Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Henkelcamcorder passend zur GH4



Frage von Philmer:


Moin!

Mein aktuelles Setup besteht noch aus der HMC 151 und der GH4. Die HMC soll nun getauscht werden, möglichst mit einer Kamera die gerne kleiner darf aber so gut es geht mit der GH4 zusammen passt vom Bildlook.

Ich denke das schließt Canon und Sony schon aus. Falls nicht, umso besser. Preislich sollte das ganze die 2,5k nicht überschreiten und darf auch gerne am Ende gebraucht sein um im Preisrahmen zu bleiben.

Wichtig für mich wären:
- Prerecord
- 1080/50p +
- Vorkonfigurierbare Profile
- 100mbit"s Datenrate /Bei der GH4 fühlt sich das ganz ausreichend an
- Henkel
- XLR wäre Top
- Global Shutter, falls dies irgendwie möglich sein sollte

DVX200 wäre super, aber hier liegt mit momentan der Preis zu hoch.
Vermutlich wäre ein Log Profil ähnlich dem kommenden V-Log perfekt um die Kameras gut matchen zu können. 8 Bit ist völlig ausreichend, 4k/50p wäre ein nice-to-have.

Ich benötige neben der GH4 eine Kamera mit Zoom, die ohne Probleme Handheld-Aufnahmen schießt ohne zu verwackeln und schnell einsatzbereit ist.

Dabei geht es um Event-Recaps, Second Angle + Backup Kamera zur GH4.

Danke schonmal.
Philipp

Space


Antwort von srone:

DVX200 wäre super, aber hier liegt mit momentan der Preis zu hoch. dann wirst du du wohl noch ein bischen warten müssen, was passenderes gibt es nicht, wie du selber schon gemerkt hast. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Ein gaaaanz ketzerischer Ansatz...( hör nicht auf den Aufschrei der Gemeinde, die HMC hat sowieso kaum einer kapiert ;-)) teste das selbst )

Ich habe ein ähnliches "Problem", und brauchbare Ergebnisse mit hochskaliertem 720 50 p, kommt sicherlich auf den Aufnahmezweck an, das Ergebnis verblüfft.
Vielleicht kannst du die Wartezeit damit etwas überbrücken.
Übrigens soll am HDMI FHD ankommen, teste das auch mal.

Space


Antwort von Philmer:

Hi Jörg,

du nutzt also selber eine HMC? Wie hast du das 720/50p Material auf 1080 aufgeblasen? Durch Streamclip vor dem Schnitt? Mit einem extra Plugin von denen es eine Reihe gibt oder das Material in einer 1080/50p Timeline ohne weiteres hochskaliert?

Space


Antwort von Jörg:

Bin HMC fan der ersten Stunde...trotz des Tests hier ;-))
Ich habe etliches probiert, allerdings keine endgültige Lösung.
Es gibt kaum einen Unterschied zwischen den angebotenen Lösungen.
Premiere hat verschiedene Skalierungsverfahren bei unterschiedlichen Betriebszuständen, Lanczos 2 ist für mich ausreichend, Tests mit Lanczos 3 geben in einigen Situationen etwas bessere Ergebnisse, ich warte auf die kommende Black Magic recorder und schaue mir an, WAS an HDMI wirklich anliegt.
Die momentane Regel ist hier, das 720er Material ganz einfach in eine FHD timeline von Premierre zu legen. Die Datenrate kann eine limitierende Rolle spielen, sie ist schon etwas gering.
Eigene scenefiles für eine Optimierung sind ja jederzeit anpassbar.

Space


Antwort von Philmer:

Merci - Werde in FCP X mal etwas damit rumspielen, wie sich das aufgeblasene 720p Material macht.

Störend mittlerweile finde ich vor allem die Datenrate bei der HMC wenn man etwas flacher filmt um es besser graden zu können. Hätte sie 1080/50p und 100mbits würde ich fast behalten wollen ;)

EDIT: Gerade mal probiert, mit ein wenig probieren, schärfen und der richtigen "aufziehmethode" sieht die Sache wirklich nicht so übel aus wie ich anfangs dachte. Merci für den Tipp!

Space


Antwort von Jörg:

Ist sicherlich nicht für alle Dinge geeignet, aber Landschaft geht z.B. sehr gut.
Sehr zufrieden bin ich mit Nachtaufnahmen, wo das geringe Rauschen und das Wahnsinnsobjektiv mächtig auftrumpfen.
Versuche mal statt der flachen Kurve in den scenefiles ein "Ausgabe"file zu erstellen, ist frickelig, hat aber Vorteile, wenn man mit Premiere und Speedgrade zwei differente cams matchen kann.
Keine Ahnung welche Optionen FCP da bietet.

Space


Antwort von -paleface-:

Schwer.

Ich Filme mit der Gh4 und der Agac90.

Dieses Video ist zB. mit beiden gleichzeitig gefilmt.



Es klappt hier und da ganz gut. manchmal aber auch weniger.

Daher finde ich die kommende DVX200 auch interessant.
Sollte die Gh4 doch noch V-Log bekommen könnte ich mir die beiden gut zusammen vorstellen.

Space


Antwort von Philmer:

Ist sicherlich nicht für alle Dinge geeignet, aber Landschaft geht z.B. sehr gut.
Sehr zufrieden bin ich mit Nachtaufnahmen, wo das geringe Rauschen und das Wahnsinnsobjektiv mächtig auftrumpfen.
Versuche mal statt der flachen Kurve in den scenefiles ein "Ausgabe"file zu erstellen, ist frickelig, hat aber Vorteile, wenn man mit Premiere und Speedgrade zwei differente cams matchen kann.
Keine Ahnung welche Optionen FCP da bietet. Magst du noch ein Paar Worte zu dem Matchen mit Ausgabe-Files sagen? Das habe ich noch nie gehört, oder gibts da einen Link/Video im Web? Leider konnte ich nun dazu auf google gerade nichts finden. Und im Buch von Barry Green habe ich auf Anhieb auch nichts gefunden.

@Palaceface: V-Log kommt im Oktober auch für die GH4. Ich denke, dass wird danach auch der ein oder anderen günstiger Cam als der DVX200 gegönnt, bzw. hoffe ich doch.
Hier habe ich die GH4 und die HMC zusammen gemischt:

Wie zufrieden bist du denn mit der AGAC90?

Es ist leider immer etwas frickelig mit dem Weißabgleich. Da ich es nicht schaffe bei beiden exakt gleichen Weißabgleich hinzukommen. Könnte ich nun ebenfalls eine Kelvinzahl bei der HMC einstellen, wäre das schon einiges leichter.

Space



Space


Antwort von srone:

Magst du noch ein Paar Worte zu dem Matchen mit Ausgabe-Files sagen? Das habe ich noch nie gehört, oder gibts da einen Link/Video im Web? Leider konnte ich nun dazu auf google gerade nichts finden. Und im Buch von Barry Green habe ich auf Anhieb auch nichts gefunden.


Es ist leider immer etwas frickelig mit dem Weißabgleich. Da ich es nicht schaffe bei beiden exakt gleichen Weißabgleich hinzukommen. Könnte ich nun ebenfalls eine Kelvinzahl bei der HMC einstellen, wäre das schon einiges leichter. matchen siehe hier:https://www.youtube.com/watch?v=WPQDBefuR20

entweder beide kameras aus der selben achse auf eine graukarte, welche das hauptlicht reflektiert (manuelle wb) oder bei beiden dasselbe feste preset.

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

Ich haltze das ebenso: WB über feste Kelvin.
Das matchen in speedgrade ist grundsätzlich einfach.
Ob dir der genaue workflow allerdings etwas nutzt, ist fraglich, da du ja Adobe nicht nutzt.
Trotzdem mal zwei tutorien, und zwei eigene shots, die in einer minute entstanden sind, die Grundlage für ein matching zweier cams anzeigen. das finetuning entsteht dann im Anschluss

https://tv.adobe.com/watch/creative-clo ... t-matcher/

ab ca. 2:00


Space


Antwort von -paleface-:

@Philmer

Ich mag die AGAC. Habe ich schon sehr viel mit gedreht.

Einschließlich einer 90min Doku.

Man kann auch dort viel an dem Profilen drehen.
Ich weiß das viele nix davon halten bei 8Bit rumzufuschen...aber ich mag es :-)

Einzig was mich manchmal etwas nervt ist der Fehlende interne ND Filer.
Ich habe einen FaderND vorne dran. Geht auch.

Und ich bin kein Freund von Touch Screen Bedienung.

Sonst aber mag ich die Cam.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Suno Scenes - KI generiert Songs passend zu Bildern und Videos
OmniHuman-1 KI animiert Menschen aus nur einem Foto passend zu Sprachaufnahme
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Unreal Build: Kostenloses Online Event zur virtuellen Filmproduktion
Canon Online Event mit Q&A zur EOS C70
Frage zur S5 + Sigma ART
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash