Frage von Bergspetzl:Hallo Allerseits,
ich habe "notgedrungen" ein Problem: ein Steckerbruch brachte mich in die Notwendigkeit, ein aufgeschobenes Vorhaben anzugehen. Dort stecke ich fest und hoffe einen Bastler zu finden, welcher mir helfen kann:
Ziel ist es, die LANC-Systematik der FS700 zu optimieren. Dabei sollen sowohl die Hinterhandfernbedienung sowohl als auch der Handgriff gleichzeitig angeschlossen sein können. Erreicht werden soll dies durch eine Y-Kupplung. Sowohl Handgriff als auch Hinterhand werden über einen 2,5mm Klinkenstecker in die Kamera geführt und teilen sich einen Stecker. Deswegen ist bisher immer ein Umstecken erforderlich.
In Ermangelung einer 2,5mm Y-Kupplung muss diese also selbst gebaut werden. (Finde auch keine im Web??)
Gedacht ist wie in der Grafik beschrieben.
Vorhanden sind dazu:
1x fertige 2,5mm Stereo-Klinke mit 1m Kabel - 2 Phasen und Schutzleiter (in der Grafik als Anschluss)
2x Stereokupplung (Female)
zusätzlich 2 Phasen Kabel mit Schutzleiter
Das Kabelende von "Anschluss" soll eine Y-Weiche erhalten, und an deren Enden sich in unterschiedlichen Längen die weiblichen Klinkenenden befinden. Dort sollen die Hinterhand und der Handgriff verbunden werden.
An den Sony-Handgriff habe ich einen vorher ebenfalls einen neuen Klinkenstecker anlöten müssen, da die alte Klinke gebrochen ist. Der funktioniert wieder einwandfrei. Herausgefunden habe ich, dass der Klinkenstecker wie folgt belegt ist (von der Spitze):
1er Ring - "weiss"
2er Ring - "rot"
3er Ring - Schutzleiter
Gedacht: jetzt einfach nur noch die Kupplung mit der Belegung "nachlöten" - fertig.
Leider nicht. Wenn "Anschluss" in der Kamera steckt und ich die Litzen (Grafik: Litze 1) direkt mit den Ringen der Klinke des Handgriffs in Verbindung bringe funktioniert alles einwandfrei. Wenn ich aber die Litzen mit einer Female-Kupplung in Kontakt bringe, und da den Handgriff einstecke, tut sich gar nichts. Egal wie ich die Litzen von "Anschluss" dann anordne, mit der Female-Kupplung dazwischen funktioniert nichts. Ich habe sie gegen eine zweite, baugleiche getauscht: auch nichts. Das beide defekt sind glaube ich nicht, beide sind neu gekauft.
diese Klinke (als Ersatz an Sony Handgriff - funktioniert)
http://www.conrad.at/ce/de/product/7037 ... archDetail
diese Kupplung
http://www.conrad.at/ce/de/product/7037 ... 08002-1-St
sowie dieses Set (als "Anschluss" in der Kamera)
http://www.conrad.at/ce/de/product/4917 ... archDetail
Wo kann also der Fehler liegen? Handgriff an "Anschluss" funktioniert, mit Kupplung dazwischen in keiner Konstellation.
Dazu ist mir noch aufgefallen, aber noch keine Zeit gehabt dem auf den Grund zu gehen: Hinterhand direkt an die 2 Phasen von "Anschluss" bringt die LED an der Hinterhand zu leuchten, jedoch funktioniert sie auch nicht. Auch wenn Masse mit angeschlossen wird. LED leuchtet, passieren tut nix.
Ich habe eine Theorie, würde aber gerne zuerst ein paar Meinungen oder Erfahrungen dazu hören.
Beste Grüße,
euer Spetzl!
Edit: der Versuch ist also im Endeffekt noch ohne Weiche, nur an "Anschluss" ein Female-Ende anzubringen und dort den Handgriff oder die Remote anzustöpseln. Eingentlich ein Kinderspiel - möchte man meinen.
Edit 2: Der Handgriff war bei mir immer umpositioniert. Dadurch war es notwendig, ein zusätzliches Kabel aus dem ursprünglichen Gewinde des Handgriffs zur Schraube des Handgriffs zu verbinden, sonst ging ebenfalls nichts. Sony wird die Verbindung Gewinde/Schraube also als Leiter benutzt haben und verhindert, das der Handgriff beliebig ummontiert werden kann. - Wenn ich aber jetzt direkt von den Litzen von "Anschluss" den Sonyhandgriff ansteuere funktioniert er einwandfrei ohne Kabel zum Gewinde für den Handgriff.
Edit 3: Wenn das jemand bis hier gelesen und verstanden hat sage ich sowieso schon mal danke ;)
Antwort von ruessel:
baue da keinen Mist, die Gefahr besteht das du die +5v in den LANC schickst - keine Ahnung ob da der Chip hochgeht.
Der Camcorder "spricht" mit der Steuerung, wenn da noch eine zweite dran hängt gibt es wahrscheinlich unverständliche Signale.
zum Bild
http://www.boehmel.de/lanc.htm