Die Sache mit dem HDready / fullHD - TV ist eine Wissenschaft für sich. Der Kauf sollte wohlüberlegt sein. Näheres als off-topic in diesem Thread. Zusammenfassung: Ein TV sollte nicht nur HD-Material gut darstellen, sondern auch SD. Das solltest du vor dem Kauf selbst testen. Außerdem gibt es gewaltige Unterschiede im Klang, solltest du nicht immer alles über einen Surround-Receiver laufen lassen, ein wichtiger Punkt!Vinzent hat geschrieben:Da ich mir auch einen HDTV fähigen Fernseher zulegen muss - muss ich auf bestimmte Anschlüsse achten, damit mein DVD Player das Signal richtig übertragen kann oder benötige ich auch eigene DVD Player um das HD Signal auf den fernseher zu übertragen?
Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es. Außerdem gibt es noch die klassische Alternative:Vinzent hat geschrieben:Da ich aber meine Filme zuvor am Compi schneiden möchte und dann auf DVD brennen möchte meine Frage- habe ich dann diesen Vorteil wieder verloren?
Vinzent hat geschrieben:Oder komme ich nur in den Genuss der guten Qualität wenn ich mir die Aufnahmen direkt vom Camcorder am HDTV fähigen Fernseher ansehe?
Axel, das stimmt einfach nicht. Wenn ich einen HD-Film auf SD bringe, und dann erst über das Abspielgerät hochskalieren lasse, dann habe ich beträchtlich was an Qualität verloren. Das geht gar nicht anders. Der einzige Weg, um in den Genuss der hohen Auflösung zu gelangen, ist, wenn man sowohl in der gesamten Verarbeitungskette hochauflösend bleibt, und dann auch hochauflösend abspielst. Wer das nicht glaubt, soll mal die entsprechenden Tests machen - wir haben die gerade gemacht, das SD-Bild sieht neben einem echten HD-Bild natürlich massiv schlechter aus.Axel hat geschrieben:Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es.Vinzent hat geschrieben:Da ich aber meine Filme zuvor am Compi schneiden möchte und dann auf DVD brennen möchte meine Frage- habe ich dann diesen Vorteil wieder verloren?
...oder die playstation3.Anonymous hat geschrieben:Die sind ja längst verfügbar: TViX-HD, Snazio, Xoro 8500, Kiss 600 aufwärts - oder eben die noch recht teuren BluRay Geräte. ....
Die Nachfragen im Forum, wie man das denn nun bearbeitet sind ja auch gestiegen!wolfgang hat geschrieben:Udo, AVCHD als mpeg4 Derivat ist definitiv ein Standard für hochauflösende Consumervideos, neben HDV1 und HDV2. Wobei AVCHD deutlich höhere Verkaufszahlen in den nächsten Jahren prognostiziert werden, als von HDV1 und HDV2 zusammen. Und wird bei BluRay und HD-DVD nicht mepg2 wie auch mpeg4 zur Anwendung kommen? Ich glaube schon.
Gegenüber HDV, ja. Gegenüber einer DVD aus nativem SD-DV gewinnst du aber an Qualität. Es ist doch lächerlich, wenn man mehrere Hundert Øre für solchen Tand ausgibt, um irgendwelche Schärfe zu "genießen", für mich ein Lemming-Verhalten. Bitte jetzt nicht denken, ich sei arrogant. Ich war selbst ein HiFi Heini, habe viel gelesen, gebaut, gekauft und habe viel Kohle verpulvert. Heute habe ich ein CD-Radio. Meine Antwort sollte die Stimme der Vernunft in diesem hysterischen Geschrei sein. Ruhe, Geduld, Bescheidenheit = "Genuss". Dr. Axel.Anonymous hat geschrieben:Axel, das stimmt einfach nicht. Wenn ich einen HD-Film auf SD bringe, und dann erst über das Abspielgerät hochskalieren lasse, dann habe ich beträchtlich was an Qualität verloren.Axel hat geschrieben: Klare Antwort: Nein! Eine SD-DVD aus einem - guten - HDV Original sieht auf einem - guten (s.o.) - HD TV so klasse aus, daß du einstweilen nicht nach irgendwelchen überteuerten, unausgereiften und nicht zukunftssicheren Abspielanlagen suchen mußt, glaube es.
Pinnacle Studio kann nicht mal zuverlässig DV schneiden!wolfgang hat geschrieben:Unterschätze nicht die Spielkonsolen - die wachsen durchaus mit Abspielgeräten zusammen. Persönlich ist mir aber auch ein guter Player lieber, der dann hoffentlich sowohl BluRay wie auch HD-DVD kann.
Die Nachfrage nach AVCHD-fähiger Schnittsoftware ist da - und die Lösungen kommen. Ich verliere auch langsam den Überblick - aber Edius kanns längst; das in den USA gerade erschienene Ulead Videostudio 11+ kanns; das heute erscheinende Vegas 7e kanns; Pinnacle Studio in der neuesten Version kanns; Magix - ich glaube, dass kanns auch in der neuen Version.
Ist nur eine Frage der Zeit, bis so ziemliche jede NLE das können wird. Was ich gerade bei AVCHD für absurd halte, das war ja eigentlich nie für den Schnitt gedacht - hat zumindest die Industrie geglaubt!
Sorry soll natürlich AVCHD bedeutenAnonymous hat geschrieben:Habe gerade mal bei Panasonic gestöbert, habe eine HDDVC Cam gefunden, erstaunlicherweise hat die 3CCD Kamera aber nur folgende Pixel zur Verfügung.
Pixel 3 x 560.000 [total]; 3x 520.000 [effektiv]
Wo entsteht denn das Hochauflösende Signal?