... HD-Kanäle mit ausgewählten Inhalten ... ... Vorbereitung auf den HDTV-Regelbetrieb (startet zu den Olympischen Winterspielen im Februar 2010) ... soll erstmals bei der testweisen High-Definition-Übertragung der Leichtathletik-WM vom 15. bis 23. August 2009 zum Einsatz kommen.
Vollmundige Ankündigungen klingen anders. SDTV wird halt von den Zuschauern nicht boykottiert (wie auch?), wozu also zuviel in neue Sendeanlagen investieren. Ein schöner sprechender Name ist der des GF von Anix-HD: Lapidakis.
Antwort von Bernd E.:
"Richterin Barbara Salesch" oder "GZSZ" in FullHD - da bekommt das Leben der Deutschen doch endlich wieder Sinn! Mal ehrlich: Würden die Privatsender diese Millionen von Euro in weniger seichte Inhalte stecken, hätte man wirklich Grund zur Freude. Aber ob oder ab wann derselbe Schrott wie heute mit mehr Pixeln ausgestrahlt wird...also ich kann"s erwarten.
Antwort von deti:
Gute Technik um in HD senden zu können kostet auch weitaus weniger als hochwertige Inhalte. Der Trend geht leider seit einiger Zeit in diese Richtung - letztendlich kann man mit zuverlässiger Technik auch noch Arbeitsplätze einsparen. Gute Inhalte hingegen erzeugen hohe laufende Kosten, die der zunehmend schwächelnde Werbemarkt bei den Privaten wohl kaum mehr decken kann.
Für mich bedeutet das: Die Öffis kommen wieder in Mode - Pay-TV hat in Deutschland hoffentlich keine Chance.
Deti
Antwort von WideScreen:
Für mich bedeutet das: Die Öffis kommen wieder in Mode - Pay-TV hat in Deutschland hoffentlich keine Chance.
slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr InfosVerstanden!