Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Interlacing Streifen bei Aufnahme per IEEE1394



Frage von chariy:


Hallo,

ich möchte ein Video per IEEE1394 aufnehmen, dafür habe ich mein
analoges Gerät per Cinch-Kabel an einen Camcorder (Sony DCR-PC110E)
angeschlossen und diesen dann per Firewire an den PC.

Als Software benutze ich Adobe Premiere 6.5.

Alle Videos die ich als DV aufnehme haben sehr starke Interlacing-Streifen, auch wenn ich bei Projekteinstellungen und Exporteinstellungen einstelle dass keine Halbbilder verwendet werden sollen, entsteht dies.
Bei den Aufnahmeeinstellungen kann ich dies nicht einstellen.

Jemand eine Lösung für mein Problem ?

Ich bräuchte progressive DV-Avis ohne Interlacing-Streifen,
bekomme jedoch nur stark verstreife DV Avis zustande.


Danke im Vorraus für die Hilfe

Space


Antwort von TheBubble:

Man kann die Videodatei nach dem Übertragen einem Deinterlacing unterziehen, um die Streifen zu entfernen.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

... die Streifen siehst Du sowieso nur am PC. Sobald Du ein PC-Format wie WMV & Co. ausgibst, sollten die in den Standardeinstellungen verschwunden sein. Auch eine Norm-DVD zeigt die nicht mehr. Mit (beispielsweise) dem VLC-Player muß das erst eingestellt werden ("Deinterlacing"und dann das "Bob"-Verfahren anhaken).
Für den Standard-Workflow "capturen" | "editieren" | "DVD ausgeben" brauchst Du kein Extra-Deinterlacing.
BG, Andreas

Space


Antwort von Anonymous:

...Ich bräuchte progressive DV-Avis ohne Interlacing-Streifen,.. Die Streifen siehst Du am PC Monitor weil der etwas anders "tickt" als ein Fernseher.
Wenn Du - wie Du oben schreibst - progressive Bilder brauchst, musst Du nicht nur dein Premiere dementsprechend einstellen sondern danach das Matrial auch rendern.
Falls Du den in Premire eingebauten De-interlacer benutzt: Der schmeisst das eine Halbbild weg und verdoppelt die Linienanzahl des Zweiten. Du verlierst also Einiges an Qualität (Auflösung).
Wenn Du es aber nur streifenfrei am PC abspielen möchtest steht die Lösing im vorherigen Post von Andreas (VLC-Player).

Space


Antwort von chariy:

Hmm also es gibt keine Möglichkeit das Footage schon progressiv mit Premiere 6.5 zu capturen, seh ich das richtig ?

Hab auch schon probiert das interlaced Footage mit doppelter Zeilverndoppelung progessiv zu rendern, gelang auch ganz gut, aber kostet natürlich auch einiges an Zeit.

Ziel des Footages ist es daraus eine RealMedia-Datei zu erstellen, ich weiss Real ist veraltet, mir wäre flv oder wmv oder mov auch lieber, aber Chef will nunmal Real *G*


Frage: Ist es möglich das Material (BetaSP) direkt progressiv als DV zu capturen ? Oder gibts nur die Möglichkeit dies per deinterlacing zu rendern ?

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Du mit DV wirklich das Bandformat MiniDV und die Übertragung dieses Formats per Firewire meinst, ist das in Deutschland immer ein Pal-Signal, also interlaced und mit 720x576. Alle Änderungen am Format, wozu auch das Deinterlacing gehört, erfordern eine Nachbearbeitung am PC und damit verbunden auch ein Rendering. Das alles passiert nach dem Capturen.

Beta SP liefert ebenfalls PAL, also interlaced. Ob es eine Hardware gibt, die das in Echtzeit in progressives Video Wandeln kann, weiß ich nicht. Wenn Du aber über einen normalen AD-Wandler in DV umwandelst, bleibt auch dieses Material PAL, also interlaced. Es gelten auch hier die o.g. Dinge.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
weiße Streifen - spots - Bildflecken
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Unterschiede zwischen Speicherkarten bei Simultaner Aufnahme AX700
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Kinefinity Terra 4K bekommt ProRes 4444 und 4444XQ Aufnahme
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash