Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Hilfe in Asien flimmert alles



Frage von Jewels:


Ich habe mir eine Sony HVR A1E gekauft und bin damit nach Korea gefahren. Hier ist in fast allen Innenraeumen Neonlicht, das auf dem Kamerabild staendige Lichtwellen verursacht. Ich habe schon alle Kombinationen von Shutter (niedrigste Moeglichkeit ist 50) und Belichtung ausprobiert, es hilft nichts. Die Slow-shutterfunktion der Kamera laesst sich nicht aktivieren, aber ich nehme an, dass ich dann eine Bilderverwischung haette, was ich auch nicht moechte. Weiss jemand Rat?

Space


Antwort von Peter06:

Bei uns in Europa flimmter das Neonlicht in 50Hz, das kommt dadurch das unser Strom auf 240V und 50Hz läuft. Für das menschliche Auge ist das nicht sichtbar. Das PAL hat damit keine Probleme da die Frequenz 25 durch 50 teilbar ist.

In Korea wird es nun so sein wie in den USA. Dort läuft der Strom mit 60 Hz - daher flimmern dort die Neonlampen in 60 Hz. Du müsstest deine Verschlusszeit auf 120 bringen, oder eben ein Wert, der ein Vielfaches von 60 ist oder 60 ohne Rest teilen kann (zB 30, geht bei dir aber leider nicht).

Wenn die Frequenz von Kamera und Neonlicht nicht zusammenpasst, verursachen jene Bilder, die gemacht werden, wenn gerade kein Licht da ist, ein flimmern.

Habe nun nachgesehen, un Korea läuft der Strom auf 60 Hz: Today,
only a handful of countries (Antigua, Guyana, Peru, the Philippines, South
Korea and the Leeward Islands) follow Tesla’s advice and use the 60 Hz
frequency together with a voltage of 220-240 V. Kannst du mit deiner Kamera (kenn die ohne nachzusehen nicht genau) auf 30i / 30p / 60i oder 60p umschalten? Wenn ja, versuche das einmal. Damit wirst du eher Erfolg haben als die Verschlusszeit zu ändern.

Wenn das alles nicht Hilft, könnte eine Videoleuchte das Problem lösen.

Space


Antwort von AndyZZ:

Ein bißchen Off-topic:

Euer Problem kommt von den Leuchtstoffröhren, nicht von Neonlampen.
Neon ist ein Edelgas , das sehr oft in Leuchtreklamen benutzt wird. wenn ihr also eine toll leuchtende Cola-Reklame aus wild geschwungenen Glasröhren seht, dann ist da vermutlich Neon oder ein anderes Edelgas drin, welches farbig leuchtet.
Leuchtstoffröhren sind die Röhren, die in vielen Büro und Einkaufsläden an der Decke einfaches weißes Licht machen.

Klugscheissmodus aus.

Space


Antwort von Pianist:

Kannst du mit deiner Kamera (kenn die ohne nachzusehen nicht genau) auf 30i / 30p / 60i oder 60p umschalten? Wenn ja, versuche das einmal. Damit wirst du eher Erfolg haben als die Verschlusszeit zu ändern. Dann flimmern die Leuchtstoffröhren nicht mehr, aber dafür hat er danach mit dem ganzen Bild in Europa Probleme. 50 Hz und 60 Hz passen nun mal nicht zusammen, und das wird sich auch in den kommenden 100 Jahren nicht ändern. Die einzige funktionierende Möglichkeit ist, den (hoffentlich vorhandenen) Shutter auf 60 Hz einzustellen, sich also auf die fremde Netzfrequenz einzutakten wie beim Abfilmen eines Röhrenmonitors.

Matthias

Space


Antwort von Peter06:

Er kann das Signal auch konvertieren. Schätze mal jede NLE kann das. Ich habe aber keine Ahnung, wie die Qualität dann darunter leidet.

Space


Antwort von Jewels:

Danke Peter06, das war ein Supertip, daß sich die Shutterzahl durch 60 teilen lassen sollte. Damit klappts. Auch schön, zu wissen, woran es lag!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Horror/Mystery Kurzfilm Blinder Himmel -- (fast) alles aus einer Hand
Frohes Fest und alles Gute wünscht slashCAM
Blackmagic URSA Broadcast G2 - Die Eine für Alles?
Warum sieht bei Netflix alles gleich aus?
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
VFX - Bitte alles schnell und billig
Power Junkie v2: Alles in Einem - Ladegerät, Powerbank und Kamera-Akku
Eine für alles? Samyang AF 35-150mm F2.0-2.8 Zoomoptik für Sony Alpha
Neues Musikvideo // Trebor "Alles brennt"
Dedizierter GPU-RAM wird in shared RAM ausgelagert und legt alles lahm
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
ALLES SCHROTT? - Können deutsche Filmemacher international mithalten? Interview mit Hannu Salonen
Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
Hilfe JVC D9
Hilfe Audiospur von Konzert
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Hilfe für einen Anfänger
Brauche dringend Hilfe bzgl. BMPCC 4K




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash