Frage von Wurzelkaries:Hallo.
Geht euch das auch so, dass ihr solche Anfragen bekommt. Bei näherem Nachfragen, stellt sich dann heraus, dass es weder eine Vorstellung noch ein Konzept gibt.
Wer, Wie , Was, Warum und mit welchem Ziel. Ich habe mir angewöhnt genau das abzufragen. Ich sag mal, in gefühlten 95% hat man sich diese Fragen nicht gestellt.
Was sagt ihr dem Kunden ( zukünftigem Auftraggeber) dann? Ich meine, der Auftrag kann ja schon auch was werden und kann ja durchaus interessant sein, wenn sich die Leut einfach mal Gedanken machen würden, was sie sich von so einem Film über ihr Unternehmen/Praxis/ Firma erwarten. Es würde die Arbeit zumindest schon erleichtern, wenn man wüsste wo die Reise hingehen soll.
Oder sehe ich das falsch?
Danke für Tipps
Antwort von Rudolf Max:
Dem Threadtitel entsprechend:
Dann mach doch ein Filmchen, wer hält dich davon ab...?
Mache ich selber seit mehr als vierzig Jahren... aus purem Spass am filmen... nicht wegen irgendwelcher Aufträge oder sonst einem Scheisss...
Rudolf
Antwort von SirRollingVonShutter:
vielleicht mal die Frage lesen bevor man antwortet.
Antwort von Frank B.:
Hallo.
Geht euch das auch so, dass ihr solche Anfragen bekommt. Bei näherem Nachfragen, stellt sich dann heraus, dass es weder eine Vorstellung noch ein Konzept gibt.
Wer, Wie , Was, Warum und mit welchem Ziel.
Sowas ist mir noch nie untergekommen. Wer will denn einen Film machen und weiß nicht wer oder wie oder was oder warum?
Eins von den Fragewörtern wird er schon zu beantworten wissen und dann kann man ihm vielleicht schon weiter helfen.
Antwort von rkunstmann:
Naja... Das kenne ich schon. Man muss halt geduldig nachfragen und Notizen machen und dann selbst (am besten) verschiedene Vorschläge machen. Oft wissen die Leute wirklich nicht, was sie wollen, aber sie hassen es daran erinnert zu werden;)
Ich hab teilweise bei Musikvideos mit dem umgekehrten zu kämpfen: "Und dann Kommt der Drache aus der Explosion und speit Feuer über die ganze Stadt!" und "in der Szene passiert das und das und das und das..." - "Äh- Und das alles in 30 Sekunden?" - " Ja. Klar. Dann machen wir das halt in Zeitlupe. Sieht eh cooler aus!!- "What?"
Einfach freundlich nachfragen und freundlich erklären... Und wenn's dann nicht klappt-- Hmm. Wollen sie wirklich einen Film?
AL
Robert
Antwort von Frank B.:
Dann weiß derjenige aber zumindest erstmal, dass er ein Musikvideo machen will.
Antwort von rkunstmann:
Dann weiß derjenige aber zumindest erstmal, dass er ein Musikvideo machen will.
Sag ich ja. Manchmal muss man vllt. ablehnen, aber oft kann man auch herausfinden, was der Gegenüber will, wenn man geduldig fragt und Vorschläge macht, ohne den jetzt dumm aussehen zu lassen. Aber man
muss ja nicht alles machen... Eigentlich gar nichts in dem Bereich. Bleibt
einem selbst überlassen. Das ist ja auch toll...
Antwort von rkunstmann:
doppelt*
Antwort von nachtaktiv:
ja, sowas kenn ich selbst als hobbyfilmer zu genüge. wenn ich den leuten dann sage, das wir dann dies, und das und jenes brauchen, oder ein sommerhit-mässiges video im moment nicht zu machen ist, weils ja nun mal dezember ist, versandet das ganze dann auch recht schnell.
oder das sind leute, denen es recht egal ist, was man macht, hauptsache, es hebt sich vom selbstgedrehtem ab.
Antwort von rkunstmann:
Okay...
Alt, aber gerade passend:
Antwort von Jalue:
Oh shit, Frau Schmidt, bin ich froh, dass ich mit Werbe- / Musikbranchenfritzen relativ wenig zu tun habe! Tatsächlich sind doch die Leute mit "eingebildeter Ahnung" viel nervigere Kunden als jene, die einfach nur mit dem sympathischen, wenn auch vielleicht naiven Wunsch antreten, 'einen Film zu machen'.
Herzlich willkommen, kann ich da nur sagen und betrachte das eher als Chance, denn als Last. Immerhin hat man die seltene Möglichkeit, sich einen perfekten Kunden quasi selber heranzuzüchten, indem man ihn diplomatisch und geduldig mit den Regeln und Abläufen der Filmproduktion vertraut macht, was No Go's miteinschließt.
Natürlich gibt es dabei viele Fragen zu klären, die wichtigsten sind meiner Meinung nach:
-Was ist die Kernbotschaft des Films (nicht zwei oder drei, sondern die EINE)?
-Welchen Stil wünscht ihr euch (zu dem Zweck verschicke ich Links zu verschiedenen Beispielvideos, dann brauchen die Leute nur sagen: "In etwa wie Film Nr.2")?
-Wieviel wollt ihr ausgeben?
Am entscheidensten ist aber vielleicht die Grundhaltung, mit der man an die Sache herangeht: Kein Vorwissen voraussetzen, kein Mitdenken erwarten - einfach GAR NICHTS.
Antwort von srone:
Am entscheidensten ist aber vielleicht die Grundhaltung, mit der man an die Sache herangeht: Kein Vorwissen voraussetzen, kein Mitdenken erwarten - einfach GAR NICHTS.
die frage ist, bin ich filmemacher oder kameramann, als ausschliesslich letzterer habe ich in diesem business nur sekundär etwas zu suchen. ;-)
lg
srone
Antwort von Wurzelkaries:
Ich bin nun leider meist beides... oder zum Glück.... das kann man sehen wie man will. :-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich stelle mir mehr die Frage warum es so schwer ist Stefan zu verstehen?
Hat noch nie einer von euch vor eurem tollen wohlmöglich neuem Kameragelupe gesessen und sich gefragt, was könnte ich jetzt filmen?
Nehme ich einen Slider oder doch lieber den Dolly, oder besser etwas in slowmo oder mit Steadycam?
Vielleicht irgendwas mit Makro oder soll ich in den Wald fahren oder besser bis Abends warten und die Autolichter in Langzeitbelichtung filmen? Dann kann ich ja direkt auch ein Timelapse machen, aber Timelapse ist immer so viel Arbeit wenn es was werden soll, irgendwie ist das alles immer viel Arbeit, irgendwie bin ich auch gerade etwas faul, ich könnt ja die Cam auch einfacht etwas streicheln und mir ein paar alte Sachen angucken und schon mal was für nächste Woche planen!
Dann mach ich es auf jeden Fall und dann fällt mir auch garantgiert was geiles ein, bestimmt!
Und das kennen nur Stefan und ich??
Seltsam!!
Antwort von Wurzelkaries:
Ich stelle mir mehr die Frage warum es so schwer ist Stefan zu verstehen?
Hat noch nie einer von euch vor eurem tollen wohlmöglich neuem Kameragelupe gesessen und sich gefragt, was könnte ich jetzt filmen?
Nehme ich einen Slider oder doch lieber den Dolly, oder besser etwas in slowmo oder mit Steadycam?
Vielleicht irgendwas mit Makro oder soll ich in den Wald fahren oder besser bis Abends warten und die Autolichter in Langzeitbelichtung filmen? Dann kann ich ja direkt auch ein Timelapse machen, aber Timelapse ist immer so viel Arbeit wenn es was werden soll, irgendwie ist das alles immer viel Arbeit, irgendwie bin ich auch gerade etwas faul, ich könnt ja die Cam auch einfacht etwas streicheln und mir ein paar alte Sachen angucken und schon mal was für nächste Woche planen!
Dann mach ich es auf jeden Fall und dann fällt mir auch garantgiert was geiles ein, bestimmt!
Und das kennen nur Stefan und ich??
Seltsam!!
LOL
Irgendwie hast Du recht und unrecht. Manchmal frage ich mich wirklich, was das alles soll.... hätte ich nicht lieber Briefmarken sammeln sollen? "
OK Spass beiseite. Direkt geht es um einen Zahnarztkollegen, der mal eben was für sein Wartezimmer braucht. Irgendwie, irgendwas... muss halt hübsch aussehen.
Genau das meine ich... kein Konzept und kein Ziel. Ich meine ... ich muss mich jetzt hinstellen und erst mal über Praxisziele, Werbung im Allgemeinen und im Speziellen, Praxismarketing referieren. Das will er alles nicht hören. Draufhalten, schneiden.. pralle Farben... fertig. Na.. ich habe abgelehnt und an Gruner und Jahr oder Heise verwiesen. Die machen so was im Schnellfick. :-)
Das hat er verstanden und aufgelegt... uuups :-)
Antwort von srone:
Ich stelle mir mehr die Frage warum es so schwer ist Stefan zu verstehen?
Hat noch nie einer von euch vor eurem tollen wohlmöglich neuem Kameragelupe gesessen und sich gefragt, was könnte ich jetzt filmen?
Nehme ich einen Slider oder doch lieber den Dolly, oder besser etwas in slowmo oder mit Steadycam?
Vielleicht irgendwas mit Makro oder soll ich in den Wald fahren oder besser bis Abends warten und die Autolichter in Langzeitbelichtung filmen? Dann kann ich ja direkt auch ein Timelapse machen, aber Timelapse ist immer so viel Arbeit wenn es was werden soll, irgendwie ist das alles immer viel Arbeit, irgendwie bin ich auch gerade etwas faul, ich könnt ja die Cam auch einfacht etwas streicheln und mir ein paar alte Sachen angucken und schon mal was für nächste Woche planen!
Dann mach ich es auf jeden Fall und dann fällt mir auch garantgiert was geiles ein, bestimmt!
Und das kennen nur Stefan und ich??
Seltsam!!
hi kluster,
der punkt ist, den schritt weiter zu gehen, was soll mein inhalt sein, was will ich sagen, die technik ist meine werkzeugkiste, sowohl im sinne von leistbarer hardware oder eben auch "software" im sinne - mit dem m9er gabelschlüssel bekomme ich eben auch die 3/8tel (zoll) mutter auf (ohne anspruch auf korrektheit) - ich habe seit diesem jahr eine nebenlehrerstelle an einer gewerbeschule, auch weil es mir spass macht zu unterrichten, da stellen sich ganz ähnliche probleme, fachwissen gibt es bei den schülern, doch wie fasse ich selbiges im kontext der technik, bildsprachlich überzeugend, finanziell effektiv, zu einem funktionierenden clip zusammen?
da gehts dann um mehr als kamera-skills. planung und entwicklung, sei es auch nur im kleinen, hilft - und dennoch das gespür
für den kunden bleibt ein einzigartiges gefühl, dass es zu entwickeln gilt.
lg
srone
Antwort von klusterdegenerierung:
Schnellfick - hat aufgelegt ups, ist geil! hahah!
Ja srone, da habt ihr natürlich auch Recht, aber alzu oft klammert man sich an die technik wie an den Propheten und erwartet Dinge, die man garnicht erwarten kann und vor lauter Technikgedusel vergißt, das man sich erst mal besser eine Geschichte ausdenkt, bevor man sich fragt, welche Cam man nimmt!
Antwort von marwie:
Ich würde dem potentiellen Kunden vorschlagen, er soll mal einen Film / Spot zeigen, welcher ihm inhaltlich und stilistisch zusagt, man muss ja nicht immer das Rad neu erfinden. So hat man zumindest mal eine grobe Ahnung, in welche Richtung es gehen könnte. (meist muss man dann aber den Kunden etwas bremsen, weil sich vorstellungen und Budget nicht vereinbaren lassen...)
Ansonsten schaut man halt mal, was das Unternehmen, Künstler etc. für welches der Werbe / Imagefilm sein soll so macht und was man da visuell interessantes realisieren könnte. Kommt natürlich sehr darauf an, für was man Werbung machen sollte; etwa für einen Steuerberater sind halt kreative Ideen gefragt, da es nicht wirklich was interessantes zu filmen gibt..
Antwort von srone:
Schnellfick - hat aufgelegt ups, ist geil! hahah!
Ja srone, da habt ihr natürlich auch Recht, aber alzu oft klammert man sich an die technik wie an den Propheten und erwartet Dinge, die man garnicht erwarten kann und vor lauter Technikgedusel vergißt, das man sich erst mal besser eine Geschichte ausdenkt, bevor man sich fragt, welche Cam man nimmt!
das spannende in diesem kontext ist, das habe ich über meine lebenspartnerin gelernt, sie ist bildende künstlerin, in ihrem feld ist inhalt
alles, dh wenn dein inhalt stimmt, gewinnst du auch preise mit falsch belichtetem 480x300px video, weil es keinen der beteiligten kuratoren interessiert - das kann pixeln, rauschen - völlig egal - weitergehend, der gegengedanke ist was dann in unserem kontext zählt, wie kann ich einen hochkünstlerischen inhalt, möglichst high-end umsetzen ohne ihn zu verfälschen? also lerne ich den sinnfälligen, inhaltsbasierten technik einsatz und habe die option das auch noch im kostensinne abzuwägen?
lg
srone
edit: @wurzelkaries, sorry für weit übers thema hinaus.
Antwort von klusterdegenerierung:
Gute Frage.
Aber ich kann Stefan gut verstehen, solche Kunden kenne ich natürlich auch.
Man kann ihnen vorschlagen was man will, sie wollen aber immer wieder den Schrott und wenn man da abdankt sind sie Sauer!
Antwort von srone:
Gute Frage.
Aber ich kann Stefan gut verstehen, solche Kunden kenne ich natürlich auch.
Man kann ihnen vorschlagen was man will, sie wollen aber immer wieder den Schrott und wenn man da abdankt sind sie Sauer!
zwei optionen, entweder ich löse das problem, im kontext das lohnt sich oder ich barricadiere mich, im sinne, not my job, trotzdem bleibt der gedanke, wohin könnte ich selbige führen? alles eine budgetfrage. ;-))
lg
srone