Frage von Johnny:2:Hallo allerseits.
Ich habe ein HDV-Projekt im APP2 geschnitten. Leider klappt der Import in AE7 nicht (und Adobe weiß derzeit auch nicht weiter - alle Schnitte sind verschoben / Footage wird mit 50fps importiert).
Jetzt habe ich folgende Überlegung: Aus APP2 als unkomprimiertes AVI (8bit mit 1280x720) ausspielen, in AE importieren, Farbkorreturen machen, aus AE als DVD ausspielen.
Ist natürlich dieser AVI-Zwischenschnitt störend drin. Aber eigentlich sollten doch dabei keine Qualitätsminderungen auftreten, oder doch? Die Auflösung bleibt ja erhalten und komprimiert wird auch nichts.
Wäre froh um Meinungen, Ratschläge, Tipps.
Merci.
Antwort von Nio:
Aber eigentlich sollten doch dabei keine Qualitätsminderungen auftreten, oder doch?
Dooch, es treten Qualitätsverluste auf.
Antwort von Johnny:2:
Welcher Art - wie stark?
Antwort von Uwe:
Hier mal was zur nativen Bearbeitung von m2t/mpeg2 in AE:
http://www.adobe.com/support/techdocs/332583.html
2 Sachen würd ich Dir empfehlen in AE
- arbeiten mit Proxies
- oder als QT-Foto-Jpeg bzw. Pegasus Pic Mjpeg konvertieren => Intermediate
Falls Du über Cineform HD oder canopusHQ verfügen solltest => noch besser....
Antwort von Johnny:2:
@Uwe, danke für deine Antwort und den Adobe-Link.
Leider kann ich aus APP2 nicht als JPG-Sequenz rendern (soweit ich weiß...).
Die Proxies helfen mir primär leider auch nicht viel, da ich ja das Projekt nicht wieder aus lauter Einzelstücken zusammensetzen will. Eigentlich hatte ich mir den Workflow recht simpel vorgestellt:
APP2 der Schnitt -->via Dynamic Link in AE --> Masken / Farbkorrekturen --> ausspielen.
Was hälst du von der Lösung mit Unkomprimiertem AVI?
Antwort von Uwe:
Nee, Du hast da was falsch verstanden. Erst einnmal zu den Proxies in AE ein erstklassiges Tutorial von Andrew Kramer:
http://www.videocopilot.net/videotutorials/proxies/
Und, ich meinte keine Jpeg-Sequenz, sondern als AVI-Intermediate rendern z.B. mit dem Pic Motion-Jpeg-Codec oder QT-Foto-Jpeg...