Frage von Prinzregent:Hallo!
Ich arbeite in einer Werbeagentur und produziere hierfür ein eigenes Imagevideo. Ich hab auch schon reichlich viele Aufnahmen (Außen mit Kran, Innen mit Dolly, Bildschrimaufnahmen) allerdings bin ich nicht ganz zufrieden damit. Probleme gibt es z.B. im abfilmen des Bildschirms da dann das schöne Moiré entsteht. Habt ihr da vielleicht einen Trick? Was meint ihr sollte man zeigen? Retusche z.B. etwas, dass jeder versteht Rote Augen und Farbtonanpassung in Photoshop. Wie InDesign darstellen? Mit der Bridge zusammen ein Bild einfügen und positionieren? Reicht das? Versteht man das? Außerdem brauche ich noch eine Idee wie ich die vier Bereiche: Presse, Interaktiv, Print und Media immer wieder in einem Element zeigen kann und auswählen kann. Wie haben hier z.B. eine Leinwand auf die ich einen Schwenk machen könnte und dann darauf diese vier zeigen und jeweils wieder darauf zurück kommen. Oder eine Kaffeetasse irgendwie verwursten?
Das ganze soll ca 2 Minuten laufen und wird mit einer billig cam gefilmt. Licht habe ich zwei Softboxen zur verfügung. Über ein paar Tips oder Anregungen würde ich mich freuen. Vielleicht kennt ja auch jemand ein tolles Video wo man sich Ideen holen könnte
Antwort von MarHeBo:
Geht es nur um den Bildschirminhalt oder ist noch Umfeld ( Monitor, Person etc. ) mit auf dem Bild ?
Antwort von MarcBallhaus:
Falls du mal gucken willst, wie andere Werbeagenturen sich so präsentieren:
http://www.vimeo.com/1889931
Hat zwar auch noch seine Macken, insbesondere was Farbkorrektur angeht, aber es sind schon viele Dinge richtig gut gemacht worden. Das ist dein Maßstab.
Und was deine Anfangsfrage angeht: Hochaufllösende Bildschirminhalte filmt man nicht, man stanzt sie ein. Die Auflösung des Screens ist höher als die deiner Kamera, wie soll das gehen? Aber, eine gute Kamera macht auch nicht so schnell Moire. Du machst halt alles falsch, deswegen wird dir dieser Rat auch nicht helfen.
MB
Antwort von KrischanDO:
@ Prinzregent
Lass' Dich hier nicht vom rauhen Ton verschrecken! Hinter den harten Sprüchen wohnen oft sensible Seelen und querdenkende Geister, die ihr teuer erworbenes Wissen hier für einen Franziskaner-Scheck teilen...
Es ist einfach höchst ungewöhnlich, dass ein Mitarbeiter einer Werbeagentur andere Leute nach Ideen fragt.
Meine langjährige Erfahrung ist eher, dass einem sonne Art Directoren, gestern vom Diplom-Fließband der Design-FH gepurzelt, mit ihren schwarzen Besserwisserbrillen und Hängearsch-Hosen daherkommen, mit irgendwelchen halbgaren Ideechen, und wenn man vorsichtig andeutet, dass es noch eine andere Möglichkeit der Lösung gäbe, dann springt Dich die ganze Macht der Empörung über diese Gotteslästerung und unprofessiolle Frechheit an, wie man als Fotodesigner einem Junior Assistant Brötchenholer Art Director einen Vorschlag machen könne...
(Gibts hier auch Preise für den längsten Satz? :-))
Deine Frage bietet natürlich reichlich Fläche für volle Breitseiten...
So einer Produktion gehen ja einige Denkstunden vorraus:
Welcher Zielgruppe will sich die Agentur wie darstellen?
Was sind die Kernkompetenzen der Agentur? Will man das bestehende Geschäft ausbauen oder neue Bereiche hinzugewinnen?
Wer sind die Angesprochenen bei den potenziellen Kunden?
Was macht meine Agentur besonders?
Was macht meine Agentur einzigartig?
Wie bringe ich das so rüber, dass sich die Angesprochenen der Zielgruppe nicht eine Sekunde langeweilen und die Kompetenz der Agentur erkennen?
Dann fragt man sich: ist eine Billig-Cam (was ist das? Handy, 1000.- oder 3000.- ??) das richtige?
Wen beeindrucke ich mit der Entfernung von roten Augen in Fotos?
Wer hat eigentlich Augen in seinen Fotos? Leute mit Deppen-Kameras. Klasse Zielgruppe für eine Werbeagentur!
Wie man Bildschirm-Flimmern wegbekommt, steht in der Anleitung der Kamera, falls die das kann.
Wie man bestimmte Kompetenzen visuell darstellt, sollte Deinen Kollegen einfallen.
Wie wäre der Ansatz:
Erst denken - dann drehen!
Grüße
Christian
Antwort von Prinzregent:
Also es soll der Bildschrim im Detail gefilmt werden und auch nur im Anschnitt.
Also Imagevideo war vielleicht nicht ganz der richtige Begriff sondern das video soll dem Kunden einen Eindruck geben wie es bei uns so aussieht.
Nochmal zu den roten Augen. Du glaubst nicht was die Kunden einem für Material liefern. Meist wird das ganze ja noch dadurch getoppt, dass es als Worddatei und komprimiert verschickt wird.
Antwort von Pianist:
Also Imagevideo war vielleicht nicht ganz der richtige Begriff sondern das video soll dem Kunden einen Eindruck geben wie es bei uns so aussieht.
"Hallo, ich bin Eva und gerade auf dem Weg zur Werbeagentur Meier, da beginnt heute mein Praktikum" - "kling-kling" - "Hallo, Eva, herzlich willkommen. Ich zeige Dir jetzt mal, wie es bei uns so aussieht" - "Das ist Frau Müller, sie empfängt unsere Gäste" - "Und hier geht es weiter in den Besprechungsraum, da brüten meine Leute gerade über einem neuen Projekt" - (kurz reinhören) - "Hier sitzt Manfred Schulte, unser Chefgrafiker" - Eva: "Das ist ja ein riesiger Monitor, wofür braucht man den?" - Schulte: "Wir wollen ja beste Qualität liefern, dafür brauchen wir diese speziellen Monitore, um Auflösung und Farbe genau beurteilen zu können, damit die Druckerei später richtig drucken kann" - Meier: "Und hier sitzen die Texter" - Eva: "Wie schreibt man denn gute Texte?" - Texter: "Das kommt ganz darauf an, wir müssen immer genau schauen, für wen die Texte gedacht sind und welches Vorwissen er hat. Fachleute muss man anders ansprechen als den Bürger auf der Straße".
Und so weiter. Kann doch nicht so schwer sein.
Matthias
Antwort von Prinzregent:
Na also geht doch. *g* Ich wollte jetzt hier aber keine ganze Story geschrieben bekommen sondern nur wissen was ihr von dem Leitfaden haltet mit der Tasse oder der Leinwand.
Für alle die gute Kritik äußern möchten:
viewtopic.php?p=335256#335256
Antwort von PowerMac:
Ich sehe das so: ein guter Imagefilm ist zu 10% Technik. Der Rest ist Drehbuch, Inszenierung und Vorbereitung. Das macht ein Regisseur, am besten mit einem Autor zusammen. Wenn das fehlt, wird der Film nichts. In Filmen erzählt man für üblich eine Geschichte. Wenn du darüber nichts weißt, hast du versagt. Einfach rumfilmen ohne Drehbuch und stringentes Konzept? Typische Entstehungssituation für einen scheiss Film.
Antwort von RickyMartini:
Halte dich an PowerMac!
Ist die Story nichts, kann man das Projekt erden! Mach dir mal darüber Gedanken, wie aufwändig es ist, einen nur 30s Werbespot auszuarbeiten und zu realisieren, der dann ein richtiger Kracher wird! ;)
Antwort von PowerMac:
(…) Mach dir mal darüber Gedanken, wie aufwändig es ist, einen nur 30s Werbespot auszuarbeiten (…)
Und jetzt?
Antwort von Daigoro:
Also es soll der Bildschrim im Detail gefilmt werden und auch nur im Anschnitt.
Wieso filmt man sowas mit einer Kamera?
Gibt zig Softwareloesungen, die den Bildschirminhalt direkt als Videofilm auf die Platte legen.
Spart nicht nur zig Arbeitsschritte, sondern gibt auch die 1:1 Qualitaet Pixelgenau wieder.
Aja.. und p.s. weil grad Wochenende is:
http://photoshopdisasters.blogspot.com/ :)
Antwort von RickyMartini:
(…) Mach dir mal darüber Gedanken, wie aufwändig es ist, einen nur 30s Werbespot auszuarbeiten (…)
Und jetzt?
Brainstorming zur Ideenfindung für das eigene Video nach Möglichkeit im Team durchführen und dann die Ideen auflisten und die Beste herausfischen, ... ist nichts brauchbares dabei, das ganze wieder von vorn...
Antwort von Prinzregent:
Also es soll der Bildschrim im Detail gefilmt werden und auch nur im Anschnitt.
Wieso filmt man sowas mit einer Kamera?
Gibt zig Softwareloesungen, die den Bildschirminhalt direkt als Videofilm auf die Platte legen.
Spart nicht nur zig Arbeitsschritte, sondern gibt auch die 1:1 Qualitaet Pixelgenau wieder.
Weil teilweise ja auch der Bildschirm nur angeschnitten drauf sein soll aber für die closeups werde ich mal ein Programm testen. Danke für den Tipp
Antwort von Chezus:
@MarcBallhaus
der link zu dem Imagfilm von "der Agentur" ist bissl unfair. Schließlich macht die Firma ja genau solche Filme und da wärs ja wirklich fatal wenn der Film scheiße wär. Als Maßstab für Prinzregent eher unbrauchbar
Antwort von Pianist:
der link zu dem Imagfilm von "der Agentur" ist bissl unfair. Schließlich macht die Firma ja genau solche Filme und da wärs ja wirklich fatal wenn der Film scheiße wär.
Naja - der Film ist aber auch irgendwie eine Mogelpackung. Da wurde zwar viel Aufwand getrieben und es soll alles irgendwie emotional sein, aber so richtig klare Aussagen kommen nicht rüber, also es werden keine echten Inhalte transportiert. Der Film könnte theoretisch für jede beliebige Werbeagentur stehen.
Matthias
Antwort von DWUA:
... Als Maßstab für Prinzregent eher unbrauchbar...
Jeder Maßstab ist brauchbar.
Der Imagefilm von "Die Agentur" (Beta Version) ist in der Tat
kein Maßstab. (Kritik an der durchgängig schwülstig/bombastisch/
dramatischen Musik zu Bildern aus der Saarbrücker Fußgängerzone
bleibt bestehen).
Aus dem Thread vom 9. Januar sind nur noch die Äste übrig
geblieben. Seine Blätter hat der Threadstarter
T-mo (Timo Rende)
selbst oder Herr Jungfleisch entsorgt.
Vielleicht kann er mal erklären, warum.
Und wieso im Nachspann
Christian Schulte als Erzähler
aufgeführt wird.
(Unpassende) Vorbilder gibt es zuhauf.
Mach' dein eigenes Ding. Do Your Own Thing.
Du bist der Spezialist für deine Umgebung.
Wir können nicht sehen, was vor deinen Augen ist.
Du schon,
Prinzregent.
p.s.
Mach' doch erst mal, was du kannst.
Verliere dich nicht in gewollten
Kunststückchen.
Überzeuge durch Inhalt. (So oft oben empfohlen).
Einer hat mal in einem anderen Forum betreffs
Moirée geantwortet:
"Lass' es so und sage, du hast das so gewollt..."
;))
Antwort von PUDU:
Der Film könnte theoretisch für jede beliebige Werbeagentur stehen.
Hmmm... meine Vorstellung von einer Werbeagentur ist die Kompetenz Aussagen auf den Punkt zu bringen. Es gibt genügend Beispiele, dass das in 30 Sekunden und weniger möglich ist.
Die dramatische Musik hilft leider nicht, dass man sich in den 4 Minuten weniger langweilt.
Ich finde das Beispiel sehr ermutigend, weil es beweist, dass technischer Aufwand einen Mangel an Originalität nicht wettmacht. Andersrum jedoch schon. Wenn die Idee stimmt, dann stört selbst ein Moiré nicht wirklich.
Versuch es mal mit 'ner "Swede Version"! ;)
Hier die Anleitung: http://de.youtube.com/watch?v=i5Rd8x4OJoY
Antwort von MarcBallhaus:
@MarcBallhaus
der link zu dem Imagfilm von "der Agentur" ist bissl unfair. Schließlich macht die Firma ja genau solche Filme und da wärs ja wirklich fatal wenn der Film scheiße wär. Als Maßstab für Prinzregent eher unbrauchbar
Machen sie eben nicht, sie peilen es aber an. Eines ist in dem Clip richtig gemacht, sie bekennen Farbe und polarisieren. Sie hauen auf die Kacke, getreu dem Motto: Wenn dann richtig.
Im übrigen das einzige lebenswerte Motto für eine Agentur wie ich finde. Welche Message wird ein Film haben der nichts aussagt? Keine, ganze einfach, aber er wird einen Eindruck hinterlassen, und zwar keinen guten.
Eine Werbeagentur steht für professionelle Marketingkommunikation. Da ist selbst die Haptik des Geschäftspapiers wichtig, einfach alles zählt hier. Es kann nur ein Fehler sein, egal was die angepeilte Message ist.
MB
MB
Antwort von B.DeKid:
Gude
Mich würd intressieren,
- filmst Du einen TFT oder einen RöhrenBildschirm ab?
bzgl. Menü like Einstellungen
Erstelle eine Ebene mit Hintergrund oder eben einem Bild etc.
Wir stellen uns mal eine Leinwand vor im Kino - der Vorhang geht auf - Ein vertikaler Lichtblitz erhelt diese - wir sehen ein Logo .....
egal was du dann einbindest
... Du musst auf der Leihnwand 4 Vierecke anlegen , diese maske verwendest Du als Referenz Maske .... Nun 4 Video Ebenen der Grösser der einzelnen Vierecke anpassen.
Wenn Du nun via virtueller Kamera in ein Bild rein zoomst kann der gewünschte Clip laufen.
Ich würd es aber eher Rund anlegen oder irgendwie mehr bewegen.
Da muss elan drin sein, das Projekt muss vermitteln was Ihr drauf habt und so on....
Also Da Ich nich weiss was Ihr für ne Firma seid kann Ich da wenig sagen.
Tut mir leid hätte Dir gern geholfen.
MfG
B.DeKid
PS: http://de.youtube.com/watch?v=61V801WV7Dw da kannst Dir ansehen wie es aussieht wenn uns hier Nachts langweilig ist und wir mal nen TabletPC abfilmen auf dem wir rumzeichnen.
Antwort von B.DeKid:
Gude
Ok , also wenn Du den TFT abfilmen willst, dann stell die Schärfe manuell ein - nicht wie bei unserm Video auf Automatik ( was um die Uhrzeit und in dem Zustand , damals bei uns natürlich besser war ;-) )
Bei TFT s gibts aber teils auch wegen der MHz Einstellung ab und zu Probs, kann Dir aber ein Fachmann besser erklären, hab Ich nur bedingt Ahnung von.
Hier wenn Du in Flash fit bist , erstell doch einen PageFlip Filmchen - quasi ein Heftchen welches du durchblättern kannst ( im Filmchen animierst Du es dann so das es von selbst blättert ) - könntet Ihr auch direkt dann im Web zur Verfügung stellen.
..........................................................................................................
Bzgl Kindergarten - Ich nenn es lieber eine Schulklasse
Ja das ist halt so hier , find Ich aber nur bedingt schlimm.
Ist doch eigentlich ganz ok, man muss nicht sich auf jedermanns Kommentare ein lassen oder sich persönlich angegriffen fühlen.
Zensur und freie Meihnungsäusserungen sind immer ein so harte Worte.
Auch Sperren sollte man hier niemanden , sofern er nicht wirklich über die Stränge schlägt.
In deinem Fall war es ja auch eine recht verständliche Ausgangslage, Du wirst verstehen das es einige gibt die sich wundern wenn jemand der Medien Gestalter lernen möchte , sich leicht hilflos prässentiert.
Was Ich persl. mal nur halb so tragisch betrachte, Ich mein wenn nicht hier fragen wo denn dann sonst. Also mach Dir nichts draus;-)
Alla Chefe halt mir die Ohren steif und wenn noch Fragen oder Konzept Ideen bestehen dann nur raus damit.
Wünsch was
MfG
B.DeKid
PS: Was so schief gehen kann wenn man Parteien / Gruppen / gründet zeigt gut "Das Experiment" wenn Du den noch nicht gesehen hast dann schau dir den mal an, oder eben den Klassiker dies bzgl. schlecht hin
" Der Herr der Fliegen "
Antwort von Pianist:
Bei TFT s gibts aber teils auch wegen der MHz Einstellung ab und zu Probs, kann Dir aber ein Fachmann besser erklären, hab Ich nur bedingt Ahnung von.
Es handelt sich ja um zwei verschiedene Probleme. Die von 50 Hz abweichende Bildfrequenz des Monitors ist das erste Problem. Gegenüber Röhrenmonitoren tritt das zwar heute eher in den Hintergrund, weil Flachbildschirme ziemlich träge sind und das Flimmern durch das Nachleuchten weitgehend eliminiert wird, aber natürlich kann auch in diesem Fall der Highspeed-Shutter ("Clearscan") gute Dienste leisten. Vermutlich wird man dazu aber einen Monitor an die Kamera anschließen müssen, weil man diese leichten Wellen auf dem kleinen Kamerasucher nicht mehr so gut sieht wie früher das Flimmern bei den Röhrenmonitoren.
Nun zum zweiten Problem, welches zweifellos das größere ist: Hochauflösende Kameras haben eine höhere Auflösung als die meisten Monitore. Wenn man also mit einer 1920x1080-Kamera in einen 1024x768-Monitor hineinzoomt, wird man immer irgendwo diese Interferenzen haben. Abhilfe gibt es nur, wenn man sowas vollkommen unterlässt und den Bildschirminhalt computerintern speichert und später ins Bild einsetzt. Totalen mit Mensch am Computer samt Bildschirminhalt sind allerdings unproblematisch, es geht immer nur um die Nahaufnahmen.
Was manchmal funktioniert: Mit dem Objektiv ganz nah (und schräg) an den Monitor gehen und Makrofunktionen nutzen. Dann legt man die Schärfe natürlich in einen Bereich, wo gerade keine Interferenzen auftreten. Ist insgesamt sehr fummelig.
Matthias