Frage von fragenüberfragen:Hallo,
ich muss für ein Schulprojekt einen Film mit FCP 6 auf dem Schulrechner schneiden. Normalerweise verwende ich Premiere und FCP ist neu für mich.
Jetzt habe ich das Problem, dass ich den Effekt "halbbilder interpolieren" bzw. "de-interlacen" nicht finde. Habe die beiden Begriffe in die Suchfunktion der Hilfe von FCP eingetippt, doch es kamen keine Ergebnisse...Wie heißt dieser Effekt/Filter in FCP 6?
Habs mit "Bewegungsunschärfe entfernen" probiert, aber das war irgendwie falsch...
Was ich möchte ist: 50i Material interpolieren, um schönere Zeitlupen zu erhalten...
Kann mir bitte jemand verraten, wo sich das de-interlacen bei FCP 6 versteckt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Antwort von Axel:
Die (einfache) Deinterlacing-Funktion findest du unter >Effekte >Videofilter >Video >Zeilensprung aufheben (oder so ähnlich, ist aus dem Gedächtnis), das entspricht der dir bekannten Premiere-Funktion. Eine bessere Methode ist der Export mit Compressor (Datei >Exportieren >Compressor verwenden). Die Voreinstellung für dein Material (DV? HDV?) müsstest du duplizieren (Handbuch), um die Standardwerte editieren zu können. Unter einem der Reiter ("Framesteuerung") findest du die Option "deinterlacen" und unter dieser wiederum mehrere weitere, von der du die "adaptive" wählst. Klingt komplizierter, als es ist.
ABER!
50i wird deinterlacet zu 25p, nützt dir also für eine Zeitlupe nichts. Eine saubere doppelte Zeitlupe erhältst du, wenn du den Clip aus der Timeline per Doppelklick im Viewer öffnest, dann >Modifizieren >Geschwindigkeit >50% wählst. Alle Bewegungsphasen werden verwendet, jede zweite Zeile recht sauber interpoliert. Aber auch andere Geschwindigkeiten werden gut aussehen, obwohl FCP auch bei der "variablen Geschwindigkeit" noch immer keine Interpolation von
Phasen macht, sondern lediglich mit
Bildüberblendung arbeitet (diese Checkbox aktivieren bei allem außer 50%). Für vierfache Zeitlupe ist dieses Verfahren der Bildwiederholung mit Überblendung nicht mehr so gut, aber zum Interpolieren von Zwischenphasen bräuchtest du ein anderes Programm oder ein teures Plugin.
Du darfst außerdem nicht vergessen, dass, wenn der Rest deines Materials "i" bleibt, das Deinterlacen keinerlei Gewinn bringt. FCP ist zuverlässig in der Berechnung von Halbbildern, du brauchst da keine Sorge zu haben. Das oben beschriebene Deinterlacing ist
nur dann sinnvoll, wenn du den Clip für eine Webfilm-Version exportierst. Sind dagegen deine übrigen Aufnahmen in 25p, ziehe einfach den 50i-Clip in diese 25p-Timeline. Das wäre der einfachste Fall.
Antwort von fragenüberfragen:
Hi Alex,
vielen Dank für die außerordentlich hilfreiche Antwort. Du hast mein Problem gelöst und auch gleich meinen Denkfehler beseitigt :-) Ich muss eben doch noch viel lernen...Danke!