Frage von Susanne Dahlen:Hi!
Gibt's schon Digi-Cams mit Videofunktion (;ähnlich Sanyo XACTI VPC-C1
EX), aber mit einer Bildgröße größer als 640 x 480?
Susanne
Antwort von Ralf Fontana:
Susanne Dahlen schrieb:
>Gibt's schon Digi-Cams mit Videofunktion [...] aber mit einer Bildgröße größer als 640 x 480?
Ja. Und um genau die geht es hier u.a.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Susanne Dahlen:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<401568bd.76369968@news.btx.dtag.de>...
Hi!
>>Gibt's schon Digi-Cams mit Videofunktion [...] aber mit einer
Bildgröße größer als 640 x 480?
>Ja. Und um genau die geht es hier u.a.
Ich suche eine Cam ohne Band, also nur mit Speicherkarte als
Aufnahmemedium.
Panasonic SV-AV100 (;f. SD-Cards) - Was haltet ihr z.B. davon?
http://www.panasonic-europe.com/d-snap/products/product.asp?p%sv-av100
Susanne
Antwort von Tobias Berger:
Susanne Dahlen wrote:
> Ich suche eine Cam ohne Band, also nur mit Speicherkarte als
> Aufnahmemedium.
> Panasonic SV-AV100 (;f. SD-Cards) - Was haltet ihr z.B. davon?
>
> http://www.panasonic-europe.com/d-snap/products/product.asp?p%sv-av100
Wenn Du weißt, dass Video in optimaler (;Amateur-) Qualität 3,5 MB Daten
pro Sekunde erzeugt, auf eine SD- Card aber maximal 1024 MB passen,
wirst Du bemerken, dass dies nicht wirklich praktikabel ist, da Du dann
pro Karte (;die zudem sündteuer ist) nur knapp fünf Minuten filmen kannst.
Tobias Berger
Antwort von Ralf Fontana:
Tobias Berger schrieb:
>> Ich suche eine Cam ohne Band, also nur mit Speicherkarte als
>> Aufnahmemedium.
>> Panasonic SV-AV100 (;f. SD-Cards) - Was haltet ihr z.B. davon?
>Wenn Du weißt, dass Video in optimaler (;Amateur-) Qualität 3,5 MB Daten
>pro Sekunde erzeugt, auf eine SD- Card aber maximal 1024 MB passen,
>wirst Du bemerken, dass dies nicht wirklich praktikabel ist,
Die optimale Qualität fordert 3,6 MB/s weil der verwendete Codec auf
Nachbearbeitung optimiert ist.
Die SV-AV100 zeichnet in MPEG2 auf. Intressanterweise vermeidet
Panasonic äusserst gründlich, die technischen Eckdaten zu nennen.
Googles sagt DV-Fullsize mit 6 MBit/s.
Damit passen dann auf eine SD-Card mit 512 MB RAM (;um die 230 Euro)
etwas über 12 Minuten Film. Tolle Sache, vor allem wenn man mal einen
Ausflug oder gar Urlaub macht und zwei drei Stunden Aufnahme bräuchte
um sinnvoll zusammen schneiden zu können. Drei DV-Bänder a' 60 Minuten
gibts dagegen für ungefähr 10 Euro.
Somit dürfte klar sein, das die Zielgruppe recht begrenzt ist.
Bleibt noch die Frage an Susanne, was sie denn eigentlich wofür Filmen
will und warum sie gerade dieses Modell ins Auge gefasst hat.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Susanne Dahlen:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<4016e6d8.15908125@news.btx.dtag.de>...
> Bleibt noch die Frage an Susanne, was sie denn eigentlich wofür Filmen
> will und warum sie gerade dieses Modell ins Auge gefasst hat.
Wollte nur mal wissen, ob's inzwischen schon eine befriedigende Lösung
ohne Mechanisches (;Band) gibt. Wird also noch dauern, bis man in
DVD-Qualität auf Speicherkarte aufnehmen kann... (;Von der
Aufnahme*dauer* her würden 15 Minuten völlig genügen.)
Antwort von Ralf Fontana:
Susanne Dahlen schrieb:
>> Bleibt noch die Frage an Susanne, was sie denn eigentlich wofür Filmen
>> will und warum sie gerade dieses Modell ins Auge gefasst hat.
>Wollte nur mal wissen, ob's inzwischen schon eine befriedigende Lösung
>ohne Mechanisches (;Band) gibt.
Falls Du zu den Leuten gehörst die ihren 500SL verschenken weil der
Aschenbecher voll ist - dann ist diese Lösung sicher befriedigend.
Falls nicht: Was stört Dich denn am Band?
>Wird also noch dauern, bis man in DVD-Qualität auf Speicherkarte aufnehmen kann...
Die Preise für Speicher sind zwar nicht im freien Fall, aber ein Ende
des Abwärtstrends ist auch nicht für die Nahe Zukunft zu erwarten.
Kann also durchaus sein das Du auch mit vierstelligem Monatslohn in
zwei, drei Jahren zu $Zielgruppe gehörst.
>(;Von der Aufnahme*dauer* her würden 15 Minuten völlig genügen.)
In der Praxis sind schon die 60 Minuten eine Beschränkung. Immer
wieder abschalten wenn erkennbar nichts passiert und immer auf dem
Sprung um trotzdem nichts zu verpassen. Und natürlich ist immer im
entscheidenden Augenblick das Medium zu wechseln.
(;Ich habe mal mit meiner Kamera und einem VHS-Videorekorder im
Longplay eine "Überwachung" (;meiner Mietzekatze) gemacht. Rate mal,
wann das Band zu Ende war... :-)
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Susanne Dahlen:
ralf.fontana@t-online.de (;Ralf Fontana) wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<4019568f.131702015@news.btx.dtag.de>...
>>Wollte nur mal wissen, ob's inzwischen schon eine befriedigende
Lösung
>>ohne Mechanisches (;Band) gibt.
>Falls Du zu den Leuten gehörst die ihren 500SL verschenken weil der
>Aschenbecher voll ist - dann ist diese Lösung sicher befriedigend.
Habe weder einen 500SL, noch vierstelligen Monatslohn *lach*, noch
überhaupt eine Videokamera (;!), möchte aber 'ne *kleine, leichte*
Digi-Cam (;vorwiegend für Fotos!!!) anschaffen, die halt auch noch so
kleine Clips (;allerdings möglichst in DVD-Auflösung) mit erledigen
kann.
>Falls nicht: Was stört Dich denn am Band?
Schlechte Erfahrungen mit VHS-Bandsalat!!! (;Ich weiss schon, ist nicht
vergleichbar, aber gefühlsmässig tendiere ich einfach weg vom Band.)
>>(;Von der Aufnahme*dauer* her würden 15 Minuten völlig genügen.)
>In der Praxis sind schon die 60 Minuten eine Beschränkung. Immer
>wieder abschalten wenn erkennbar nichts passiert und immer auf dem
>Sprung um trotzdem nichts zu verpassen. Und natürlich ist immer im
>entscheidenden Augenblick das Medium zu wechseln.
>(;Ich habe mal mit meiner Kamera und einem VHS-Videorekorder im
>Longplay eine "Überwachung" (;meiner Mietzekatze) gemacht. Rate mal,
>wann das Band zu Ende war... :-)
Für solche Zwecke hast du sicher Recht! Ich würde nur gelegentliche
kurze Baby-Spots aufnehmen wollen, zu Hause, mit USB-Anschluß in
Reichweite. (;Ausserdem sind ja z.B. bald xD-Cards mit bis zu 8GB
erhältlich oder entsprechende günstigere Microdrives)
Antwort von Ralf Fontana:
Susanne Dahlen schrieb:
>>Falls nicht: Was stört Dich denn am Band?
>Schlechte Erfahrungen mit VHS-Bandsalat!!!
Vieleicht solltest Du erstmal eine nicht-prellende Tastatur kaufen?
Wo es Band gibt gibt es auch Bandsalat. Nur eine Frage der Statistik.
Allerdings gibts hier eine erhebliche Menge von Lesern in der
Newsgroup und die Berichte über Bandsalat und defekte Laufwerke sind
erfreulich selten.
>(;Ich weiss schon, ist nicht vergleichbar, aber gefühlsmässig tendiere ich einfach weg vom Band.)
Dummerweise sind die Alternativen aber noch nicht soweit. DVD zu
geringe Kapazität und auch nicht wirklich handlich, Speicherkarte noch
zu teuer.
In Sachen Kompakt gibt es bei MiniDV und (;wenn der Anschaffungspreis
akzeptabel ist) MicroDV aber wirklich erstaunliches. Und bei MiniDV
bleiben die Kosten auch bei den kompakten Modellen im Rahmen.
>Ich würde nur gelegentliche
>kurze Baby-Spots aufnehmen wollen, zu Hause, mit USB-Anschluß in
>Reichweite.
Dann solltest Du entweder ein Halogenfluter-kompatibles Baby oder eine
Kamera mit brauchbarer Lichtempfindlichkeit als unumgänglich
verbuchen.
>(;Ausserdem sind ja z.B. bald xD-Cards mit bis zu 8GB
>erhältlich oder entsprechende günstigere Microdrives)
Meine Kristallkugel ist gerade wieder zur
1000-Problemdeutungen-Inspektion, daher weiß ich nicht was "bald" sein
wird und muß mich auf die Beschreibung des Ist-Zustandes
konzentrieren.
--
ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des
Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht
einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten?
(;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)