Frage von outdoor-spirit:Servus,
ich bin Paddler und versuche bei den meisten Touren neben dem sportlichen Erlebnis auch etliche Gigabyte an Videomaterial mit nach Hause zu bringen. Nun habe ich das Equipment um eine Helmcam erweitert und versuche dem leidigen GEMA Problem aus dem Weg zu gehen.
Das letzte Video würde ich Euch gerne vorstellen und würde mich über Feedback von Euch Profis freuen.
http://www.eric-saathoff.de/video/alfbach-beta.wmv
Gruss,
Rene
Antwort von Stefan:
Darf Laie auch?
Ich finde die Anschaffung hat sich gelohnt. Die Ich-Perspektive bringt den Sport gut rüber. Es macht Spass sich das anzusehen. Interessanter Sport, aber auch nicht ohne, wenn ich mir die Aststummel ansehe, die da gelegentlich aus dem Wasser ragen...
Zum Film an sich. Ich denke, dass zu viel von den Aufnahmen mit der Helmcam drin sind. Oder war das Absicht, um diese Art Aufnahmen mit dem neuen Tool ausführlich zu zeigen?
Das Grundproblem ist, wie man vernünftig das Material kürzt, wenn alles aus einer Perspektive und einer Einstellung ist. Du machst das mit Schwarzblenden.
Mit einer 2. Kamera in anderer Einstellung könnte man interessantere Schnitte machen. Z.B. mit einer Kamera an der Strecke, die gelegentlich den Sportler zeigt.
Wenn keine 2. Kamera da ist, könnte man mit Zeitveränderungen arbeiten z.B. eine Zeitlupe bei spritzendem Wasser oder anderen Features der Strecke. Dabei aber auf die Gesamtlänge achten. So für das unbedarfte Publikum wie mich sind 5 Min. (und 40 MB!) sehr sehr lang. 1-2 Minuten für die Erstversion und auf Wunsch länger.
Technisch würde ich mal nachsehen, ob man den autom.? Weissabgleich der Helmcam verriegeln kann. Im Moment schwankt der rel. stark, was gelegentlich zu Bildern mit Blaustich führt.
Die Musik ist meiner Meinung nach OK. Vor allem wenn man so um die GEMA herumkommt. Wie und womit hast du das gemacht und wie lange war deine Einarbeitungszeit bis die Musik so war?
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von outdoor-spirit:
Hallo Stefan,
danke fürs Feedback!
Wenn es möglich ist, haben wir auch einen zweiten Camcorder am Start.
Bezüglich des Materialkürzens hast Du ein gutes Thema angesprochen. Nachdem ich für diesen Film aus 3 Stunden Rohmaterial die 6 Minuten zusammengeschnitten hatte, habe ich mir umgehend eine LANC-Fernbedienung gekauft.
Die Musik ist mit dem Magix Music Maker eingespielt worden. Das war für diesen Film an einem Abend erledigt.
Gruss,
Rene