"Hallo, ich bin Eva und gerade auf dem Weg zur Werbeagentur Meier, da beginnt heute mein Praktikum" - "kling-kling" - "Hallo, Eva, herzlich willkommen. Ich zeige Dir jetzt mal, wie es bei uns so aussieht" - "Das ist Frau Müller, sie empfängt unsere Gäste" - "Und hier geht es weiter in den Besprechungsraum, da brüten meine Leute gerade über einem neuen Projekt" - (kurz reinhören) - "Hier sitzt Manfred Schulte, unser Chefgrafiker" - Eva: "Das ist ja ein riesiger Monitor, wofür braucht man den?" - Schulte: "Wir wollen ja beste Qualität liefern, dafür brauchen wir diese speziellen Monitore, um Auflösung und Farbe genau beurteilen zu können, damit die Druckerei später richtig drucken kann" - Meier: "Und hier sitzen die Texter" - Eva: "Wie schreibt man denn gute Texte?" - Texter: "Das kommt ganz darauf an, wir müssen immer genau schauen, für wen die Texte gedacht sind und welches Vorwissen er hat. Fachleute muss man anders ansprechen als den Bürger auf der Straße".Prinzregent hat geschrieben:Also Imagevideo war vielleicht nicht ganz der richtige Begriff sondern das video soll dem Kunden einen Eindruck geben wie es bei uns so aussieht.
Und jetzt?RickyMartini hat geschrieben: (…) Mach dir mal darüber Gedanken, wie aufwändig es ist, einen nur 30s Werbespot auszuarbeiten (…)
Wieso filmt man sowas mit einer Kamera?Prinzregent hat geschrieben:Also es soll der Bildschrim im Detail gefilmt werden und auch nur im Anschnitt.
Brainstorming zur Ideenfindung für das eigene Video nach Möglichkeit im Team durchführen und dann die Ideen auflisten und die Beste herausfischen, ... ist nichts brauchbares dabei, das ganze wieder von vorn...PowerMac hat geschrieben:Und jetzt?RickyMartini hat geschrieben: (…) Mach dir mal darüber Gedanken, wie aufwändig es ist, einen nur 30s Werbespot auszuarbeiten (…)
Weil teilweise ja auch der Bildschirm nur angeschnitten drauf sein soll aber für die closeups werde ich mal ein Programm testen. Danke für den TippDaigoro hat geschrieben:Wieso filmt man sowas mit einer Kamera?Prinzregent hat geschrieben:Also es soll der Bildschrim im Detail gefilmt werden und auch nur im Anschnitt.
Gibt zig Softwareloesungen, die den Bildschirminhalt direkt als Videofilm auf die Platte legen.
Spart nicht nur zig Arbeitsschritte, sondern gibt auch die 1:1 Qualitaet Pixelgenau wieder.
Naja - der Film ist aber auch irgendwie eine Mogelpackung. Da wurde zwar viel Aufwand getrieben und es soll alles irgendwie emotional sein, aber so richtig klare Aussagen kommen nicht rüber, also es werden keine echten Inhalte transportiert. Der Film könnte theoretisch für jede beliebige Werbeagentur stehen.Chezus hat geschrieben:der link zu dem Imagfilm von "der Agentur" ist bissl unfair. Schließlich macht die Firma ja genau solche Filme und da wärs ja wirklich fatal wenn der Film scheiße wär.
Jeder Maßstab ist brauchbar.Chezus hat geschrieben: ... Als Maßstab für Prinzregent eher unbrauchbar...
Hmmm... meine Vorstellung von einer Werbeagentur ist die Kompetenz Aussagen auf den Punkt zu bringen. Es gibt genügend Beispiele, dass das in 30 Sekunden und weniger möglich ist.Der Film könnte theoretisch für jede beliebige Werbeagentur stehen.
Machen sie eben nicht, sie peilen es aber an. Eines ist in dem Clip richtig gemacht, sie bekennen Farbe und polarisieren. Sie hauen auf die Kacke, getreu dem Motto: Wenn dann richtig.Chezus hat geschrieben:@MarcBallhaus
der link zu dem Imagfilm von "der Agentur" ist bissl unfair. Schließlich macht die Firma ja genau solche Filme und da wärs ja wirklich fatal wenn der Film scheiße wär. Als Maßstab für Prinzregent eher unbrauchbar
Es handelt sich ja um zwei verschiedene Probleme. Die von 50 Hz abweichende Bildfrequenz des Monitors ist das erste Problem. Gegenüber Röhrenmonitoren tritt das zwar heute eher in den Hintergrund, weil Flachbildschirme ziemlich träge sind und das Flimmern durch das Nachleuchten weitgehend eliminiert wird, aber natürlich kann auch in diesem Fall der Highspeed-Shutter ("Clearscan") gute Dienste leisten. Vermutlich wird man dazu aber einen Monitor an die Kamera anschließen müssen, weil man diese leichten Wellen auf dem kleinen Kamerasucher nicht mehr so gut sieht wie früher das Flimmern bei den Röhrenmonitoren.B.DeKid hat geschrieben:Bei TFT s gibts aber teils auch wegen der MHz Einstellung ab und zu Probs, kann Dir aber ein Fachmann besser erklären, hab Ich nur bedingt Ahnung von.
