Frage von scrooge:Salü zusammen,
habe mich nun von meiner Panasonic GS400 getrennt und bin auf HDV mit der Canon HV30 umgestiegen.
Ich arbeite schon länger an einem DV-Filmprojekt und habe gestern mit der HV30 in HDV ein paar Szenen nachgedreht.
Daher habe ich nun zwei Fragen:
1.
Da der Downkonvert der HV20 kritisiert wurde, nehme ich an dass das bei der HV30 nicht besser geworden ist, daher die Frage, wie man mit den Bordmitteln von Premiere Pro CS3 die HDV-Clips in möglichst guter Qualität nach DV konvertiert.
Oder sollte man für sowas immer Umwege über Avisynth, MPEG Streamclip o.ä. wählen ?
2.
Nun wirds noch komplizierter:
Bei einer meiner DV-Aufnahmen bin ich zu weit weg vom Objekt gewesen. Nun denke ich mir, dass ich die höhere Auflösung ja nutzen könnte, d.h. HDV-Clip in Originalgröße in die Timeline ziehen und hineinzoomen. Funktioniert das und gibt es da was zu beachten ?
Vielen Dank schonmal,
Hartmut