Frage von Blackeagle123:Hallo,
ich bin interessiert an einem Regie-Studium an der Filmakademie Ludwigsburg und habe ein paar kleine Fragen. Meines Wissens kann man an der ifs in Köln einen Bachelor of Arts machen. Wie sieht es in Ludwigsburg aus?
1) Welchen Abschluss kann man in Ludwigsburg erreichen?
2) Wie erreicht man einen Master of Arts?
3) Was ist der Unterschied zu einem Diplom-Regisseur?
Für die Studierenden von Szenischer Film 3 schließt das Studienjahr mit der Fertigstellung des Drittjahresfilms ab, für die Studierenden von Szenischer Film 4 mit der Zulassung zum Diplom.
Kann man sich in Ludwigsburg denn immer nur jährlich bewerben, oder wäre eine Bewerbung in einem halben Jahr - also zum nächsten Semester - auch möglich?
Hoffe ihr könnt mir die Fragen beantworten oder mir eine Seite/ ein Buch mit umfangreichen Informationen empfehlen.
Leider habe ich nicht wirklich etwas im künstlerischen Bereich gefunden, da Abschlüsse darin vergleichbar noch relativ neu sind, oder?!
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von Debonnaire:
Sorry, aber solche Postings treiben mich zur Weissglut! Es kann doch einfach nicht wahr sein, dass jemand, der ausgerechnet REGISSEUR werden will, so wenig Fähigkeit besitzt, sich SELBST zu informieren! - Ich würde sogar behaupten, dass es für den Beruf des Regisseurs eine absolut essentielle Grundvoraussetzung ist, sich selbst helfen zu KÖNNEN!
Egal ob ich auch nur das Mindeste über Ludwigsburg und dessen Schulen weiss (ich weiss nichts darüber!), ist mir einfach aus einem Minimum gesunden Menschenverstandes heraus klar, dass ich mich auf der (sicherlich existierenden) Website meiner Wunschschule oder durch Anforderung von Infomaterial von der Schule oder sogar am Telefon mit der Schule erst mal SELBST schlau machen ginge, bevor ich solche Fragen in die Runde werfen würde!
Aber ich bin sicher, dass es hier irgend jemanden gibt, der sich für dich die Mühe machen geht, sich zu informieren, so dass du dich nicht selbst bemühen musst... - Du darfst hoffen!
Antwort von beiti:
Wer viel Wert auf Diplome oder andere "genormte" Abschlüsse legt, ist in der Filmbranche (und überhaupt in künstlerischen Berufen) sowieso falsch. Hier zählt, was man schon gemacht hat, und dass man die richtigen Kontakte hat.
Ich glaube nicht, dass jemals ein Regieauftrag an jemanden vergeben wurde, weil der irgendeinen "Master of Dingsbums" vorzeigen konnte.
Und ich glaube nicht, dass jemals einem Regisseur, der mit seiner Arbeit positiv aufgefallen ist, ein Auftrag wegen eines fehlenden Diploms verweigert wurde.
Antwort von Blackeagle123:
Hey beiti,
die gleiche Meinung teile ich auch. Ich wüsste nicht, was einem so ein Diplom am Ende bringen würde... wenn man in der Branche arbeitet!
ABER: Es sei denn, man könnte etwa in Ludwigsburg einen Batchelor machen und danach z.B. nach England, Los Angeles oder Spanien gehen um dort seinen Master zu machen... Wenn ich Recht bedenke dürfte der Abschluss von Ludwigsburg nach Studienende aber eigentlich alles beinhalten. Dennoch die Frage, welchen Abschluss man hat und was der Unterschied zwischen einem Master/ Batchelor ist.
Eben diese Information steht auf der Internetseite von Ludwigsburg nicht. Dort steht sehr viel zu den Bewerbungsverfahren, -terminen, -unterlagen etc. Doch ich denke, dass der Abschluss (als Titel) eher nicht von großer Interesse ist, da es dort sonst stehen würde!
Bin gerade beim Stöbern darüber gestoßen und kann um diese Uhrzeit dort auch nichts mehr erfragen... Daher hier die Frage im Forum! =)
Wenn ich mehr weiß und mir keiner antwortet, so werde ich dies natürlich hier mitteilen. :)
Trotzdem, jemand total Schlaues sagte einst: "Du darfst hoffen!"
Viele Grüße!
Antwort von beiti:
Es sei denn, man könnte etwa in Ludwigsburg einen Batchelor machen und danach z.B. nach England, Los Angeles oder Spanien gehen um dort seinen Master zu machen... Weißt Du eigentlich, wie schwer es ist, einen Studienplatz in Ludwigsburg im Fachbereich Regie zu kriegen? Das Studium an einer Filmhochschule/Filmakademie ist normalerweise die Endstation (auch für Leute, die vorher schon was Anderes studiert hatten) und keine Zwischenstation auf dem Weg zu weiteren Studiengängen. Insofern dürften die Verantwortlichen in Ludwigsburg keinen Gedanken daran verschwenden, ob ihr Abschluss sonst irgendwo anerkannt wird.
Antwort von Blackeagle123:
Hey,
selbstverständlich weiß ich, wie schwer das ist, dort hin zu kommen. Ich habe schon mit ein paar Personen gesprochen, die dort unterrichtet haben. Jedoch noch nie über den Abschluss :-( Und Ludwigsburg bietet sogar Studiengänge auf Zeit (etwa über Stipendien) in Los Angeles an. Aber ich gehe davon aus, dass dies dann in das normale Studium integiert wird!
Dies bedeutet aber nicht, dass man, wenn man als Student Ludwigsburg verlässt, man in der Welt als Regisseur alles erreichen kann. So könnte es auch sein, dass man für bestimmte Bereiche (z.B. um in Ludwigsburg unterrichten zu können) einen Master braucht.
Außerdem sind mir Fälle bekannt, die nach 3 Semestern in Ludwigsburg aufhören mussten. So jemand könnte mit einer entsprechenden Bescheinigung evt. auf einer Filmschule mit geringerem Anspruch weiter machen.
Naja, eigentlich lernen wir aus alle dem, dass der Abschluss vollkommen egal ist und man nach einem vollständigen (& guten) Studium Ludwigsburg auf jeden Fall als Regisseur arbeiten kann. Richtig?
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von domain:
Außerdem sind mir Fälle bekannt, die nach 3 Semestern in Ludwigsburg aufhören mussten. So jemand könnte mit einer entsprechenden Bescheinigung evt. auf einer Filmschule mit geringerem Anspruch weiter machen.
Ok, richtiges Handwerk ist erlernbar. Aber du glaubst doch nicht wirklich, dass herauragende Phantasie, Inspiration, Gestaltungswille, magische Bildgestaltung, kurz ein wenig Genialität in irgendeiner Ausbildung erlernbar wären?
Antwort von B.DeKid:
.........
Naja, eigentlich lernen wir aus alle dem, dass der Abschluss vollkommen egal ist und man nach einem vollständigen (& guten) Studium Ludwigsburg auf jeden Fall als Regisseur arbeiten kann. Richtig?
......
Gude darf Ich das mal Spasseshalber verbessern / umdichten ?-)
Naja, eigentlich lernen wir aus alle dem, dass es vollkommen egal ist und man nach einem vollständigen (& guten) Studium inLudwigsburg auf keinen Fall als Regisseur arbeiten kann. Oder?
Also unter uns, find es super wenn Leute sich bemühen in Fachbezogenen Studien sich fortzubilden und sogar in neue Städte oder Länder dafür ziehen/reisen. Aber naja - das jemand nur weil er in xy studieren war , nun direkt als Regieseur Arbeit findet - würde erklären warum es soviel grottige TV Filme und Serien gibt.
Hier wenn Du ins Ausland willst vergess Ami Land und geh nach Vancouver B.C. Canada - die Anzahl an dort produzierten Hollywood Titeln, die hochwertigen "Unis" und auch so Stadt und Leute kann man nur empfehlen. ROCKT!!!
Was Domain sagte muss dem muss Ich teils echt zustimmen.
Doch eins sei gesagt - an der richtigen Uni oder am richtigen Ort die richtigen Leute kennengelernt und von / mit denen gelernt und gearbeitet , eröffnet einem viele Möglichkeiten.
MfG
B.DeKid
PS: Manchmal ärger Ich mich nicht auch noch Abi gemacht zu haben und studieren gegangen zu sein. Aber na ja wer weiss ob Ich da so viel Spass gehabt hätte bzw. harte Zeiten - Ach .... Who cares, Life goes on?
Antwort von Blackeagle123:
Hallo,
also nach einem kurzen Telefonat mit Ludwigsburg zunächst die Information, dass die Studienberatung unter der Durchwahl (+49) 7141/ 969-139 direkt erreichbar ist. Die Zentrale über die -0.
Hier die Informationen für alle Interessierte:
Der Abschluss ist ein Diplom, obwohl ich oben im Text zwar geschrieben habe, dass man zum Diplom zugelassen wird, war mir nicht klar, dass dies auch der Abschluss ist! Also tatsächlich Diplom-Regisseur, was sehr seltsam klingen mag ;-)
Dieser Abschluss wird international auch nicht anerkannt. Ludwigsburg möchte daher ebenso auf das Batchelor und Master-Modell umsteigen, vergleichbar mit der ifs in Köln. Man könnte aber sagen, dass dieses Diplom einem Master entspricht. (Zumindest gilt dies für das Registudium.)
Aber wie hier schon angeklungen ist (daher klingt der Titel wahrscheinlich auch ungewöhnlich) und wie mir auch klar ist, zählen viel mehr die Erfahrungen und die Kontakte, die man knüpfen konnte. Und was Filme und Equipment angeht, ist für mich persönlich schon seit ich 14 Jahre alt bin Ludwigsburg eine Traumschule... (Apropos, von fast ca. 1000 Bewerbern werden nur ganz wenige genommen, etwa 3-6 Personen!)
Aber denkt dran: Wer nicht dran glaubt, hat schon verloren.
Viele Grüße,
Constantin
Antwort von PowerMac:
(…)
Naja, eigentlich lernen wir aus alle dem, dass der Abschluss vollkommen egal ist und man nach einem vollständigen (& guten) Studium Ludwigsburg auf jeden Fall als Regisseur arbeiten kann. Richtig? (…)
Du kannst das vielleicht dann von deinen Kompetenzen. Aber Arbeit kriegst du schwer.
Antwort von Blackeagle123:
Also selbstständig machen und Geld verdienen, bei jeder Produktion noch einen Produzenten vorher überzeugen um das Budget abzusichern? Und bis dahin erst einmal selbstständig Schauspieler suchen und ein Finanzkonzept aufstellen... !?
Zumindest könnte ich mir das so in der Art vorstellen, wenn man nicht angestellt wird!
Viele Grüße,
Constantin