Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HDV-Cam - nur rein zur direkten Aufnahme auf den PC



Frage von misha:


Hallo,

ich bin Anfänger und versuche mich gerade durch den Markt zu suchen und verirre mich.
Ich habe aber glaube ich ein recht präzises und offenbar eher selteneres Anwendungsprofil.

Vielleicht sagt es ja jemandem was und ihr könnt mir einen Tipp geben, in welche Richtung es sich lohnt zu suchen.

Folgendes habe ich vor:
- ausschließlich Aufnahmen im Innenraum
- festinstallierte Kamera auf Stativ
- nur direkt über Firewire auf dem PC aufnehmen (DV Rack, OnLocation)
- möglichst hohe Bildqualität / Auflösung - 3 CCDs? / HDV?
- Steuerung der Kamera über Firewire vom PC
- Mikrophoneingang für extern(e) Mikrophone

Darum:
- internes Medium unwichtig
- kein Bildstabilisator erforderlich
- Akku unwichtig
- kein Sucher / LCD erforderlich
- kein DV Eingang erforderlich
- keine Photofunktion erforderlich
- nur geringer Zoom erforderlich
- gutes Lowlight-Verhalten (vielleicht/selten )
- leise

Gibt es Kameras, die gerade für dieses Profil entwickelt wurden? Sozusagen - vom Profil her so wie wie eine Studiokamera - alle typischen "Draussenfilmer" Features weggelassen ...

Muchas Gracias!
Micha

Space


Antwort von Anonymous:

Aufgrund der Überschrift Deines Beitrages gehe ich davon aus, das es unbedingt HDV sein soll (ich setze jetzt mal voraus, das Dein PC auch hardwareseitig auf HDV ausgelegt ist). Dann wird Dir kaum eine Alternative bleiben, als Dir irgendeine dieser lichtschwachen Konsumer-HDV-Mühlen zuzulgen, mit all den typischen Features, die die Welt sowieso nicht braucht.
Sollte HDV plötzlich doch nicht mehr so wichtig sein, dann mache doch das, was Du selbst schon geschrieben hast: Kaufe Dir einen vernünftigen Kamerakopf/Studioadapter mit 2/3-Zoll-CCDs + Optik (dann klappts auch mit Bildbrillanz und Lichtstärke), dazu dann einen Komponenten-A/D-Wandler bzw. alternativ Software mit entsprechender Breakoutbox.
Alles in allem wahrscheinlich gebraucht auf gleichem Preisniveau zu bekommen wie eine neue HDV-Touristen-Cam, nur eben besser ;)

Space


Antwort von beiti:

Nenn doch mal einen Preisrahmen.

Space


Antwort von misha:

HDV ist plötzlich gar nicht mehr so wichtig :-))))))

Es war mehr als Synonym für "tolles, hochauflösendes Bild" gemeint - aber ic weiß selbst aus anderen Bereichen, dass Auflösung lange nicht das einzige für "toll" ist und bin SEHR, SEHR offen für Alternativen, die toller sind.

Was du beschrieben hast klingt, wie ich es verstehe, sehr gut. Nur, dass ich es leider nicht richtig verstanden habe.

Kannst du mir sagen, was ein "vernünftiger Kamerakopf/Studioadapter mit 2/3-Zoll-CCDs + Optik" ist? Ein Beispiel vielleicht? Eine Beschreibung? Ich hatte jetzt nur Informationsfetzen gesehen, bei denen hinten ein hoher vierstelliger Betrag stand *oops* und das war mehr als ich investieren wollte Gibt es die auch in "kleiner"?

Selbiges mit "Komponenten-A/D-Wandler" bzw. "Software mit entsprechender Breakoutbox" - hast du irgendwas für mich, um das googlebar zu machen - eine Produktbezeichung vielleicht? Einen Link auf eine Ebayartikel?

Herzlichen Dank für die Antwort!
Ich hatte gar nicht erwartet so schnell eine gut klingende Idee zu hören, nachdem ich schon etliche Dutzend stunden im Internet gesucht hatte ... Merci!

Space


Antwort von Anonymous:

Genau, Preisrahmen wäre sicherlich hilfreich. Ob nun die Ebay-Plattform immer so sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.
Wenn Du Dich mit Broadcast überhaupt nicht auskennst, tue ich mich nun in der Tat etwas schwer mit Empfehlungen, zumal die Bandbreite ziemlich umfangreich ist.

Space


Antwort von Anonymous:

vielleicht eine sony pd150/170.
gruß cj

Space


Antwort von misha:

Hallo,

ich bin noch in einem weiten Feld unterwegs, was den Preis angeht. Einige hundert Euro sind völlig ok, die Schmerzgrenze liegt wohl bei knapp unter 2000 Euro.

Die will ich nur ausschöpfen, wenn ich darunter einfach nicht die Güte an Bildern bekommen kann, die ich mir vorstelle - genau das ist der springende Punkt, den ich noch herausbekommen will und dafür suche ich nun eine Bandbreite an Geräten.

Wunsch wären vielleicht irgendwas um die 800 Euro.

Space


Antwort von misha:

Ja, PC-seitig sollte es angemessen aussehen - falls nicht, lege ich da nach.

Athlon64 X2 6400, 2GB RAM, und knapp 2 TB Speicher auf RAID-Platten.

Space


Antwort von Anonymous:

eine gebrauchte vx2000/2100 geht auch hat aber keine xlr eingänge.
gruß cj

Space



Space


Antwort von Anonymous:

eine gebrauchte vx2000/2100 geht auch... War nicht irgendwie die Rede von Qualität ? Seit wann produzieren Consumer-DV-Mühlen Qualität? Aber, wie heisst es so schön: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht :D

Space


Antwort von beiti:

Da echte Studiokameras das genannte Budget übersteigen, und es andererseits im Consumer- und Semiprofi-Bereich keine reinen Kameras ohne Laufwerk gibt, fällt mir nur eine Lösung ein: Such bei eBay oder sonstwo einen abgenudelten Semiprofi-Camcorder mit DV- oder HDV-Ausgang; optimal wäre, wenn das DV-Laufwerk bereits ganz im Eimer wäre, denn dann wäre das Gerät fürs normale Filmen nicht mehr tauglich (und angesichts der gesalzenen Reparaturkosten-Schätzung weit unterm normalen Gebrauchtpreis erhältlich), für Deine Zwecke aber immer noch gut. Lediglich die Steuerung der Kamera vom PC wird nicht gehen; das gibt es wirklich nur mit echtem Studioequipment.

Space


Antwort von misha:

Hallo,

ich muss gestehen, dass ich der Dumme bin und "Qualität" für mich in dem Zusammenhang noch ein sehr unklarer Begriff ist.

Es kann durchaus sein, dass eine Consumer-Cam eine Lösung ist - schlicht, weil es Mainstream ist und mir als Laie vielleicht weniger dumme Denkfehler beim Planen passieren können.

Wenn ich aber an Heimvideos denke, dann ist das eigentlich nicht meine Vorstellung, wenn ich es bezahlen kann. Die Idee war einfach: da ich einen großen Teil der Funktionen eines Camcorders von der Stange nicht brauche, könnte es ja sein, dass es für diese Anwendung ein Nischenprodukt gibt. Und dafür würde ich auch gerne Lehrgeld zahlen - technische Frickeleien machen mir durchaus Spaß *g*

Ich habe einige Stunden nach "Kameraköpfen" gesucht aber bis jetzt finde ich nur für Studioansprüche in der Liga von etlichen tausend Euro Equipment, z.B. die Sony DXC-390P ...

PD150 ist doch ein vollständiger Camcorder, nicht wahr? Damit ist die DSR-PD150 gemeint, nehme ich an?

Space


Antwort von misha:

Ah - fällt mir jetzt im nachhinein ein: Steuerung der Kamera war eigentlich gar kein Thema. Ich dachte dabei vorrangig an Starten und Stoppen der Aufnahme, vielleicht an Zoomen. Und ersteres passiert ja sowieso am PC.

Danke Beiti,

das entspricht zwar meiner Vermutung die ich zu Beginn der Suche hatte, aber es hilft eine Antwort zu bekommen. Ich werde mich mal auf die Suche machen ...

Sollte doch noch jemand eine andere Idee haben - gerne ;-)

Space


Antwort von Bernd E.:

eine gebrauchte vx2000/2100 geht auch... Seit wann produzieren Consumer-DV-Mühlen Qualität? Wer sich etwas in der Materie auskennt, wird die Ironie in dieser Frage wohl lächelnd zur Kenntnis nehmen. Für alle anderen sei sicherheitshalber erwähnt, dass die Qualität dieser "Consumer-DV-Mühlen" immerhin ausreicht, um beispielsweise in größeren Stückzahlen von der BBC eingesetzt zu werden...

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von misha:

Hallo,

einen Tipp bräuchte ich noch: offenbar gab es praktisch noch nie eine defekte VX1000, VX2000 oder gar VX21000 bei Ebay. Nach einigen Canons habe ich auch gesucht - XL/XM/XM2 ... offenbar habe ich eine Klasse zu hoch gegriffen - es lohnt sich wohl immer diese Geräte zu reparieren oder sie gehen einfach nicht kaputt.

Könnte mir jemand ein paar Produktnamen "eine Klasse darunter" nennen um ein Gefühl dafür zu bekommen?

Gracias!

Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn Du über Firewire am PC aufnimmst, dann hast Du dort auch die Möglichkeit, die Aufnahme zu starten und zu stoppen. Für Kamerabewegungen gibt es Remote-Heads, nur der Zoom ist schwer fernsteuerbar.

Entweder du nimmst eine Kamera mit Fernbedienung, dann ist das Thema positiv erledigt, oder Du nimmst eine fernbedienbare Optik für eine Kamera, an der man die Optik wechseln kann. Der zweite Ansatz dürfte sich wegen Deines Budgets erledigen ;-)

Alternativ forscht Du nach Überwachungskameras, die sich oft mit entsprechendem Zubehör in der gewünschten Art bedienen lassen (Schwenk, Zoom). Da die meistens nur analoge Videoausgänge haben, braust Du dann eine passende Capture-Karte für den PC, oder besser noch einen externen AD-Wandler, der nach Firewire wandelt.

Zum Capturen reicht ein einfacher Windows-Movie-Maker.

Space


Antwort von Anonymous:

ich wusste gar nicht das überwachungskameras ein vernünftiges bild liefern.
@misha:
ich hab die vx2000/2100 aufgeführt aufgrund des guten lowlightverhalten der cams, wegen der audioaufnahme wäre teure variante mit xlr eingängen besser. wegen der haltbarkeit/probleme der vx/xm werf mal die fosu an.
gruß cj

Space


Antwort von Anonymous:

ps. hdv consumercams sind für deine zwecke ungeeignet,
da sie bei lowlight schwächeln und die schärfe manuell
nur schwer nachgeregelt werden kann.
gruß cj

Space



Space


Antwort von misha:

Ah, danke für die zusätzliche Information!

Space


Antwort von thos-berlin:

ich wusste gar nicht das überwachungskameras ein vernünftiges bild liefern. Es gibt schon recht gute, aber ich fürchte, daß die preislich nicht günstiger liegen, als Videokameras. Aber sie sind auf solche netten Sachen wie fernbedienbare Optik und Schwenk-Neigeköpfe abgestimmt.

Space


Antwort von Anonymous:

ich wusste gar nicht das überwachungskameras ein vernünftiges bild liefern. Es gibt schon recht gute, aber ich fürchte, daß die preislich nicht günstiger liegen, als Videokameras. Aber sie sind auf solche netten Sachen wie fernbedienbare Optik und Schwenk-Neigeköpfe abgestimmt. Ah, verstehe - also, das war eigentlich nicht mein Fokus - das ist vermutlich fast nie von Bedeutung - ich will ja nix überwachen, nur filmen und möglichst wenig an verschiedenen Geräten friemeln :-)

Danke trotzdem!

Space


Antwort von misha:

Hallo zusammen,

nochmal herzlichen Dank allen Antwortenden und dem slashcam-Forum als Ganzes.

Bin jetzt stolzer Besitzer einer VX1000 und harre gespannt auf meine ersten Aufnahmen. :-)

Und gespannt, ob ich in 4 Wochen finde, dass es doch dringend besser eine XH-A1 oder FX7 sein muss ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV-Aufnahme auf MiniDV defekt?
Bei HDV Aufnahme kein Record-Button
EX 1 iLink HDV Aufnahme
DropOuts bei HDV-Bandaufnahme
Welche Tapes nehme ich für HDV-Aufnahme?
Bekomme keine HDV-Aufnahme zu Stande
Welches Format bei HDV Aufnahme als DV Ausgabe
Camcorder mit HDV-Aufnahme auf Mini-DV, Full-HD, 3CCD, unter 1000 EUR
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Fragen zur Z-CAM E2-M4
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Ronin S "nur" mit den Original Netzteil ladbar?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash