Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Hardwarevorschlag für Premiere, AE, Lightroom



Frage von videotom:


Hallo an alle,

möchte demnächst von meinem XP Rechner mit Avid Liquid auf ein neues Schnittsystem umsteigen. Dabei finde ich die neuen Möglichkeiten von lightroom 4 ziemlich reizvoll und schiele nach der kompletten Adobe Lösung.
Hierfür hat mir mein Computermensch folgendes Angebot gemacht:

1. Chieftec Miditower

2. Netzteil Coba 500W

3. Gigabyte Z68XP-UD3

4. Intel Core i7-2600K Quad Core 4x3,4GHz Box
- Sandy Bridge

5. 16GB DDR3 RAM

6. OCZ Solid State Disk Vertex2 120 GB

7. Western Digital WD10EARS 1TB "Greenline"
oder WD 1003FBYX 1TB "Black Line"

8. LG Blu-Ray Brenner

9.GIGABYTE GF GTX550TI OC 1024MB 2 x DVI, HDMI

10. Win 7 Home Premium


Kosten würde mich das ganze ca. 1300,00€ (inkl. MwSt.)

+ Adobe Suite

Was haltet Ihr von der Hardware????
Für Video und Fotobearbeitung.

Als Alternative (auch preislich) hatte ich noch an einen Mac Pro mit Final Cut Pro X gedacht (Software günstiger)
Aber ich glaube dieses Thema ist hier zu heiß:-))))

Bin trotzdem dankbar und offen für alle Tipps.

Viele Grüße

Tom

Space


Antwort von stefz:

Hi

der Preis ist ok, wenn auch nicht unbedingt das günstigste für diese Komponenten. Aber wenn es ein Mensch vor Ort ist bei dem man das Teil abholen kann dann ist der Preis vernünftig.

Die Komponenten sind auch vernünftig zusammengestellt. Massgeblich sollte man auf den Prozessor und die Menge an Speicher achten. Das ist bei dem Angebot auch ok, wobei man nie genug Speicher haben kann. Je nachdem wie viel und wie intensiv du arbeitest solltest du gleich über 32 GB nachdenken. Also zumindest darauf achten, dass das Mainboard auch entsprechend aufrüstbar ist und man die 16 GB so kauft, dass man gfs. noch Slots frei hat um nochmal 16 GB dazuzustecken.

Ich habe einen i7 860 mit 16 GB RAM und damit läuft Adobe CS flüssig genug für Projekte mit gut 1h Spieldauer. Da kann man auch halbwegs gut gleichzeitig Photoshop, Premiere und After Effects laufen haben.

Die Grafikkarte ist bei CS5 noch halbwegs egal so lange Nvidia draufsteht und CUDA drin ist.

ABER ACHTUNG:
Adobe unterstützt nur bestimmte Grafikkarten. Nur wenn man eine dieser Grafikkarten hat, dann kann man diese direkt mit der CS nutzen und erhält die entsprechenden Vorteile. Wenn man eine andere Grafikkarte hat, selbst wenn sie von Nvidia und mit CUDA ist, dann wird die von Adobe so erstmal nicht unterstützt und man kann die Grafikhardware nicht verwenden. Stichwort: Adobe Mercury Engine. Indirekt geht das zwar, indem man Config Files der CS von Hand anpasst, aber nach einem Update der CS mit tagesaktuellen Patches sind die Änderungen dann gfs. erstmal wieder futsch.

Die Liste unterstützer Grafikkarten ist z.B. hier:
http://www.adobe.com/products/premiere/tech-specs.html

Die Grafikkarte aus deiner Konfiguration ist nicht von Adobe unterstützt. Es macht übrigens auch wenig Unterschied, ob man die aktuellste Grafikkarte hat. So lange du die "nur" für CS brauchst, und nicht noch andere grafikintensive Anwendungen (3D Spiele) benutzt reicht zum Beispiel eine GTX470 vollkommen aus. Auch mit einer GTX580 wird die CS nicht schneller.

Mit der neuen Kepler Architektur von Nvidia kann sich da eventuell etwas ändern, wenn das Transcodieren von Videos auf der Grafikkarte effizienter wird. Aber dann ist wiederum die Frage ab wann Adobe das dann direkt unterstützt.

Ciao,
Stefan

Space


Antwort von marwie:

ABER ACHTUNG:
Adobe unterstützt nur bestimmte Grafikkarten. Nur wenn man eine dieser Grafikkarten hat, dann kann man diese direkt mit der CS nutzen und erhält die entsprechenden Vorteile. Wenn man eine andere Grafikkarte hat, selbst wenn sie von Nvidia und mit CUDA ist, dann wird die von Adobe so erstmal nicht unterstützt und man kann die Grafikhardware nicht verwenden. Stichwort: Adobe Mercury Engine. Indirekt geht das zwar, indem man Config Files der CS von Hand anpasst, aber nach einem Update der CS mit tagesaktuellen Patches sind die Änderungen dann gfs. erstmal wieder futsch.

Die Liste unterstützer Grafikkarten ist z.B. hier:
http://www.adobe.com/products/premiere/tech-specs.html

Die Grafikkarte aus deiner Konfiguration ist nicht von Adobe unterstützt. Es macht übrigens auch wenig Unterschied, ob man die aktuellste Grafikkarte hat. So lange du die "nur" für CS brauchst, und nicht noch andere grafikintensive Anwendungen (3D Spiele) benutzt reicht zum Beispiel eine GTX470 vollkommen aus. Auch mit einer GTX580 wird die CS nicht schneller.

Mit der neuen Kepler Architektur von Nvidia kann sich da eventuell etwas ändern, wenn das Transcodieren von Videos auf der Grafikkarte effizienter wird. Aber dann ist wiederum die Frage ab wann Adobe das dann direkt unterstützt. Das Patchen ist aber kein Problem http://www.studio1productions.com/Artic ... ereCS5.htm man muss es nur nach dem update jeweils neu machen, was aber eine sache von 1min ist. (man muss nur die Grafikkarte in cuda_supported_cards.txt eintragen)

Space


Antwort von videotom:

Danke erstmal,
ich werde noch die Graka 550 gegen eine 570 tauschen. Wie gesagt bin bei Premiere ein Neuling und hoffe der Umstieg von Avid Liquid wird nicht zu schwer ausfallen. Ansonsten soll die Kiste einfach nur zuverlässig laufen. Irgendwelche Basteleien möchte ich nicht ausführen:-)
Habe ich noch etwas übersehen bei meiner Planung?

Danke und viele Grüße

Tom

Space


Antwort von stefz:

Ob du was vergessen hast hängt ganz von deinen Bedürfnissen ab und geht dann in den Bereich Bequemlichkeit ;)

Ich habe meinem PC noch einen 7in1 Card-Reader gegönnt, damit ich SDHC Karten u.ä. direkt einstecken kann. Wenn man viel mit SD-Karten hantiert finde ich das praktischer als einen USB-Adapter oder gar Camcorder oder Fotokamera per Kabel an den PC zu knoten. Ein USB Anschluss an der Front des Gehäuses ist auch nie verkehrt. Es soll ja vereinzelt noch Gehäuse geben, die nur hinten Anschlüsse haben.

Zu guter Letzt macht auch die Datenmenge etwas aus. Die 120 GB für die SSD ist schon recht knapp, selbst wenn da nur Windows und deine Programme installiert werden. Meine entsprechende Platte mit OS und Software Paketen hat etwas über 200 GB. Vielleicht hast du neben Adobe CS ja noch das eine oder andere? In der Übergangsphase zu einer neuen Version hat man auch schon mal z.B. CS5 und CS5.5 parallel installiert.

Vielleicht noch ein Office, eine weitere Schnittsoftware und eine 3D Applikation? Dann sind 120 GB SSD etwas unterdimensioniert.

Und bei der Datenplatte mit 1TB kommt es darauf an, wie viel Material du produzierst und wo du es dann später sicherst. Aber damit solltest du erstmal eine Weile hinkommen.

Eine Komponente fehlt aber noch und das ist der Monitor. Geade beim Schneiden von Filmen sollte man schon mal auf den Bereich 27" schielen und auch einen zweiten Monitor in Betracht ziehen. Als zweiter tut es dann aber ein kleinerer billiger :)

Space


Antwort von soan:

aus 1 TB aber asap 4 TB machen...also am besten gleich, das ganze dann im Raid mit Backup auf externem NAS

Space


Antwort von Schwermetall:

Danke erstmal,
ich werde noch die Graka 550 gegen eine 570 tauschen...
Tom Das würde ich nochmal überdenken.
Marwies Tip ist Gold wert. Geh mal auf den Link und lies es dir durch!
Die 550er Karte reicht nicht nur von der Performance voll aus, sie ist auch sehr leise und verbraucht wenig Strom.
Ich hatte mal die 550er Cyclone von MSI.
Für Premiere war sie top und im normalen Betrieb fast unhörbar.
Dazu war der Kaufpreis mehr als günstig.

Zu der SSD kann ich dir sagen, das ich momentan eine 120er habe und obwohl ich Win7, das komplette Office-Professional Paket, Adobe CS 5.5 Producton Prem. und diverse andere Programme installiert habe, immer noch 40GB frei habe.

Das sind natürlich nur Tips, wenn du etwas Geld sparen möchtest.
Wenn das Budget nach oben weiter offen ist, dann gibt der Markt natürlich noch mehr her :-)

Space


Antwort von videotom:

Danke für die wirklich guten und qualifizierten Tipps.

Also die Druckplatten der Euro-Scheine habe ich nicht im Keller:-)
Will aber auch nicht in 2 Monaten sagen: Hätte ich nur...

Also werde ich wahrscheinlich doch

- mit der Systemplatte höher gehen
- eine 2. Platte für Renderdateien
- eine 3. Platte für Mediadateien
- Graka ist noch offen ????
Ich gehe davon aus, dass die getrennten festplatten (Render und Media) auch bei Premiere Sinn machen. bei Avid Liquid 7 war es so.

Noch jemand Anregungen?

Grüße Tom

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich gehe davon aus, dass die getrennten festplatten (Render und Media) auch bei Premiere Sinn machen. Macht eigentlich keinen Sinn. Gerenderte Files sind ja auch Mediafiles.
Könnte nur beim Rendern selbst zu einem Engpass führen. Ist mit den heute üblichen Codecs (und mit deren Datenrate) eher unwahrscheinlich.

Space



Space


Antwort von soan:

Macht sehr wohl Sinn, zumindest laut Aussage von Adobe selbst und Hardware-Experten, die die Systeme bis zum letzten optimieren.

Begründung: eine Trennung von Rohmaterial und Renderdaten (Previewfiles) führt zu einer optimalen Verteilung der Lese- und Schreibvorgänge. Der Schnittrechner muss bei Zugriff auf die Daten dann nicht ständig auf einer Platte rumschrubben sondern kann bei den Previewfiles entspannt einen anderen Lesebereich nutzen.

Obs was hilft? Keine Ahnung! Wo hab ich das her? Hab ich direkt bei Adobe gelesen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Hab ich direkt bei Adobe gelesen. Glaub ich dir. Aber nicht heute. Und nicht gestern. Eher Vorvorgestern.
Vor Jahren gab es auch noch genau Hinweise, wie man die Windows Auslagerungsdatei optimiert. Die Zeiten sind vorbei.

Space


Antwort von videotom:

Also ich werde die 2 Festplatten nehmen und die 120 GB SSD durch eine 500GB herkömmliche ersetzen. Damit dürfte sich das Platzproblem erledigt haben. Noch größere SSDs sprengen meinen finanziellen Rahmen:-)

Wird aber erst am Mittwoch bestellt - also wenn noch Vorschläge kommen, immer her damit.

Grüße an alle

Tom

Space


Antwort von dienstag_01:

und die 120 GB SSD durch eine 500GB herkömmliche ersetzen Das nenne ich doch mal vernünftig. Is eh nur rausgeschmissenes Geld.

Edit: Die Übertaktungsvariante deines Prozessors und Mainboards würde ich auch nochmal überprüfen.

Space


Antwort von videotom:

und die 120 GB SSD durch eine 500GB herkömmliche ersetzen Das nenne ich doch mal vernünftig. Is eh nur rausgeschmissenes Geld.

Edit: Die Übertaktungsvariante deines Prozessors und Mainboards würde ich auch nochmal überprüfen.
Was sollte ich denn einsetzen? Sorry für die vielleicht banale Frage, aber ich habe bis jetzt immer mit fertigen Systemen gearbeitet und mich nicht mit deren Aufbau und Innenleben beschäftigt.

Danke und viele Grüße

Tom

Space


Antwort von div4o:

Mit der neuen Kepler Architektur von Nvidia kann sich da eventuell etwas ändern, wenn das Transcodieren von Videos auf der Grafikkarte effizienter wird. Aber dann ist wiederum die Frage ab wann Adobe das dann direkt unterstützt. ooo sich kurz nach der Markteinführung der Kepler Grafikkarten und das mit einem netten Update auf CS 5.9 für gerade mal 499,- :D

Space


Antwort von dienstag_01:

Was sollte ich denn einsetzen? Sorry für die vielleicht banale Frage, aber ich habe bis jetzt immer mit fertigen Systemen gearbeitet und mich nicht mit deren Aufbau und Innenleben beschäftigt. Die K-Varianten der Prozessoren sind frei übertaktbar. Wenn man das nicht plant, braucht man die auch nicht.
Die Chipsätze gibt es in 3 Ausführungen: H, P, und Z.
H67 nutzt eine interne Grafikeinheit und QuickSync (beschleunigte Vidokomprimierung; ich weiss nicht, ob Adobe das nutzt).
P67 ist übertaktbar.
Z68 hat alles.
Was Sinn für dich macht, musst du selbst entscheiden.

Space


Antwort von Bergspetzl:

Bleib bei der 128 SSD, das reicht als Systemplatte völlig und du fängst auch nicht an sie zuzumüllen.

Lieber ein internes Raid 0 mit 2x 1 oder 2 TB als Arbeits/Projektvolumen, dann bist du nicht teurer, schnell genug und hast wesentlich mehr Speicher zur Verfügung. Ein internes Raid richtest du als Laie heute in 5 Minuten ein, das ist kein Thema mehr...

Aktuell nicht benötigtes Rohmaterial liegt sowieso außerhalb, entweder auf dem externen Server, dem NAS oder oder...

Space


Antwort von dienstag_01:

Wer anderen ein Raid empfiehlt, ohne auf die verschiedenen Anforderungen des Videomaterials einzugehen, zeigt eigentlich, dass er VON GRUND AUF was nicht richtig verstanden hat.

Space



Space


Antwort von srone:

wer anderen ein raid ausredet, ohne es selber versucht zu haben, scheint auch nicht gerade viel von der materie zu verstehen. ;-)

lg

srone

Space


Antwort von dienstag_01:

wer anderen ein raid ausredet, ohne es selber versucht zu haben, scheint auch nicht gerade viel von der materie zu verstehen. ;-) Klar, so kann man es auch sehen.
Deswegen kaufen sich ja auch manche einen sonstwieviel-Kern-Prozessor, um dann hinterher festzustellen, ups, bringt mir gar nichts.
Für mich sieht ein SINNVOLLER Bauvorschlag so aus, dass der Computer den Anforderungen der Anwendung genügt. Und das unter Berücksichtigung ökonomischer Kriterien. Wenn Geld keine Rolle spielt, kann man gleich schreiben, koof dir ne Workstation ;)

Space


Antwort von Alf_300:

@Dienstag
Ich hab mich von dir mal überzeugen lassen und mein Strpped Raid0 mal für ein paar Wochen raußgenommen. - Inzwischen hab ich es wieder aktiviert ;-)

Space


Antwort von dienstag_01:

@Dienstag
Ich hab mich von dir mal überzeugen lassen und mein Strpped Raid0 mal für ein paar Wochen raußgenommen. - Inzwischen hab ich es wieder aktiviert ;-) Hatte das einen Grund oder EINFACH NUR SO ;)
Vielleicht schreibst du ja mal, mit was du arbeitest und was das Raid bringt (könnte man ja vielleicht auch messen).

Space


Antwort von Alf_300:

@Dienstag
Bei unkomprimiertem HD-Material hatte ich bei der Wiedergabe fehlerhaftes Bild (senkrechte Streifen ect.) das ist jetz wieder Ok.
Messen kann ich es leider nicht, aber die Eigenschaften sagen 899 Mbit/s und das ist eindeutig für einzelne Festplattenzu viel

Space


Antwort von dienstag_01:

Bei unkomprimiertem Material hatte ich bei der Wiedergabe fehlerhaftes Bild (senkrechte Streifeb ect.) das ist jetz wieder Ok. Merkwürdiger Fehler, aber egal.
Bei unkomprimiertem Material macht ein Raid auch Sinn (hab ich auch nie anders geschrieben, wieso du das aus meinen Beiträgen entnehmen konntest, ist mir ein Rätsel), das war ja der Grund meines Widerspruchs: ohne auf das zu verwendende Material einzugehn, macht es keinen Sinn, ein Raid vorzuschlagen.

Space


Antwort von Alf_300:

@Dienstag
Hab Oben editiert, dann sind wir uns praktisch Einig ;-)

Space


Antwort von Schwermetall:

Hallo Tom,

"die Hardware-Empfehlung" ist immer ein heißes Thema ;-)
So wie ich das sehe, kannst du getrost mit jeder der Empfehlungen 1A loslegen.

Ob SSD oder RAID, das kannst du immer noch nachlegen, es macht halt nur etwas mehr Mühe, da du dein System mehr oder weniger neu installieren must.

Gut ist, das deine CPU schnell ist, weil die ist beim Rendern immer voll ausgelastet, was man von den anderen Komponenten wie z.B. GPU nicht behaupten kann.

Überprüf vielleicht noch in einschlägigen Foren, ob sich dein Motherboard bewährt hat und keine schwerwiegenden Bugs hat.

Worauf ich auf jeden Fall achten würde, ist das Netzteil und der CPU-Lüfter.
Beide sollten leise, aber leistungsfähig sein.
Laute Rechner nerven nur und unzuverlässige noch viel mehr!
Um ehrlich zu sein, sagt mir "Coba 500W" nichts.
Da würde ich auf z.B. Enermax (Pro82 oder Pro87) zurückgeifen. Die sind absolut leise und stabil. Nimm kein NoName!
Beim CPU Lüfter kann man z.B. Scythe nehmen.
Auch die Gehäuselüfter sollten kein Schrott sein - das nervt nur.
Aber da kannst du natürlich erstmal die mitgelieferten Gehäuselüfter ausprobieren und gegebenenfalls runterregeln.

Aber ansonsten ran an den PC-Selbstbau.
Viel Spaß,
Schwermetall

Space


Antwort von videotom:

@schwermetall: DANKE, Du sprichst mir aus der Seele.

ich suche nicht DAS theoretisch schnellste System, sondern eine flotte, zuverlässige Kiste.

Danke aber auch allen anderen für die konstruktiven Vorschläge.
Habe hier schon ganz andere Debatten verfolgt:-)

Wie gesagt habe ich jetzt:

- Gehäuse, Netzteil
- Gigabyte Z68XP-UD3
- intel i7-2600K 4x3,4GHz Box Sandy Bridge
- 16GB RAM DDR3 Kingston
- 1xFestplatte Western Digital 500GB
- 2xFestplatte Western Digital 1000GB
- Blu-ray Brenner LG BH10LS
- Zotac GeForce GTX570 CUDA
- Win 7 Home Premium
Das Ganze nun für 1450,00€ inkl. MwSt.
fertig zusammengebaut.
Den Händler gibt es schon viele, viele Jahre im Nachbarort.

Wenn jetzt niemand den Haken entdeckt werde ich das System so bestellen. Also ein letzter prüfender Blick...

Grüße und einen schönen Abend

Tom

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Ich würde anstatt Wesrern Digital lieber Hitachi oder Samsung HDDs nehmen die machen 20% mehr Speed

Space


Antwort von Numquam:

Moinsen,

an welche HDD"s hast Du denn gedacht? Umdrehungen/s ? Die Umdrehungen beeinflussen die Performance (Zugriffszeiten) enorm.

Greetz

Pat

Space


Antwort von Alf_300:

Du kannst Fragen stellen ;-)
Also bei den Hitachi hab ich HDT72010xxxx drin 7200 U/min
bei den Samsung sind glaub ich nur 5400 U/min
Beide liefern aber mehr als 110 MB/s währen ich bei den Western Digital nur so im die 90 Mb/s komme

Such dir mal schwanthaler Computer die haben bei ihren Festplattenangeboten auch die Daten drin (Click aufs Bild)

Space


Antwort von videotom:

Die Western Digital Platten sind:

1x500GB WD5000AAKX SATA 3, Cache 16MB, 7200U/Min

2x1TB WD10EARS SATA2 Cache 64MB 7200U/Min

Alles klar?

Space


Antwort von Numquam:

Die Western Digital Platten sind:

1x500GB WD5000AAKX SATA 3, Cache 16MB, 7200U/Min

2x1TB WD10EARS SATA2 Cache 64MB 7200U/Min

Alles klar? Also ich würde definitiv nur noch Platten mit 10.000 rpm einbauen, auch wenn der Preis zunächst ein Ausschlußkriterium sein sollte. Das Mehr an € macht sich in der Performance eindeutig bezahlt. Allerdings kommt es da auch auf deine Ansprüche an...bzw. einen Kompromiss zwischen Preis und Nutzen zu finden.

Eine lohnende Anschaffung (für mich) wäre beispielsweise die WD6000HLHX Velociraptor 600GB mit 10000rmp 3,6 ms und 32 MB Cache. Habe mein System in 2009 aufgebaut und das läuft immer noch Sahne, Schwachstellen sind nur die HDD"s. Der Rest ist perfekt aufeinander abgestimmt.

Greetz

pat

Space


Antwort von dienstag_01:

Wie machen sich denn deine SCHWACHSTELLEN bemerkbar?

Space


Antwort von Schwermetall:

Sind denn bei euch die Festplatten echt das Problem?
Also bei mir (i5-750; 16GB RAM; 120GB SSD; 1TB Samsung 7200 1/min; 560 Ti) sieht es eigentlich immer so aus, das ein 60p AVCHD Clip auf Premiere auch bei voller Auflösung ruckelfrei abläuft.
Zumindest solange ich mich mit nicht-GPU-beschleunigten Effekten zurückhalte.
Sobald die ins Spiel kommen (oder beim Rendern), wird die CPU auf allen 4 Kernen (endlich mal) voll ausgelastet und die Vorschau ist nicht mehr ruckelfrei.
Allerdings ist hierbei doch nicht die Festplatte der Flaschenhals, sondern die CPU mit der Berechnung, oder?

Space


Antwort von dienstag_01:

Allerdings ist hierbei doch nicht die Festplatte der Flaschenhals, sondern die CPU mit der Berechnung, oder? Natürlich.

Space


Antwort von philbird:

Vielleicht überlegst du mal ob eventuell ein SAS-Festplatten Setup Sinn macht.

4 x Seagate Constellation ES 1000GB, SAS 6Gb/s
1 x LSI 3ware mini SAS x4 (SFF-8087) auf 4x SATA Kabel, 0.5m (CBL-SFF8087OCF-05M)
1 x LSI 9211-4i bulk, SAS 6Gb/s, low profile, PCIe 2.0 x8
1x intel 520 ssd 128gb

Es ist in jedem Fall bedeutend schneller als ein "normales" Festplatten Setup,
kostet nicht ansatzweise so viel wie 10.000rpm PLatten und duchs Raid hast du auch die gwünschte Sicherheit.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Wenn man ein entsprchendes Gehäuse hat und mans braucht/möchte
ist der LSI 3ware mini SAS x4 (SFF-8087) nicht schlecht.
Selber hab ich einenen Intel RS2BL040 Raid-Controller der dürfte Baugleich sein.
Notwendig ist sowas allerdings derzeit nicht.

Space


Antwort von philbird:

Ja das stimmt:)

Ich wollte auch nur ein Gegenvorschlag geben, bevor man sich ne Raptor 10.000rpm Platte holen möchte.

Das Setup ist aber meiner Meinung nach als Anschaffung durchaus lohnenswert, wenn man über ein "vernünftiges" Raid nachdenkt.

Und selbst wenn würde ich auch immernoch warten, da die Preise für die Constellation immernoch gute 30% zu hoch sind.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zusammenarbeit Premiere und Lightroom
Lightroom mobile für Ipad - Speicherort
Zeiss ZX1 Vollformat Kamera mit Android und Lightroom
Sony A74 interne Bewertung und Lightroom
Lightroom und Videoaufnahmezeit Alpha 7M3
Adobe Lightroom bearbeitet ab sofort auch Videos
Lightroom - Personen automatisch maskieren
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Juni-Update: Adobe Premiere Pro CC integriert Musik-Bibliotheken für einfache Lizensierung
Blackmagic RAW 2.0 Beta 2 bringt BRAW 12K für Adobe Premiere und Avid Media Composer unter Windows
TourBox: Ein Steuerpult für Adobe Photoshop, Premiere, DaVince Resolve, FCPX und mehr
Adobe Creative Cloud - neue Funktionen für Premiere Pro und After Effects 2020
Adobe Premiere Rush - jetzt auch als Mobile Only Abo für 4,99 US-Dollar
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Adobe CC Update: Audio Transkription per KI und neue GPU-Beschleunigung für Premiere Pro
Premiere Pro/Rush und Audition: Erste Beta für Apple M1 bringt deutliche Beschleunigung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash