Frage von Onkelwilli:Hi,
ich habe mir jetzt zumindest mal testweise für ein Jahr die Adobe Creative Cloud mit allen Anwendungen gegönnt. Lightroom scheint mir ja bei der Organisation und Kategorisierung von Fotos und Videos(!) sehr weit vorne zu liegen. Was den Videoschnitt angeht steht da wohl Premiere an erster Stelle.
Jetzt wundert es mich nur, wenn ich in Lightroom nun alle meine Mediendateien (incl. der Videos) gesichtet, bewertet, mit Stichworten versehen und sie vielleicht noch in Sammlungen gapackt habe, warum kann ich da nicht einfach in Premiere drauf zugreifen. Im Gegenteil die Metadaten der Videos kann man mit Lightroom nicht mal in die Datei selbst schreiben.
Stelle ich mich da zu blöd an? Gibt es da wirklich keinen sinnvollen "Workflow"?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Antwort von cantsin:
Onkelwilli hat geschrieben:
ich habe mir jetzt zumindest mal testweise für ein Jahr die Adobe Creative Cloud mit allen Anwendungen gegönnt. Lightroom scheint mir ja bei der Organisation und Kategorisierung von Fotos und Videos(!) sehr weit vorne zu liegen. Was den Videoschnitt angeht steht da wohl Premiere an erster Stelle.
Jetzt wundert es mich nur, wenn ich in Lightroom nun alle meine Mediendateien (incl. der Videos) gesichtet, bewertet, mit Stichworten versehen und sie vielleicht noch in Sammlungen gapackt habe, warum kann ich da nicht einfach in Premiere drauf zugreifen. Im Gegenteil die Metadaten der Videos kann man mit Lightroom nicht mal in die Datei selbst schreiben.
Tja, das sind genau die Gründe, warum nicht jeder mit Adobe glücklich ist. Adobes Programme sind z.T. zusammengekauft und ziemlich wild gewachsen, und teilweise sehr interoperabel und teilweise überhaupt nicht. Lightroom richtet sich an eine andere Zielgruppe als Premiere, und daher hat Adobe da über Interoperabilität offenbar noch nicht so gut nachgedacht.
Antwort von Frank Glencairn:
Lightroom ist aber auch wirklich nicht das richtige Tool für sowas.
Antwort von TomStg:
Die Interaktion der diversen Adobe-Programme ist vorbildlich. Premiere, Photoshop, AfterEffects, Audition und Bridge arbeiten nahtlos und reibungslos zusammen. Es gibt kaum eine bessere Verknüpfung solch unterschiedlicher Software.
Lightroom gehört zwar zur Adobe-Suite, hat aber mit den oben genannten Verbund fast nichts zu tun. Lightroom funktioniert zusammen mit Photoshop unerreicht gut - aber nicht mit Premiere. Premiere und Bridge sind besser geeignet als Premiere und Lightroom.
Antwort von Frank Glencairn:
Gibt's eigentlich Adobe Prelude noch?
Ich weiß, daß es nicht mehr weiterentwickelt wird, aber nicht ob man das nicht trotzdem mit dem Bundle runter laden kann. Das war ja ursprünglich für sowas gedacht.
Ich denke allerdings das die meisten Funktionen mittlerweile sowieso in Premiere untergebracht wurden.
Unabhängig davon - warum man sein Mediamanagement außerhalb der NLE machen will, versteh ich sowieso nicht. Verkompliziert doch nur alles.
Antwort von Bluboy:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Gibt's eigentlich Adobe Prelude noch?
Ich weiß, daß es nicht mehr weiterentwickelt wird, aber nicht ob man das nicht trotzdem mit dem Bundle runter laden kann. Das war ja ursprünglich für sowas gedacht.
Ich denke allerdings das die meisten Funktionen mittlerweile sowieso in Premiere untergebracht wurden.
Unabhängig davon - warum man sein Mediamanagement außerhalb der NLE machen will, versteh ich sowieso nicht. Verkompliziert doch nur alles.
Ja, der technische Support wird von Adobe bis zum 8. September 2024 angeboten. Während des Support-Zeitraums können Sie Prelude weiterhin über die Voreinstellung „Ältere Programme anzeigen“ von Creative Cloud-Client herunterladen.
Antwort von soulbrother:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
......warum man sein Mediamanagement außerhalb der NLE machen will, versteh ich sowieso nicht. Verkompliziert doch nur alles.
Wenn der Schwerpunkt auf Fotografie liegt, ist es doch legitim, alles im Foto-Tool: "Lightroom" zu händeln - da das Dingens ja auch "einfachste Video-Verwaltung" anbietet.
Selbstverständlich ist es unsinnig das weniger komfortable Lightroom dafür nutzen, wenn der Schwerpunkt bei "Video" liegt...
Antwort von Frank Glencairn:
soulbrother hat geschrieben:
Wenn der Schwerpunkt auf Fotografie liegt, ist es doch legitim, alles im Foto-Tool: "Lightroom" zu händeln - da das Dingens ja auch "einfachste Video-Verwaltung" anbietet.
Nicht wenn man danach damit zu Premiere will, weil - siehe Eingangspost - das gar nicht geht.
Antwort von Onkelwilli:
Hi,
vielen Dank für Eure umfangreichen Antworten.
Ich finde meine Idee gar nicht so dumm. :-)
Mein Schwerpunkt liegt auch nicht unbedingt auf Video oder Foto. Mir geht es einfach wie vielleicht vielen. Ich mache im Urlaub oder wo auch immer, meist Fotos und Videos. Daraus mache ich manchmal Fotobücher, manchmal Videos und manchmal beides. Da liegt es für mich doch nahe, alle Medien auf einmal zu bewerten, mit Stichworten zu versehen etc.
Vielleicht kenne ich die passende Anwendung auch nur noch nicht. Adobe Bridge habe ich mir natürlich auch angeschaut. Das Konzept mit den Katalogen erschien mir in Summe aber vorteilhafter. Außerdem hatte Bridge schon bei ein paar 1000 Fotos und Videos ganz schön zu kämpfen. Da scheint mir Lightroom wesentlich performanter. Und alleine in Premiere habe ich außer der Möglichkeit zu Taggen nichts Wesentliches gefunden um die Medien sinnvoll zu organisieren.
Für einen funktionierenden Workflow bin ich natürlich gerne offen.
Nochmal Danke für Eure Hinweise.
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Onkelwilli:
.....und was heißt NLE?
Antwort von cantsin:
Onkelwilli hat geschrieben:
Ich finde meine Idee gar nicht so dumm. :-)
Mein Schwerpunkt liegt auch nicht unbedingt auf Video oder Foto. Mir geht es einfach wie vielleicht vielen. Ich mache im Urlaub oder wo auch immer, meist Fotos und Videos. Daraus mache ich manchmal Fotobücher, manchmal Videos und manchmal beides. Da liegt es für mich doch nahe, alle Medien auf einmal zu bewerten, mit Stichworten zu versehen etc.
Vielleicht kenne ich die passende Anwendung auch nur noch nicht.
Das ist auch völlig legitim, nur hat dafür weder Adobe, noch AFAIK irgendein anderer Softwareherstelller eine passende Lösung.
Antwort von Frank Glencairn:
Onkelwilli hat geschrieben:
.....und was heißt NLE?
Non Linear Editor = Schnittprogramm - z.B. Premiere
Onkelwilli hat geschrieben:
Und alleine in Premiere habe ich außer der Möglichkeit zu Taggen nichts Wesentliches gefunden um die Medien sinnvoll zu organisieren.
Was genau meinst du mit "organisieren"?