Frage von Andreas Pohlke:Hi,
Lars Steffen wrote:
> Taugt die Software bei den DVB-T-Receivern auch was?
definiere: "taugt was".
Zur DEC-2000T: zum Aufnehmen und Abspielen taugt es
(;Abspielen zur Ausgabe über DEC-T auf Scart-Ausgang).
Videotext geht, EPG ist halt per se "lieblos" und mangels
VPS/EPS muss man ohnehin mit viel Toleranz aufzeichnen.
Was MHP soll, habe ich bisher nicht verstanden, in
Berlin-Brandenburg findet man aber schon reichlich Kanäle
mit "MHP-Diensten". Die Software benutzt WinDVD (;ist dabei).
Ich habe heute gesehen, dass es wieder eine neue Version
(;Version 2.18) gibt und werde die heute abend mal
aufspielen. Den "Scriptfehler" im Zusammenhang mit WinxP-SP2,
der schon mit der 2.17g behoben werden soll, ist bei mir
anscheinend aufgetreten.
Mit den älteren Versionen der SW hatte ich schon Probleme
mit der Stabilität (;mein VCR-PC ist allerdings 'ne Gurke),
das ist jetzt aber nicht mehr so.
Es gab seit Nov. 2003 keine FW-Updates mehr.
Mir dauert in erster Linie das Booten der DEC zu lange.
Grüße,
Andreas.
Antwort von Lars Steffen:
2 kurze Fragen noch:
1. Benötigt die DEC2000-T bei USB-Betrieb am PC zwingend das Netzteil,
oder bekommt sie ihre Spannung über den USB-Port?
2. Liegt an der Antennenbuchse eine Spannung an, so dass antennen mit
Verstärker genutzt werden können?
Gruß
Lars
Antwort von Andreas Pohlke:
Hi,
Lars Steffen wrote:
> 1. Benötigt die DEC2000-T bei USB-Betrieb am PC zwingend das Netzteil,
> oder bekommt sie ihre Spannung über den USB-Port?
Ja... ;) Ich habe es noch nie ohne Netzteil probiert, aber da das
Ding eine ziemliche Leistung zieht: IMO nur mit Netzteil oder anderer
12V-Quelle. ...interessante Frage.
> 2. Liegt an der Antennenbuchse eine Spannung an, so dass antennen mit
> Verstärker genutzt werden können?
Die Box kann eine Antenne mit 5V versorgen. Wenn man, wie ich,
eine passive Stabantenne nutzt, schaltet man das eher nicht ein.
Grüße,
Andreas