Frage von avinth:Hallo,
ich habe bereits mehrere Dokumentarfilme in der Mongolei produziert. Bei den Produktionen war stets immer ein Tonmeister dabei und hat stets in Dolby Surround (5.1) aufgenommen.
Für ein geplantes Projekt 2008 bin ich nun selbst für Ton zuständig.
Es sollte ein Windfestes aktiv-Mikrofon mit hochwertigem Klang sein. Das mikrofon soll direkt mit Line-In mit der Kamera verbunden werden.
Kann mir jemand einen Tipp geben, welches Profi-Mikro für diesen Zweck am besten geeignet wäre.
Ich danke herzlich im Voraus!
Viele Grüße
avinth
Antwort von Anonymous:
XLR oder 3,5 ?
Wieviel Geld steht dir zur Verfügung?
Antwort von Anonymous:
Sennheiser MZB 415-0, Glasfiber-Mikrofonangel
Sennheiser MKH416P (wenn Camcorder über Phantomspeisung verfügt)
Sennheiser MZW 60-1, Korb (passend für MKH416)
Sennheiser MZS 20-1, Schwinghalterung
Sennheiser MZH 60-1, Fell (Alternativ: Rycote 33051)
Gesamtkosten ca. 1.600-1.700 EUR
Antwort von Pianist:
Das mikrofon soll direkt mit Line-In mit der Kamera verbunden werden.
Das gibt es nicht. Mikrofonpegel ist Mikrofonpegel. Also entweder an einen Mikrofoneingang der Kamera oder zunächst durch ein Umhängemischpult und dann in den Line-Eingang einer Kamera.
Matthias
Antwort von Maik:
Das mikrofon soll direkt mit Line-In mit der Kamera verbunden werden.
Das gibt es nicht. Mikrofonpegel ist Mikrofonpegel. Also entweder an einen Mikrofoneingang der Kamera oder zunächst durch ein Umhängemischpult und dann in den Line-Eingang einer Kamera.
Eben!
Und 5.1 auch nicht, es sei denn ihr seid mit 5 Mikros umhergezogen :-)
Vermutlich Stereo aufgenommen und 5.1 abgemischt.
das ist aber eine andere Sache.
Das MKH 416 ist Mono,
MKH 418S ist ein Stereomikro, dazu passend wäre ein SQN-4S oder ein
altes SQN-2S, dann klappt es auch mit Line-in an der Kamera.
Rest wie oben.
Gruß,
M.