Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HV20/30 Vs. jvc gz hd7



Frage von sas_hh:


Moin.
Also ich weiß dass die HV vom Bildtest her besser ist, aber mir gefällt der Schärfering der JVC sehr.
Kann man die 2 überhaupt richtig vergleichen? Auf Wolfgangs(ß) Blog hab ich den Test gelesen.
Was würdet ihr sagen, wenn ich eher kreativ arbeiten will (Geld für eine größere ist momentan nicht da..)
Kann sich 3ccd 1/5 mit dem cmos der canon messen? und auch sonst die eigenschaften der beiden cams?
danke schonmal

Space


Antwort von Jan:

Rüssel dürfte eigentlich alles gesagt haben (ich habe diesen Blog nicht gelesen).

Die HD 7 wird in vielen Bereich verlieren, in drei aber ganz sicher nicht.

- 3 Chip HD 7 hat defintiv die besser Farbqualität, also sattere & leuchtend kräftigere Farben auch mehr Schärfe in den Farbabstufungen

- In der Aufnahmezeit, dank der Festplatte gewinnt sie auch ganz locker (wenn man einen grossen Akku hat), und sie kann das normale HDV Signal ausgeben um es genau so einfach mit einem Schnittrechner und dem Programm zu haben wie die Canons

- ja der Schärfering, das Rädchen der HV 20 & 30 ist besonders für grosse Finger nicht leicht zu bedienen

- in zweitbester Qualität kann man bei der HD 7 auch auf Speicherkarte fimen

Beim Stabilisator, AF, Auflösung, Lowlight, manuellen Möglichkeiten (manuelle Tonaussteuerung, Kopfhörerbuchse) ist sie deutlich unterlegen.



Canon hat bei der HV 30 (ja Infos sind schwer zu erhalten - Canon HDV Video Profitrainer Herr Küpperbusch hat ein paar Infos rausgelassen auf den Roadshows bei der Vorstellung) seine Mikrolinsen (gab es ab der HV 20) nochmals verbessert, also eine kleine Mikrolinse über jeder Diode, die jetzt noch effektiver arbeitet.

Die Kamera benötigt jetzt weniger Signalverstärkung und der gleiche Sensor ist noch etwas lichempfindlicher.

HV 30 ist dazu noch in schwarz, jetzt höherwertiger - nicht nur wegen schwarz, sondern weil das schwarz aufgerauht ist, also nicht so billig rutschig wie bei der HV 20.

Der LCD ist auch einen Tick besser bei Tageslicht und bei ungünstigen Einschauwinkeln. Die Zoomwippe ist auch einen Tick breiter, aber leider nicht so schön wie bei der Canon AVCHD HG 10.

Sonst ist nichts gross anders an der HV 30 im Vergleich zur HV 20.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

dankeschön für deine antwort. das bei unserer hv30 (also wie PALier) auch mehr verändert wurde als farbe und lcd wundert mich, die großartige 30p-neuerung war ja im Grunde nur für NTSCland wichtig.

Sollte man auf die HV30 warten, wenn man sich grad eine HV20 kaufen will? Sind rund 200€ Aufpreis.

Space


Antwort von Jan:

Ich habe nur die HV 30 da, die 20 ist weg bei mir. Ich kann sie also sehr schwer vergleichen.

Das aufgerauhte Schwarz - ist mein Eindruck - gefällt mir besser. Naja ich steh eh auch schwarze Kameras - also schon mal ein Vorteil.

Den neuen LCD konnte ich noch nicht testen, da das Wetter nicht so toll ist und ich im Moment keine Zeit habe.

Sind es wirklich 200 € Unterschied, hätte ich gar nicht gedacht ?

VG
Jan

Space


Antwort von SebiG:

Wie ist denn der Vergleich HV30 zu HF10? Sind die von der Bildquali etc. identisch?

Space


Antwort von Anonymous:

Die HD 7 wird in vielen Bereich verlieren, in drei aber ganz sicher nicht.

- 3 Chip HD 7 hat defintiv die besser Farbqualität, also sattere & leuchtend kräftigere Farben auch mehr Schärfe in den Farbabstufungen Naja, ob das so stimmt...
Wenn ich mir zum Beispiel bei slashcam den Camcorder Vergleich anschaue ist dort die Canon bei der Farbwiegergabe, Auflösung und subjektiver Bildeindruck besser als die JVC.

Space


Antwort von Anonymous:

Wie ist denn der Vergleich HV30 zu HF10? Sind die von der Bildquali etc. identisch? Ich denke die werden von der Bildqualität usw. nicht gleich sein, da in der HV30 und der HF10 verschiedene CMOS-Sensoren und Objektive verbaut sind. Aber da wird man wohl noch etwas abwarten müssen...

Space


Antwort von Jan:

Die HD 7 wird in vielen Bereich verlieren, in drei aber ganz sicher nicht.

- 3 Chip HD 7 hat defintiv die besser Farbqualität, also sattere & leuchtend kräftigere Farben auch mehr Schärfe in den Farbabstufungen Naja, ob das so stimmt...
Wenn ich mir zum Beispiel bei slashcam den Camcorder Vergleich anschaue ist dort die Canon bei der Farbwiegergabe, Auflösung und subjektiver Bildeindruck besser als die JVC. Bei mir ging es nur um die Farbqualität.

Das kann man so oder so sehen, auf meiner Seite stehen Chip, Videoaktiv, 1 Kunde (der die HV 20 in die HD 7 getauscht hat und jetzt zufrieden ist, weil er seine "Blumenaufnahmen" jetzt vorteilhafter findet, da die Schärfe der HV 20 passte - er aber die Farben als ausgebleicht einstufte - so wie fast alle 1 Chipper halt)

HF 10 / 100 ist ganz nett, mein Kollege hat einen kurzen Clip gedreht (auch die MTS Dateien) - darf aber nichts veröffentlichen - sonst gibts Stress, da Canon erst im April die Kamera rausbringt, und sich ungern in die Karten schauen lassen will bei der Überfliegerkamera für AVCHD Verhältnisse.

VG
Jan

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Jan, ich möchte deine Ausführungen etwas erweitern und doch auch etwas korrigieren.

Der AF der HD7 arbeitet nicht gar so schnell wie der der HVs aber er ist stoisch durch seine Ruhe perfekt und arbeitet OHNE Pumpen.
Zum HD7 Fokus noch zusätzlich angefügt sei, dass der Fokusassits die einzig bezahlbare Möglichkeit ist seine Szenen wirklich scharf abzubilden. Alle anderen Verfahren laufen nur über eine Preview via Full HD Panel, denn keines der der Monitore und Viewer der Cam eignet sich zur Schärfebeurteilung nicht einmal der der EX1 von Sony
Die Randunschärfen der HD7 Optik von Fujinon sind nur ab einem geweissen WW Bereich und dürften nicht bei allen Modellen zu finden sein.
Angepasst an den WW Bereich der HV20 gibt es keine Randunschärfen.
Der Stabi, ist in seinen eine !!!! äußerst laue Geschichte da er eher nur für Stadys und Stative geschaffen scheint, sprich die Cam ist eher für Leute mit Storyboard gedacht oder Dokumentarfilmer.
Audiosektion, ist bei der HV zum vergessen. Nur über eion externes Micro lassen sich verwendbare O-tonmitschnitte verwenden. Bei der HD7 schaut die Sache weitaus besser aus.

Bei der Farbwiedergabe, besonders im Lowlightbereich stimme ich dir zu die HV20 fällt ab, dafür ist sie in der AUFLÖSUNG nicht SCHÄRFE besser was aber bei BewegtBild real in Richtung vollkommen egal verschwindet.
Reine subjektive Bewertung meiner Kollegen und Freunde wurde die HD7 als weitaus Realer bewertet als das Material der HV20.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hier ist auch noch ein Vergleich von Sony HC7, Panasonic SD1, Canon HV20 und JVC HD7: http://www.camcorderinfo.com/content/Th ... lusion.htm

Space


Antwort von Jan:

Ich habe kein Problem mit einer Korrigur.

Ich mache ja auch keine solchen Vergleiche (dafür fehlt mir die Zeit).

Der Autor meinte ja (HD 7):

"Stimmt, es gibt viel Kompression artifacting, aber das Niveau des Details sieht gut aus, und das Farbengleichgewicht hier ist besser als einige der vorherigen Schüsse"

Scharfstellhilfe Peaking ist ja bei der HV 20 zum vergessen, das können HD 7 und Sony HC 9 deutlich besser. Fokusassi hab ich nur mal kurz überflogen, ja Canon und der Ton des eingebauten Mikrofons....

VG
Jan

Space


Antwort von sas_hh:

ich bin jetzt nach euren kommentaren doch ziemlich hin und hergerissen zwischen hd7 und hv30.
der schlechte bildstabi ist glaube ich eins der heftigsten gegenargumente für die hd7, da ich viele sportaufnahmen machen will

Space


Antwort von Jan:

Wenn du ein Stativ nimmst - dann gibt es eh keine Probleme, weil man dann klugerweise auch den Stabi abschaltet. Es gibt da ein paar Kameras wo man auf dem Stativ mit Stabi an - das Bild wandern sieht...

Manuelle Tonaussteuerung und Kopfhörerausgang (kann man aber bei der HD 7 selber basteln) sprechen zb aber für die Canon HV 20 & 30.

VG
Jan

Space


Antwort von sas_hh:

Das ist ja klar.
Ne wollte wenig vom Stativ filmen.
Bringt der Schärfering der HD7 überhaupt einen so großen Vorteil-ist doch bestimmt schwer auf dem LCD richtig ziehen zu können.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo noch einmal, hier noch ein Beispiel zum Thema Mic und HD7
http://www.dvinfo.net/conf/showthread.php?t=108907
Wobei im Normalfall für die Arbeit mit der HD7 keines erforderlich ist.

Zum Thema Stabi, der Stabi der HD7 ist nichts für schnelle Bewegungen sprich als ActionCam für Reisschwenks ungeeignet. Für diese HD7 muss Du dir einen eigene Art zum Filmen angewöhnen. Der Stabi im ausgeschaltenem Zustand nur für statisches Filmen!!!! nicht aber für Camfahrten mit schlechten Stativköpfen.

Die Arbeit mit dem dem Fokusassist ist denkbar einfach da die Kannten der ausgewählten Objekte mit verschiedenen Farben markiert werden.
Sprich ich kann den Fokuspunkt während der Arbeit auf einen Punkt legen und sofort wählen welchen ich verwende. Als Beispiel nimm eine Strasse mit Laternenmasten die du entlang filmst und in der Tiefe auf jeden einzelnen Mast in Lichtgeschw. scharfstellen kannst und das ist auch wirklich scharf. Zum Thema Schärfenkontrolle, dies ist bei der HV20 in keinem Fall möglich und ich muss mich auf den Internen Sensor verlassen. Grund dafür ist das im Tageslicht nicht verwendbare Display und der nicht leistungsfähige Viewer.

Wie schon umschrieben, mit der HD7 muss man sich auseinandersetzen. Ist dies erledigt, bekommst du Ergebnisse die einem die Freudentränen einschießen lassen. Auch die XHA1 von Canon kannst du in den Standart Presets vergessen. Auf Testberichte würde ich nur Marginal hören und mir eine eigene Meinung bilden. Hier hast du noch eine Seite mit einigen Testfiles.
http://www.fxsupport.de/01_Vergleich_JV ... _HV20.html

Space


Antwort von Anonymous:

Wie fällt der Stabi denn im Vergleich zu anderen billig Kameras aus?
Ich habe zb mit der MV20 von Canon gefilmt, und war mit dem Stabi zufrieden. Vielleicht hab ich da ja auch eine andere Vorstellung weil ich mit vielen Billigcams gedreht habe und der Stabi der hd7 würde mich trotzdem überzeugen?
Als Referen hätte ich noch die z1e, da war er absoluter Hammer, aber ein Vergleich wäre mit der ja sinnlos.
Das mit dem Fokusassistent klingt echt gut, allerdings wenn der Autofokus der HV20 gut ist wäre das ja auch zu verkraften mit Auto zu fokussieren.
Ach so, kann ich Framegenau mit dem Material der Hd7 schneiden?
Hab da bis jetzt immer unterschiedliche Meinungen gelesen
Danke schonmal!

Space


Antwort von Jan:

MV 20 - war das nicht das Modelle mit knapp 400.000 Pixel beim CCD und einem optische Stabilisator - ist schon ein wenig her ?


Der Stabi ist schon sehr schlecht. Ich konnte nur schwer mit ca 5x optischen Zoom ein ruhiges Bild aus der Hand hinbekommen, bei der HV 20 & Pana SD 5 & 9 ist das für mich selbst bei 10x kein Problem - bei zwei Handbedienung.


Naja jeder hat so seine Stärken und Schwächen, die aktuelle Panasonic GS 90 (250 €) mit Advanced OIS schlägt die HD 7 in dem Bereich ganz locker, auch die Canon MD Modelle mit ihren eigentlich schlechter eingeschätzen digitalen Stabilisatoren sind höher einzuschätzen.

Aber teste es selber.

Jetzt hab ich es erst kapiert, Kantenverstärkung in verschiedenen Farben nennt sich normalerweise Peaking (Canon & Sony) - da hat JVC wohl wieder einen eigenen Namen gewählt. Naja für mich ist es auch Peaking. Focusassi ist bei anderen Firmen nämlich oft eine LCD & Sucherbildvergrösserung um Faktor 2 bis 3 - das kann man missverstehen.

Canon HV 20 hat nur weisses Peaking - was man fast gar nicht sieht - zumindest im Vergleich zu Sony HC 9, FX 7 und JVC HD 7.

Wenn du kontrastschwache Motive, ein Set mit mehreren Vorder & Hintergundmotiven auf kleinster Fläche & Lowlightlicht hast, dann ist AF immer sehr gefährlich, ich filme zu 90 % bei MF - aber zum Glück mit der Henkelmannfraktion - die eine bessere Bedienung erlauben.

Das HV 20 & 30 Schärferädchen ist schon ziemlich klein und nicht nach meinem Geschmack - bei HD 7 ist der kleine Schärfering schon einen Tick besser.


HDV & das HD Material der HD 3 & 7 ist MPEG 2 (MPEG 2 Transportstreams)- also nichts mit framegenauem Schnitt ala DV.

VG
Jan

Space


Antwort von sas_hh:

Ja, die Mv ist schon älter;)
Aber war damals ein guter Kauf, sie wurde mir als Zusatzkamera zuer Xl1 empfohlen.
Und da beide jetzt weg sind muss ne neue her.
Da ich eh viel Weitwinklig filme, wäre mir das Zoomen und Stabi egal.
Allerdings muss ich Frame genau schneiden können.
Dann fällt die Hd7 wohl raus...
Danke!

Space



Space


Antwort von Jan:

Bei High Definition wird man eh nicht viele Kameras finden, die für jedes Frame die volle Information speichern. Panasonic HVX 200 war doch die günstigste Kamera oder ?


VG
Jan

Space


Antwort von sas_hh:

Ach stimmt ja, über diesesn I Frame Mist hab ich mir ja noch gar keine Gedanken gemacht, bis auf dass Drpouts da uncooler sind.
Wie kann ich denn dann mit HDV zb die Musik richtig anpassen?
Kann ich dann nur alle 11 Frames was ansetzen? Wollte eigentlich Richtung Sport/schnell schneiden..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Hilfe JVC D9
Vergleich JVC und Sony -Henkelmänner
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
JVC HC500 versus Panasonic CX350
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Netzteil / Anschluss / Adapter JVC GY HM70
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Frage zu Mini-DV-Camcordern Panasonic NV-DX100 und JVC GR-VF10




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash