spielfilms gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash