Frage von carrixx:Hallo...
Vorweg: Ich bin kein Profi, wage mich jetzt aber ein ein größeres Projekt - eine Konzertaufzeichnung mit mehreren Kameras:.
Aufgrund der Länge der Veranstaltung lieferte mir jede Kamera (alle baugleich, Aufzeichnung im gleichen Format) mehrere Dateien, die jeweils etwas über 11 Minuten lang sind.
Gibt es in Premiere Pro CC die Möglichkeit, die erste Datei zu importieren, wobei das Programm weiss, dass die Folgedateien dazugehören, sprich: in der Sequenz alle Dateien einer Kamera als ein "Film" dargestellt werden?
Es wäre unmöglich die einzelnen Dateien der verschiedenen Kameras immer wieder mit InPoints für die Multicambearbeitung zu versehen.
Sicher könnte ich die Dateien einer Kamera zu einer großen Datei zusammenrendern - aber vielleicht geht es auch einfacher und somit schneller?
Ich hoffe, ich habe mich mit meinem Amateurlatein verständlich ausgedrückt...
Ziel ist es, aus dem entstandenen Film eine DVD, bzw. BluRay zu brennen.
Schon jetzt danke, für Eure Antworten...
Antwort von Jörg:
Wenn die gesamte Kartenstruktur der Aufnahmen vorhanden ist, wird beim Import über den Mediabrowser eine einzige Datei importiert.
Antwort von carrixx:
Hallo...
Danke für die schnelle Antwort.
Aber dem ist leider nicht so - bei mir zumindest! Die Dateien (00000.MTS, 00001.MTS, usw) liegen im gleichen Verzeichnis. Die erste (00000.MTS) habe ich mit "Importieren" dem Projekt hinzugefügt... Es bleibt leider bei 11 Minuten!?
Gibt es eine Einstellung diesbezüglich, die ich ändern kann?
Antwort von carrixx:
OKAY - Lesen will gelernt sein! Die Ordnerstruktur der SD-Karte ist leider nicht mehr vorhanden! Ich habe die Dateien aus dem "Stream"-Ordner direkt in einen neuen Ordner auf der Festplatte kopiert.
Bitte schreibt jetzt nicht, dass da nichts mehr zu retten ist!!!
Antwort von Jörg:
So ist es aber.
Ich würde nun die einzelnen clips einer cam!! in eine Sequenz legen, Diese Sequenz würde sich nun, in eine andere eingefügt, wie ein einzelner clip verhalten.
Eindeutig benannt, sollten so alle cams ihre clips abliefern können.
Antwort von Jott:
Aber mit Tonloch. Wirklich retten kann man's bei gelöschter Kartenstruktur (wieso nur?) durch ein Programm, das die mts-Files lückenlos wieder mit Time Code (!) zu einem durchgehenden Clip zusammenführen kann. Auf dem Mac wäre das ClipWrap, für Windows gibt's sicherlich auch was.
Antwort von TomStg:
Windows? Dann packe alle Dateien, die Du zusammenfügen möchtest, in ein Verzeichnis und probiere es mal mit dem alten Dos-Befehl:
copy /b *.mts gesamt.mts
Funktioniert nicht immer, aber oft - ohne Tonloch.