Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Hd Wiedergabe auf Multimedia Player Test WD TV



Frage von charletto:


Hallöchen,
so, hab jetzt den WD TV Player bekommen und erstmalig etwas angetestet.
Gerät ist top von der Größe her, in edlen schwarz em Gehäuse und relativ einfach aufgebaut, 2 x USB, Netzstecker, 1 x HDMI und optischer Audioausgang sowie 3er Kombi Video & Audio.

Installation sehr easy und einfach, externe Festplatte angeschlossen und dann kann man seine archivierten Dateien als Film, Foto oder Audio geniessen...lt. Hersteller.
Sehr schönes Menü - und sehr einfach aufgebaut....
Musik Dateien - ohne Probleme, Fotos - naja Darstellung ist perfekt, aber Überblendung ist sehr langsam und ohne kommt es auch zu einigen Fehlgriffen. Filme, tja, Avi - kein Problem, Mpeg 2 fängt super an, ohne Ruckeln oder dgl. nach 3 - 4 min. allerdings: Bei jeder neuen Szene stockt der Player... Also Support angerufen, dann wird das neue Firmware update empfohlen, dies auch durchgeführt, und dann ging es mit dem Stocken erst richtig los.

Fazit aus dem ganzen. Schöne Idee auch preiswert umgesetzt, aber für HDV - denke ich persönlich - noch kéine wirkliche Lösung und ich werde deshalb auch noch weiterhin in DV drehen (Nach Rücksprache mit JVC, Adobe & Western Digital), denn da funktioniert es auch mit Filmen - zumindest was die Kombatibiltät einzelner Systeme, Codecs etc. für den bezahlbaren Hobbyfilmbereich.
Jede Firma redet von unterschiedlichen Codierungen, JVC sagt wiederum ganz was anderes und im Grunde genommen wollte ich nur wissen, wie und mit welcher - ausgereifter!!!) Hardware ich meine Filme , die ich bisher in HDV gedreht hatte auf meinem Plasma ansehen kann - in der besten Qualität! Aber genau diese Frage konnte mir bisher niemand beantworten, ohne das ich einige 1000 Euros in zusätzliche Hardware invetieren müßte.
Einzzig und allein die Aussage vom JVC Techniker trifft den Nagel auf den Kopf: Für ausgereiftes und bezahlbares HDV Material im Amateurbereich ist der jetzige Markt noch nicht ausgereift.

LG
Charly

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Hallöchen,
so, hab jetzt den WD TV Player bekommen und erstmalig etwas angetestet.
Gerät ist top von der Größe her, in edlen schwarz em Gehäuse und relativ einfach aufgebaut, 2 x USB, Netzstecker, 1 x HDMI und optischer Audioausgang sowie 3er Kombi Video & Audio.

Installation sehr easy und einfach, externe Festplatte angeschlossen und dann kann man seine archivierten Dateien als Film, Foto oder Audio geniessen...lt. Hersteller.
Sehr schönes Menü - und sehr einfach aufgebaut....
Musik Dateien - ohne Probleme, Fotos - naja Darstellung ist perfekt, aber Überblendung ist sehr langsam und ohne kommt es auch zu einigen Fehlgriffen. Filme, tja, Avi - kein Problem, Mpeg 2 fängt super an, ohne Ruckeln oder dgl. nach 3 - 4 min. allerdings: Bei jeder neuen Szene stockt der Player... Also Support angerufen, dann wird das neue Firmware update empfohlen, dies auch durchgeführt, und dann ging es mit dem Stocken erst richtig los.

Fazit aus dem ganzen. Schöne Idee auch preiswert umgesetzt, aber für HDV - denke ich persönlich - noch kéine wirkliche Lösung und ich werde deshalb auch noch weiterhin in DV drehen (Nach Rücksprache mit JVC, Adobe & Western Digital), denn da funktioniert es auch mit Filmen - zumindest was die Kombatibiltät einzelner Systeme, Codecs etc. für den bezahlbaren Hobbyfilmbereich.
Jede Firma redet von unterschiedlichen Codierungen, JVC sagt wiederum ganz was anderes und im Grunde genommen wollte ich nur wissen, wie und mit welcher - ausgereifter!!!) Hardware ich meine Filme , die ich bisher in HDV gedreht hatte auf meinem Plasma ansehen kann - in der besten Qualität! Aber genau diese Frage konnte mir bisher niemand beantworten, ohne das ich einige 1000 Euros in zusätzliche Hardware invetieren müßte.
Einzzig und allein die Aussage vom JVC Techniker trifft den Nagel auf den Kopf: Für ausgereiftes und bezahlbares HDV Material im Amateurbereich ist der jetzige Markt noch nicht ausgereift.

LG
Charly Hallo

Auf diesen Bericht habe ich gewartet, also erst mal Sch... mit DEM Media Player, wie sieht es denn mit den anderen aus? hast Du da was in Erfahrung bringen können.
Was mach ich nun mit meinen geschnittenen Filmen? Bleibt also nichts anderes übrig als zurück auf Band zu spielen(hab glücklicherweise eine HV30) und dann anzuschauen.
Das darf doch eigentlich nicht wahr sein, da wird von den Herstellern alles versprochen und nichts gehalten.
Bin richtig sauer
Gruss...Rolf

Space


Antwort von Colo:

Bin gespannt, ob du deinen geschnittenen Film in HD-Qualität zurück aufs Band der HV 30 bringst! Ich habe das noch nie geschafft.
Habe eine totale Umrüstung auf HD hinter mir: neuer Rechner mit Blu-ray-Brenner, neuer TV mit HDMI und entsprechendem Player. Nach ein paar Anfangsproblemen gelingt mir das Brennen von HD-Filmen auf Blu-ray mittlerweile reibungslos. Die Bildqualität auf dem TV ist wirklich ein Genuss, bin happy, dass ich den Wechsel gemacht habe; da ist die viele Arbeit, die hinter dem Schneiden steckt, gut investiert. Gruß Colo

Space


Antwort von WoWu:

Darüber reden wir nun seit 1 1/2 Jahren, aber einige wollen es ja nicht wahr haben, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist.
Gut zu hören, dass es bei Dir geklappt hat.
Heutzutage muss man sich schon einwenig mit den Zusammenhängen auseinander setzen, um Systemzusammenhänge zu begreifen ....
oder eben mit Workarounds arbeiten.

Space


Antwort von jazzy_d:

Also mein PopcornHour hat mir noch alles abgespielt, schon lange. Auch BD-Rips. Eine gute Alternative ist auch ein BD-Player mit AVCHD-DVDs. Ich wüsste nicht wo da einige tausend Euro hin sollten?

Space


Antwort von weitwinkel:

die ps3 soll das zeug wohl auch ganz ordentlich abspielen und
mein alter TViX kommt mit dem m2t kram auch zurecht.
gruß cj

Space


Antwort von weitwinkel:

doppelpost

Space


Antwort von WoWu:

@jazzy_d
Das eine schliesst das andere ja nicht aus. Wenn Du "alles" sagst, meinst Du wahrscheinlich das Format, in dem Du arbeitest.
Aber mittlerweile gibt es ja etliche HD Formate, von denen im Grunde genommen in durchgängiger Linie (HDMI/BR) nur noch wenige unterstützt werden. Streng genommen nur noch zwei Formate 1080i25 und 720p50.
Wobei aus HDV kommend 1080i auch bereits ein interpoliertes Signal sein muss, also eigentlich auch kein nativer Codec mehr.
Nun weiss ich nicht, wie "nativ" Du Deinen Content bei der Darstellung noch hast, oder welche Kompromisse Du bereit bist, einzugehen.
Die Spezifikationen allerdings sind ziemlich eindeutig und wer sich heute, so wie Rolf es vor hat(te) einen durchgängigen Workflow schaffen will und ausserdem noch wert auch möglichst gute (original) Qualität legt, sollte sich besser mit den bestehenden Möglichkeiten vertraut sein.
Aber schön, dass es bei Dir funktioniert und Du zufrieden bist.

Space


Antwort von charletto:

Hallöchen,
tja, es freut mich zu hören, das es so reibungslos scheinbar bei einigen klappt - allerdings ist dieses Stotterproblem bei WD zumindest sehr bekannt - und zwar gerade bei Mpeg 2 Dateien - und alles darüber - wenn ich z. B. rechne, was ein vernünftiges Schnittprogramm mit guter!!! HD Bearbeitung kostet - sodass es auch mit dem Export ins entsprechende Format klappt, dann ein guter BD Brenner - intern - ein guter BD Player - tja, dann bin ich mit den paar tausender gut dabei - allein mein Computerladen konnte mir z.B. keinen guten ! BD Brenner nennen - das Problem sind ja immer die unterschiedlichen Dateivorgaben - z. B. allein mit den BD Disc - ganz abgesehen von den unterschiedlichsten Codecs. Heute hat z. B. ein Kollege von mir einen Clip von mir von der 110er JVC in seinem Rechner eingespielt - in PP2 mit dem Update von Adobe für die 100er Serie für JVC, hat immer schon geklappt - seit heute nicht mehr, da der Film zwar eingespielt wird, nur sein Programm encodiert - nicht mehr 2 mal - wie bisher - sondern die encodierung läuft und läuft und läuft??????Warum, es wurden keine Änderungen an den Einstellungen gemacht!
Zudem sollte man mal zu der Thematik wirklich einen Techniker mal fragen, wie er dazu steht - danach ist wahrscheinlich das Thama HDV für die nächsten Jahre gegessen, ich spreche hier aber nur den Semiproffesonellen Hobbyfilmbereich an, denn als Profi bei ner TV Anstalt hat man diese Überlegungen nicht!
Ein frustierter Charly

LG

Space



Space


Antwort von hannes:

Wie oben schon erwähnt, Bilder wiedergeben ist ein Qual.

Schlimmer noch ist allerdings die Zoomfunktion.
Sie greift auf das gerechnet Videobild und nicht auf das orig. Bild.
Was nutzen da Bilder mit hoher Auflösung, wenn ich in Zoom-Stufe 2 schon Klötzchen habe? Einfach grauenhaft!

Das Teil ist preiswert und schön anzuschauen, das wars aber schon.
Meinen WD-TV findet ihr in ein paar Tagen in der E-Bucht.

Space


Antwort von jazzy_d:

@WoWu
Mit "alles" meinte ich alles was ich ihm je zu futtern gab. Also alles was ich schon lange hatte (für am PC), alles was ich irgendwo gezogen habe und alles was ich selber erstelle (was er sonst noch alles kann, entnimmt man der WebSite des Herstellers). Ich nehme "immer noch" in HDV auf und exportiere entweder DVD- oder BD- konform.

Space


Antwort von Rainer Müller:

Darüber reden wir nun seit 1 1/2 Jahren, aber einige wollen es ja nicht wahr haben, dass die Zeit nicht stehen geblieben ist.
Gut zu hören, dass es bei Dir geklappt hat.
Heutzutage muss man sich schon einwenig mit den Zusammenhängen auseinander setzen, um Systemzusammenhänge zu begreifen ....
oder eben mit Workarounds arbeiten. Moin,

enkodiert der denn nach H.264, denn nur das macht Freude bei HDV. Ich verwende dafür einen ISTAR. Bei dem gibt es Freude bei HD Videos.

Gruss
Rainer

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Bin gespannt, ob du deinen geschnittenen Film in HD-Qualität zurück aufs Band der HV 30 bringst! Ich habe das noch nie geschafft.
Habe eine totale Umrüstung auf HD hinter mir: neuer Rechner mit Blu-ray-Brenner, neuer TV mit HDMI und entsprechendem Player. Nach ein paar Anfangsproblemen gelingt mir das Brennen von HD-Filmen auf Blu-ray mittlerweile reibungslos. Die Bildqualität auf dem TV ist wirklich ein Genuss, bin happy, dass ich den Wechsel gemacht habe; da ist die viele Arbeit, die hinter dem Schneiden steckt, gut investiert. Gruß Colo Hallo
Ich selber hab noch nicht zurück auf Band gespielt, aber einem Freund ist es gelungen und das Anschauen ist tatsächlich auch ein Genuss.
Was für ein Equipment hast Du denn?,ich meine Brenner, Player, Tv?
Gruss...Rolf

Space


Antwort von charletto:

Hi,
habe gerade den Buffalo LinkTheater HD High Media Player gefunden und werde den mal probieren. Hat den jemand schon mal ausprobiert?
LG
Charly

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hd Wiedergabe auf Multimedia Player Test WD TV
Tests von MP3-Playern?
Kurznews: Kostenloser Assimilate Scratch Player im Test
Kaufempfehlungen für neues Multimedia Notebook
H.264 ruckelt bei Wiedergabe
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Neue AJA Ki Pro GO Firmware 4.0 bringt neue Wiedergabe-Optionen
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Wiedergabe in der S5II und PC besser als in Resolve (60 & 30 FPS))
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Lightworks 2025.1 mit überarbeiteter Video-Wiedergabe-Engine und Effekt-Verbesserungen
Nvidia GeForce RTX 4060 Test - Einfluss auf und durch Influencer?
UHD 4K BD Player, Layerwechsel
Aufschlussreiches Golem-Interview zu 20 Jahren VLC-Player
Suche Musik Player für Android
High-End 4K Blu-ray Player erhält Hardware-Upgrade
Android Video Player
ROKU Express 4K Streaming Player
Videostabilisierer ReelSteady 2.0 kommt 2022 im GoPro Player
Assimilate Play Pro Studio: Universeller Player samtTranskoding von ProRes RAW zu CinemaDNG
HDMI mkv Player




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash