Frage von der-videograf:Hallo zusammen,
ich weiß, ich weiß: es gibt schon mehrere Threads über dieses Thema: leider bin ich mir immer noch unsicher, was den Kauf neuer Harware anbetrifft.
Es geht um folgendes: ich möchte mein (betagtes) System gg. ein neues austauschen.
Mein System z.Z.:
Asus-Board P2B-S
PII 400 MHz
SCSI-HDD (System- und Videofestplatten)
512 MB RAM
Dual-Head-Grafikkarte
Pinnacle DC1000
W2K, Adobe Premiere 6
Nach anfänglichen Problemen läuft jetzt alles zufriedenstellend - nur die Performance (Renderzeiten) ist miserabel. Ein Updaten des Rechners ist aufgrund einiger älterer Komponenten nicht möglich.
Mein Wunsch-System:
- Dual-Prozessor-Board Intel (ca. 2 x 2,5 GHz)
- 1 GB RIMM
- Weiterhin SCSI-HDD (da bereits vorhanden und super zufrieden)
- Pinnacle DC1000
- W2K, Adobe Premiere 6.5
Meine Fragen:
a) Bringt Dual-Processoring tatsächlich etwas? Mit welchen Boards?
b) Wer hat Erfahrungen mit solchen Video-PCs (oder gar problemlos laufende Konfigurationen)?
c) Was empfehlt ihr (Prozessorleistung, Speicher, Grafikkarte, ...?
Zur Info: da ich mit Videobearbeitung auch etwas Geld verdiene, bin ich an einem guten -und vor allem funktionierendem - System nicht nur interessiert, sondern auch angewiesen. Deshalb habe ich mich bis dato für einen Umstieg auch noch nicht entschlossen.
Wäre super, wenn ihr etwas hierzu schreiben könntet.
Danke
der-videograf
Antwort von Tim Green:
: Mein Wunsch-System: - Dual-Prozessor-Board Intel (ca. 2 x 2,5 GHz)
: - 1 GB RIMM
: - Weiterhin SCSI-HDD (da bereits vorhanden und super zufrieden)
: - Pinnacle DC1000
: - W2K, Adobe Premiere 6.5
:
: Meine Fragen: a) Bringt Dual-Processoring tatsächlich etwas? Mit welchen Boards?
Mit Premiere 6.5 bringt es angeblich real-time Preview, im allgemein sollte der Dual-Support jetzt ziemlich durchgängig sein (mein Update ist noch aus USA unterwegs..). Wenn Du TMPGenc zum Rendern benuzt bringt es SEHR viel, TMPGenc benutzt beide Prozessoren voll aus und produziert auch mit Abstand die beste Qualität -- es sei denn, Du hast $2000 locker für CinemaCraft ;)).. Sonst hängt es von deiner Schnittkarte/System ab, da musst du checken, wieviel Dual-Support dabei ist. Canopus DV Storm benutzt beide Procs voll, z.B.
Das Problem ist Dein Wünsch nach einem Pentium-System. Da P4 nur mit Xeon multifähig ist und Xeon-Mainboards auch offensichtlich mit Platin beschichtet sind geht die Sache RICHTIG ins Geld. Dual Athlons sind dabei genau so schnell, wenn nicht schneller, mit AMD-MP-Chipsatz genau so stabil, und kosten einen Bruchteil. Alle führenden DV Schnittsysteme laufen inzwischen stabil auf Dual-Athlon. Ich habe gerade ein System mit 2x Athlon MP 2100+ zusammengebaut und es geht durch Videos wie ein heisses Messer durch Butter. Es ist auch mit Abstand das stabilste System, das ich je benutzt habe, einschliesslich Asus P2B und P3B mit dem BX440 Chipsatz.
Als Mainboard für Dual-Athlon sollte man Tyan Tiger nehmen, sie sind die stabilsten und haben die meiste Erfahrung damit. Die meisten Schnittsysteme sind auch dafür verifiziert (man sollte aber trotzdem vorher checken). Ich habe die Tiger MPX, bei der neuen Version (-4M) funktioniert das USB, die alte Version musste mit Zusatzkarte geliefert werden. 10/100 Ethernet von 3Com ist auch an bord. Da hat man 4 freie 32-Bit PCI Slots und 2 64-Bitter. Achtung: nur neuere 32-Bit Karten mit Kerbe vorne passen in die 64-bit Slots, die kann man aber auch für schnelle USB2-, SCSI- oder RAID-Kontroller nehmen.
SCSI ist nicht an bord aber Du kannst latürnich deinen jetztigen Kontroller auch einbauen. Neue IDE-Festplatten kosten aber einen Bruchteil und sind bei DV Video stark unterfordert. Wenn Du einen guten IDE-RAID-Kontroller einbaust kannst Du sogar Analogbeta machen, nach Aussage eines prof. Freundes.
Hinweis: Laut Matrox sollte man VIA-Chipsätze besser nicht für Videoschnitt nehmen, da sie Probleme mit PCI und IDE haben. Ich kann das zumindest mit meinem Asus P3V4X mit Apollo Pro 133A voll bestätigen -- toll stabiles System aber ein Alptraum mit Videoschnitt.
:
: b) Wer hat Erfahrungen mit solchen Video-PCs (oder gar problemlos laufende
: Konfigurationen)?
s.o. ;))
:
: c) Was empfehlt ihr (Prozessorleistung, Speicher, Grafikkarte, ...?
Prozessoren: 2X Athlon MP 2100+ reicht voll aus. 2200+ hat den kleineren Thoroughbred-Kern und ist schwieriger zu kühlen. Auch bei 100% Renderleistung gehen meine Procs nie über 55 Grad mit den Boxed-Kühlern.
Speicher: 512MB reicht wahrscheinlich, da ich aber mein Wünschsystem gebaut habe, habe ich direkt 1GB eingebaut, ist aber wahrscheinlich overkill. Registered Speicher ist PFLICHT -- beim Tiger MPX KANN man normalen DDR-Speicher in die ersten 2 Slots einbauen, dann kann man aber nix mehr einbauen. Für mehr als 2 slots (es gibt 4 für max. 4GB) müssen ALLE Module Registered sein. Soll auch stabiler sein. DDR266 reicht, overclocken kann man mit Tyan nicht. EC2 soll 5% mehr Leistung als EC2.5 bringen, aber ich weiss nicht, ob das auch für Video zutrifft. Ich habe 2.5 und bin voll zufrieden.
Grafikkarte: Dual-Monitor ist fast Pflicht für Premiere, wie Du wahrscheinlich weiss... :)) Alle Profis die ich kenne schwören auf Matrox, ich kann's nur bestätigen, bei den anderen ist Dual-Support nicht so ernst gemeint, einige haben mich vor ATI gewarnt, ich habe aber selbst dort keine Erfahrung. Ich benutze eine Matrox G550. Toll und stabil, nur ein wenig behäbig beim 2D-Aufbau. Nicht dass das ein Problem wäre, mir fehlt nur ein wenig dieses knackige schnelle Gefühl, ist rein subjektiv und stört die Arbeit keineswegs. Du könntest aber das mit Athlon gesparte Geld in eine Parhelia investieren, da hast Du super-sauberen Multi-Monitor-Leistung (3, wenn Du willst...) inkl. sehr gute 3D-Leistung.
Soundkarte: Ziemlich egal, man sollte aber wissen, dass die meisten Gameports auf Tyan mit dem AMD 760MPX-Chipsatz nicht funktionieren, da der notwendige Speicherbereich gesperrt ist. Hat angeblich mit dem doppelten PCI-Bus (32/64) zu tun. Ist aber für Schnittsysteme ziemlich unerheblich, und zur Note kann man einen USB-Joystick nehmen... ;)) Vermeide Soundblaster Live! wie die Pest, die verursachen nur Probleme. Ich habe eine einfache Terratec DMX XFire 1024 und sie funktioniert prima und belegt nur einen Interrupt.
DVD-Brenner: Die Pioneer 103/A03 und 104/A04 functionieren nur im PIO-Modus mit dem AMD-Chipsatz. Ist eine Macke von Pioneer, es gibt aber dabei keine Probleme, alle DVDs werden problemlos gebrannt.
Betriebsystem: Ich kann Windows XP Pro nur empfehlen (NICHT Home, Pro ist Pflicht für Dualsysteme). Ich habe auch gezögert und war lange dagegen aber nun liebe ich es. Bootet fast sofort (unglaublich schnell) und ist inzwischen sauschnell und noch stabilier als W2K. Das ganze Klickibunti kann man auch leicht ausschalten.
:
: Zur Info: da ich mit Videobearbeitung auch etwas Geld verdiene, bin ich an einem guten
: -und vor allem funktionierendem - System nicht nur interessiert, sondern auch
: angewiesen. Deshalb habe ich mich bis dato für einen Umstieg auch noch nicht
: entschlossen.
Wie gesagt, bei mir ist die Kiste stabil wie sonstwas, Pinnacle benutze ich aber nicht (im Moment DV-Now, ich erwäge aber den Umstieg auf Matrox oder Canopus -- Tyan Tiger wird von Matrox sogar empfohlen)
:
: Wäre super, wenn ihr etwas hierzu schreiben könntet.
Hiermit geschehen.
:
: Danke
Bitte! ;)
Tim
Antwort von Tim Green:
: nur eine Frage: Warum ist Deine G500 in
: Sachen 2D (!) subjektiv langsamer als andere?
Ist die G550 aber immerhin. Ich sach' ja, ist subjektiv. Auch auf dem Dual-Athlon sind Fensteraufbau etc. wesentlich weniger 'knackig' als auf dem PIII 933 mit dem Asus 7700 GeForce2 GTS. Ist wie gesagt rein subjektiv und stört die Arbeit keineswegs. Kann sogar eine Windows-Einstellungssache sein. Wenn ja dann habe ich die Switches dafür unter XP noch nicht gefunden...
:
: Matrox hat eigentlich noch nie
: langsame 2D-Chips produziert, nur die 3D-Leistung (die ich auch bei der Parphelia
: nicht als konkurrenzfähig bezeichnen würde) ist seit der Mystique unter aller Sau
: ...
Amen. Aber wenn man stabiles Dual-Monitor und scharfe 2D-Leistung will hat man kaum eine Wahl. Radeon 8500 klingt theoretisch interessant, aber ich kann NIEMANDEN finden, der irgendwelche Erfahrungen hat mit dem Dualmonitor-Betrieb im prof. Einsatz, und meine früheren Erfahrungen mit ATI-Treibern waren einfach zum Mäusemelken.
:
: Gruß,
: Steffen, der auch ASUS-Dual-Boards mag :)
=;->>
Tim
Antwort von Steffen:
seeehr "fettes" Posting, merci .. nur eine Frage: Warum ist Deine G500 in Sachen 2D (!) subjektiv langsamer als andere? Matrox hat eigentlich noch nie langsame 2D-Chips produziert, nur die 3D-Leistung (die ich auch bei der Parphelia nicht als konkurrenzfähig bezeichnen würde) ist seit der Mystique unter aller Sau ...
Gruß,
Steffen, der auch ASUS-Dual-Boards mag :)
Antwort von der-videograf:
: Mit Premiere 6.5 bringt es angeblich real-time Preview, im allgemein sollte der
: Dual-Support jetzt ziemlich durchgängig sein (mein Update ist noch aus USA
: unterwegs..). Wenn Du TMPGenc zum Rendern benuzt bringt es SEHR viel, TMPGenc
: benutzt beide Prozessoren voll aus und produziert auch mit Abstand die beste
: Qualität -- es sei denn, Du hast $2000 locker für CinemaCraft ;)).. Sonst hängt es
: von deiner Schnittkarte/System ab, da musst du checken, wieviel Dual-Support dabei
: ............
:
: : Tim
Hallo Tim,
vielen Dank für die sehr ausführlichen Tipps. Habe dies in dieser Form zwar erhofft - aber niemals erwartet. Werde mir einige Punkte tatsächlich neu überdenken und hoffe mich dann richtig zu entscheiden.
Bis demnächst
der-videograf