Frage von Helge4711:...habe einen "HD-Ready"-LCD, also kein "Full HD 1080". Möchte mir einem HDV-Camcorder zulegen, die Frage ist nun: Was passiert mit dem in HDV aufgenommenen Material? Wird es überhaupt dargestellt? Sollte man lieber einen 1080-LCD haben? Kann man an den Kameras (z.B. von Sony) den Modus auf 720 umstellen? Fragen über Fragen...
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Alles kein Problem, rechnet dein Fernseher von alleine runter auf seine Auflösung. Am besten wär natürlich ein FullHD Plasma, aber da du jetzt einen HD ready LCD ists ja auch egal. Kauf dir einfach irgendeine HDV Cam, dein Fernseher kann das alles Darstellen. Da du ein HDV "Anfänger" zu sein scheinst kann ich dir zu einer Canon HV20 raten, so ziemlich die beste in ihrer Preisklasse.
Antwort von Anonymous:
...danke, hört sich gut an, interessiere mich vor allem für eine HDV-Kamera, welche auf Speicherkarte aufzeichnet, wie z.B. die neue Sony HDR-CX6EK. Also ist ein Full-Hd erstmal nicht notwendig...?
Antwort von Axel:
...danke, hört sich gut an, interessiere mich vor allem für eine HDV-Kamera, welche auf Speicherkarte aufzeichnet, wie z.B. die neue Sony HDR-CX6EK. Also ist ein Full-Hd erstmal nicht notwendig...?
Speicherkarte? Und wie soll"s weitergehen mit der Bearbeitung? Kennst du ein Schnittprogramm, das AVCHD mit der gleichen Zuverlässigkeit und Qualität bearbeitet wie HDV? Einen schnelleren Prozessor? Wie die Aufnahmen archivieren? Warum überhaupt die Entscheidung für ein stärker komprimiertes Format?
Mache dir, als kleine Kaufentscheidungshilfe, mal die Mühe, "AVCHD" in die Schnellsuche einzugeben und alle Beiträge zu lesen. Dann erstelle eine Strichliste, mit "Frust" links und "Begeisterung" rechts.
Oder kaufe dir die Cam, und poste selbst deine Erfahrungen.
Antwort von Anonymous:
Warum überhaupt die Entscheidung für ein stärker komprimiertes Format?
Mit einem Atomkraftwerk kann man dieses AVCHD per Pinnacles Studio 11 ja einigermaßen gut editieren...
Antwort von Wolfpeter-Hans-Dieter:
Also ist ein Full-Hd erstmal nicht notwendig...?
Ist egal was dein Camcorder für eine Auflösung hat, dein Fernseher wird nur 1280 x 720 anzeigen können.
Ich hab zwar keinerlei Erfahrung mit AVCHD aber die Bearbeitungsmöglichkeiten dafür sind sehr minimal. Also lass die Finger davon! Wie schon gesagt, rate ich dir zur hv20 von Canon (HDV Cam), hier im Forum schon oft gelobt und das beste Bild in der Preisklasse.
Noch dazu hat sie den 25p und Cine Gamma und Cine Matrix, also bekommst du einen ganz ordentlichen Kinolock hin (siehe 25p)
Antwort von Anonymous:
...wo soll denn der Unterschied zwischen Speicherkarte und MiniDV sein? Ist doch eigentlich nur ein anderes Medium für ein und dieselbe Datei, oder?
HDV deshalb, weil
1. LCD vorhanden
2. Rechner schneller werden, also der nächste PC hat damit sicherlich keine Probleme mehr
3. Software sich auch weiterentwickelt, Nero Premium Reloaded z.B.
4. Alle mechanischen -meiner Meinung nach- Aufnahmemedien auslaufen werden, denn Flash-Speicher ungeheure Vorteile bieten und die Kapazaitäten in Relation zu den Preisen rasant zunehmen.
5. keine Zeit und Interesse zum aufwändigen Nacharbeiten, also eher 1:1-Kopien...
Antwort von Anonymous:
...muß mich gerade mal selber korrigieren: Also mir ist gerade klar geworden, dass es 2 Formate gibt: HDV und eben AVCHD...
Ich möchte aber eine extrem kompakte hochauflösende Kamera mit reinem Flashspeicher... Das Format ist mir dabei (bis jetzt) vollkommen egal, Hauptsache ich kann hochauflösend auf dem LCD die Videos betrachten.