Frage von crysostomos:Hallo Experten,
seit Tagen versuche ich Videomaterial von meiner ziemlich neuen (und im Übrigen sehr guten!!!) Panasonic-Kamera auf den Rechner zu bekommen (Medion Notebook mit Vista Home Premium). Das mitgelieferte Programm (Sweet Movie Life) sollte dazu in der Lage sein, ist es im Prinzip auch. Aber selbst wenn ich den (evtl. notwendigen) USB-Treiber per Hand installiere und das System "betriebsbereit" signalisiert, kann ich nur jewewils ein Band importieren. Dann zeigt das Programm: "Camcorder nicht angeschlossen" an. Es ist absurd, dass ich immer nur eine Kassette importieren kann, nachdem ich unmittelbar zuvor den Treiber neu installiert habe. Bei der zweiten Kassette erkennt er die Kamera nicht mehr??? Hä, kann das sein???
(Auch "Magix Deluxe" erkennt die Kamera nicht!)
Weiß jemand Rat?
Danke, Gruß Wolfgang
Antwort von Jan:
Hallo,
USB Überspielung ist oft überhaupt nicht oder wie in deinem Fall dank USB 2.0 Highspeedschnittstelle mit dem mitgelieferten Programm geeignet.
Bei dem Nachfolger (GS 330) liegt eine Vista SW dabei - das klingt schon mal nicht gut.
Wie sieht es mit der regulären Überspielung mit Firewire aus ? Das sollte eigentlich besser gehen - die Fremdprogramme unterstützen es auch ohne Probleme.
2007er Panasonic MiniDV Modelle mit einem Vista Rechner - das ist leider oft nicht einfach - wie ich auch schon erleben durfte.
VG
Jan
Antwort von crysostomos:
Hallo Jan,
ja danke erst mal!
Da das USB-Kabel bei der Kamera dabei war, habe ich es natürlich erst mal damit probiert. Firewire-Kabel ist Sonderzubehör und muß ich mir erst besorgen.
Gruß W.
Antwort von Markus:
Es ist absurd, dass ich immer nur eine Kassette importieren kann, nachdem ich unmittelbar zuvor den Treiber neu installiert habe.
Vista ist nicht mein Fachgebiet, daher nur eine prinzipielle Überlegung: Würde es anstelle der Treiber-Installation vielleicht schon genügen, den PC neu zu starten? - Das wäre zwar auch eine Krücke, aber immerhin keine so umständliche.
Da es sich um einen Vista-Rechner handelt, möchte ich mich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen, zu behaupten, mit Firewire wird alles besser. Bislang sieht die Situation bei DV-Camcordern so aus wie im nachfolgend verlinkten Beitrag beschrieben, doch Vista bereitet Videofilmern zuweilen noch Probleme.
Weitere Infos:
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?
Antwort von crysostomos:
Hi,
habe jetzt von einer Fachfrau bei Mediamarkt erfahren, dass das Überspielen von Video mit USB angeblich garnicht geht!!! Sie war ziemlich erstaunt, wie ich das überhaupt zustande gebracht habe, weil die USB-Verbindung wohl nur für die auf der SD-Card gespeicherten Fotos geeignet ist.... ??? Hää???
Gruß cry
Antwort von Becolux:
Hi,
habe jetzt von einer Fachfrau bei Mediamarkt erfahren, dass das Überspielen von Video mit USB angeblich garnicht geht!!! Sie war ziemlich erstaunt, wie ich das überhaupt zustande gebracht habe, weil die USB-Verbindung wohl nur für die auf der SD-Card gespeicherten Fotos geeignet ist.... ??? Hää???
Gruß cry
Hat sie doch recht!
Antwort von Markus73:
habe jetzt von einer Fachfrau bei Mediamarkt erfahren, dass das Überspielen von Video mit USB angeblich garnicht geht!!!
Tja, die "Fachfrauen vom Mediamarkt" ;-) Was ich da schon von so manchem "Fachmann" gehört habe, da hatte ich immer meinen großen Spaß dabei, dazwischenzugehen und den Kunden zu sagen, was wirklich Sache ist.
Aber immerhin weiß die Frau wenigstens, dass USB nicht dafür gemacht ist, Filmmaterial zu übertragen! Auch wenn manche Camcorder es trotzdem können, mehr oder weniger gut...
Gruß,
Markus
Antwort von Jan:
Sie hat Unrecht, aber das spielt keine Rolle, weil Firewire eh die bessere Art ist.
Ich hab selbst mit USB 2.0 Highspeedfähigen Kameras wie der GS 230 mit USB und der mitgelieferten SW überspielt. Das Ankommende Signale war ein DV AVI mit 720x576. Bei Firewire gabs da keinen Unterschied.
VG
Jan
Antwort von Reed1968:
Ist das nun eine Glaubensfrage oder Tatsache, dass USB nicht oder nur eingeschränkt zur Übertragung von DV etwas taugt?
Habe eine Panasonic NV-GS90 und das Problem, dass diese mit Firewire unter Windows gar nicht erkannt wird. Mit USB habe ich es noch nicht versucht, weil ich davon ausging, dass der USB-Anschluss nur für die Übertragung der Digitalfotos gedacht ist.
Unabhängig davon, dass Firewire der bessere Weg sein mag, kann ich nun meine Filme
ohne Qualitätsverlust auch per USB 2.0 übertragen?
Antwort von Jan:
Mit der GS 90 nicht. Die Kamera muss einen USB 2.0 Highspeedanschluss besitzen. Es geht also keine GS 80 & 90. Erst ab der GS 230 hat Panasonic einen USB 2.0 Highspeedanschluss verbaut. In der GS 80 & 90
ist es ein Fullspeed, der mit seinen max 12 MBit/sek zu langsam ist für das 25 MBit /sek Material.
Es steht auch immer gross an der Panasonic Kamera da - DV Data Streaming 2.0 HS also zb GS 230, 320, 330 und 500.
JVC hatte es auch mal gemacht, Canon auch (zb MVX 4i), beide haben inzwischen aber oft nur den Fullspeed USB eingebaut.
Um das rauszufinden einfach die Datenblätter der Camcorderfirmen durchstöbern - USB Fullspeed ist zu langsam.
VG
Jan
Antwort von Markus:
Ist das nun eine Glaubensfrage oder Tatsache, dass USB nicht oder nur eingeschränkt zur Übertragung von DV etwas taugt?
Siehe hier:
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?