Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Infoseite // Handle length beim capturen?



Frage von rapilino:


Hallo ihr Lieben,

habe eine wichtige Frage:
Ich möchte mein Material gerne jetzt nachcapturen und habe aber leider das Problem, dass es in meinem Material einige Timecodesprünge gibt. Beim ersten Einlesen hatte ich schon Probleme deswegen.
Jetzt beim Nachcapturen bekomme ich jedesmal eine Fehlermeldung.
"Capture aborted due to lack of continuity in time code"
Ist das automatisch so oder liegt das an einer voreingstellten Handle Length beim Capturen? Hab in den Settings nichts dergleichen finden können.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe,

Rapilino

Space


Antwort von Frank B.:

Ich weiß jetzt nicht, welches Avid Du nutzt. Ich kenne nur das nicht mehr angebotene Liquid Edition. Dort konnte man mittels Häkchensetzung festlegen, ob das Capturen abgebrochen werden soll, wenn Timecodesprünge auftreten. Das ist eigentlich eine Standardeinstellung für Schnittsoftware.
Bei Canopus Edius, das ich jetzt nutze, ist das auch einstellbar.
Falls Du den Mediia Composer hast, würde ich denken, dass es auch dort gehen müsste, kann es aber nicht mit Gewissheit sagen.

Space


Antwort von rapilino:

Lieber Frank,

ich danke Dir herzlich. Auf die Idee war ich nicht gekommen.

Viele Grüße

Space


Antwort von Frank B.:

Dazu ist das Forum ja da.
Gern geschehen!

Space


Antwort von rapilino:

Aaaaaahhh,

zu früh gefreut....
Trotz der Einstellung Capture acroos time code breaks bricht er mir das Batch Capturen ab.

Noch eine Idee?

Vielen Dank

Space


Antwort von Frank B.:

Muss es denn Batch-Capturing sein? Versuchs mal ganz normal einzulesen.
Dann musst Du allerdings nochmal schneiden. Aber vielleicht geht es ja anhand Deiner vorhandenen Timecodewerte irgendwie schneller.
Wie ist Deine Schnitt-Vorgehensweise? Hast Du das Material beim ersten Durchgang in geringer Auflösung gecaptured und editiert und willst nun lediglich die benötigten Clips erneut im hochauflösenden Format nachcapturen? Das ist so ziemlich der Hauptsinn des Batch-Capturning. Mit einem einigermaßen potenten Rechner muss man das aber nicht so machen.
Damit kann man gleich hochauflösend arbeiten.

Space


Antwort von rapilino:

Hallo Frank,

ja, das Problem an der Geschichte ist, dass es ein größeres Projekt ist, 5 Filme.
Da an mehreren Plätzen gearbeitet wurde wurde dieser Teil des Materials klein gerechnet um das Transportieren praktikabler zu machen.
Jetzt steht die Ausspielung an und das Material soll neu gebatcht werden.
Nur wurden beim Einlesen die Timecodesprünge drin gelassen.
Jetzt war Dein Hinweis auf die Settings goldrichtig, nur aus irgendeinem Grund ignoriert Avid manche Sprünge und bei anderen bricht er ab.

Weißt Du weiter?

Vielen Dank nochmal

Space


Antwort von Frank B.:

Na, ich nehme an, dass die Timecodesprünge so sind, dass die Capturing-Software die "Orientierung" auf dem Band verliert. Wenn der TC also irgendwann auf dem Band wieder bei Null beginnt, läuft das Band nur bis zu dieser Nullposition und die davor liegenden Aufnahmen werden ignoriert. Ein TC höher als Null wird die Software dann nach dem von ihr gefundenen Nullstand suchen, obwohl Du die Aufnahme vor diesem Punkt liegen hast.
Evtl. hilft da manuelles rückspulen in die Position, auf der die gewünschte Aufnahme liegt.

Space


Antwort von rapilino:

Lieber Frank,

Hab jetzt einen Weg gefunden.
Muss über AutoSequence die Clips hinten beschneiden und danach neu capturen. So bleibt wenigstens der Timecode erhalten.

Vielen Dank nochmal für deine Hilfe

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Avid-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sort by focal length?
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Tilta Storage Handle for Sony Kameras
Kondor Blue: Günstiger Pro-Blade SSD Handle für USB-C Aufnahme erklärt
Top-Handle/Cage/Griff für Sony FDR AX-700?
Neue SmallRig Follow Focus Handle Kits für DJI-Gimbals
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei
Video 8 Camcorder fiept beim einziehen der Kassette
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash