Frage von M_DESIGNER:Hallo liebe Kollegen,
anbei mal ein Video über ein Tierheim welches ich in kompletter Eigenregie produziert habe.
Freu mich über (konstruktives) Feedback!
Vielen Dank.
<object width="800" height="450"><param name="allowfullscreen" value="true"><param name="allowscriptaccess" value="always"><param name="movie" value="
http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id= ... =0"><embed src="
http://vimeo.com/moogaloop.swf?clip_id= ... amp;loop=0" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" allowscriptaccess="always" width="800" height="450"></embed></object> <p>Imagefilm about the animal shelter Fulda-Huenfeld e.V. 2014 Language: German
www.marcusbauer.tv
Antwort von preussner:
Hi,
sehr schön.
Ein paar Übergänge sind echt schick geworden, ich würde die Sound FX Swushes etwas mehr einbetten und nicht ganz so frei stehen lassen.
Was ich sehr schade finde sind die O-Töne, die zerstören das gesamte Bild etwas... auf dem alten Sofa, sehr frontal, immer die gleiche Einstellung ...
(mehr Bezug auf die Situation könnte ich mir schön vorstellen)
Und wenn ich weiter meckern darf, die Typo wirkt auch etwas altbacken.
Wenn das die CI-Schrift vom Tierheim ist, dann kann man fast nix machen :-)
Also ich finde, die O-Töne anders lösen und über Intro / Outro nochmal drübergucken - das etwas mehr an das look-and-feel des Filmes anpassen, aber ansonsten find ich den Imagefilm gelungen
Viele Grüße
Matze
Antwort von Mr.BBling:
Hi,
kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen. Die Übergänge finde ich auch sehr schick gemacht, aber die O-Töne...
...zu close, passen nicht ins Gesamtbild und ich persönlich finde die mittige Position nich so prickelnd...
Des weiteren hätte ich mir ein wenig mehr Abwechselung in den Aufnahmen gewünscht. Es kam mir so vor als wenn der Film mehrheitlich aus Nahaufnahmen besteht. Die ein oder andere Totale oder Halbtotale mehr wäre nicht verkehrt gewesen.
Die "Swooshs" hätte ich auch etwas mehr runter gepegelt, kommen zu dominant...
LG,
Paul
Antwort von M_DESIGNER:
Vielen Dank schonmal für Eure ehrlichen Worte.
Ehrlich gesagt sind einige Einstellung auch der optischen und räumlichen Problematik geschuldet.
Das heißt, so ein Tierheim sieht in der Regel recht grau aus und die Tiere sind meist auch in Räumen, hinter Gittern o.ä. untergebracht.
Dies wollte ich mit möglichst vielen Nahaufnahmen durchbrechen.
Ähnlich ist es bei den Interviews. Im Grunde war das Konzept aber schon so, dass es möglichst nah, direkt und ohne Barriere dargestellt werden sollte.
Sowas ist aber natürlich hier und da riskant :)
Antwort von Ritter Wulf:
Hi,
auch mir hatte ein paar Übersichtseinstellungen über die Größe des Geländes gefallen. Was mir sehr gefallen hat, war der Anfang. Wie hast Du die Wolken vor die Schrift gezogen?
Mit welchem Programm hast Du das realisiert und mit welchem Prg. den Film geschnitten?
LG
Wulf
Antwort von darth_brush:
Bis auf die Super-Groß-Aufnahme ist es schön geworden.
Antwort von dagobert:
Hey,
also vorweg kann ich mich den Vorrednern zum größten Teil anschliessen :) gut gemacht schöne Bilder und sehr gelungene Übergänge. Ein paar Totalen als Erklärung der Umgebung wären schön gewesen... und den einzigen Manko, der mit direkt ins Auge gesprungen ist: Die Interviewsitutaionen... Wieso benutzt du so eine weitwinklige Brennweite? Wieso nicht in der Szenerie? also nicht auf ner Couch vor einer Wand... Das war aber schon das Negative an deinem Film. Ich finde es ansonsten sehr gutes Handwerk.
Noch eine Frage: Optik? Kamera? Equipment? das Interessiert mich immer brennend ;)