Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Interlace Probleme



Frage von nicola:


Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich arbeite mit Premiere 6.5. Wenn ich dort das Video über den MPGEncoder ausgebe (im DVD-Format) habe ich Interlace-Probleme. Wenn ich das Video dann nochmal im TMPGEnc bearbeite (Template: DVD-PAL), ist das Interlace zwar weg, aber dafür wirken die Bewegungen abgehackt, die Ränder von z.B. eingebundenen Animationen flackern und meine Standbilder sehen auch nicht optimal aus.

Dasselbe passiert, wenn ich das Video aus Premiere als avi ausgebe und dann im TMPGEnc in mpeg umwandle.

Hat jemand einen Tipp für mich???

Danke




Space


Antwort von Stefan:

Willst Du das Endprodukt nur auf TV anschauen, dann mache weiter wie bisher und kümmere Dich nicht um die Interlace Erscheinungen. Interlace ist auf dem Fernseher Dein Freund, weil Du damit schöne weiche Bewegungen bekommst.

Willst Du das Endprodukt nur auf einem PC anschauen, dann mache ein Deinterlace bzw. exportiere als Vollbilder. Damit das nicht ruckelt, könntest Du auch auf DVD mit den fixen 25 fps verzichten und die Framerate hochjagen. Also z.B. ein MPEG2 oder MPEG4 mit 50 fps machen so wie das bei http://www.100fps.com" so saugut beschrieben ist.

Und schliesslich, willst Du das Endprodukt auf einem TV und auf einem PC anschauen, dann solltest Du das Interlace beibehalten und einen besser deinterlacenden Software DVD-Player benutzen.

Gruss
Stefan


Space


Antwort von Stefan:

Intervideo WinDVD, Cyberlink PowerDVD, Sonic Cineplayer...

Gruss
Stefan


Space


Antwort von nicola:

: Willst Du das Endprodukt nur auf TV anschauen, dann mache weiter wie bisher und kümmere
: Dich nicht um die Interlace Erscheinungen. Interlace ist auf dem Fernseher Dein
: Freund, weil Du damit schöne weiche Bewegungen bekommst.
:
: Willst Du das Endprodukt nur auf einem PC anschauen, dann mache ein Deinterlace bzw.
: exportiere als Vollbilder. Damit das nicht ruckelt, könntest Du auch auf DVD mit den
: fixen 25 fps verzichten und die Framerate hochjagen. Also z.B. ein MPEG2 oder MPEG4
: mit 50 fps machen so wie das bei http://www.100fps.com" so saugut beschrieben ist.
:
: Und schliesslich, willst Du das Endprodukt auf einem TV und auf einem PC anschauen,
: dann solltest Du das Interlace beibehalten und einen besser deinterlacenden Software
: DVD-Player benutzen.
:
: Gruss
: Stefan

Vielen Dank - werde ich heute gleich ausprobieren.
Hast Du eine Empfehlung für einen besser deinterlacenden Software
DVD-Player???

Gruss Doreen




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Interlace - Flimmernde Schrift glätten
Ronin Sc - Probleme mit Balanceprüfung
Probleme mit Davinci Resolve .... wiedermal
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Probleme mit Moza Air 2
Probleme mit Sennheiser ew 100 G3
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Probleme mit RCM vs. CST
Facebook Live Streaming Probleme mit Streaming Schlüssel
Probleme mit Davinci Resolve (flickern in Scope)
VHS Digitalisierung 2 Probleme
Panasonic Camcorder Probleme
Probleme mit NVIDIA Grafiktreiber Quadro K4000M
HDMI Input Probleme mit Blackmagic Video Assist 7 12 G
A7 II Videoaufnahmen - Probleme mit der Videoqualität




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash