Frage von kiteschlampe:Hallo,
nachdem ich mir nun Nächte mit Versuchen um die Ohren geschlagen habe, wie ich denn das HDV Material am besten behandle, ist mir folgendes aufgefallen:
Bei den Captureprogrammen CapDVHS sowie HDVSplit öffne ich das Programm, die Cam ist eingeschaltet (Canon HV10) Firewire Verbindung.
Jetzt schalte ich den Hebel der Cam von "Play" auf "Camera" und ich habe das Livebild im Rechner.
Habe auch probiert zu capturen - geht problemlos.
Der Stream geht quasi nicht aufs Band, sondern direkt in Rechner.
Nun meine Frage:
Es gibt doch bestimmt irgendwelche Checker unter Euch, die das Signal mal abtasten können um heraus zu finden, ob dieses Signal bereits auf 25.000kbps runtergetriggert wurde.
Wenn nicht, könnte man doch über die Firewire Schnittstelle die ja eindeutig mehr hergibt, auch das Signal auslesen und erst im Rechner compremieren?
Was mir in diesem Zusammenhang noch aufgefallen ist:
Ist in HDVSplit das Vorschaufenster geöffnet bei Bandbetrieb (m2t) sehe ich Fhler ohne Ende weil der Rechner zu langsam ist (zumindest sagt das die Fehlermeldung)
Bei "Life" Capture ist das Bild 1A erste Sahne.
Was sagt Ihr dazu?
Gruss Chris
Antwort von Quadruplex:
Es gibt doch bestimmt irgendwelche Checker unter Euch, die das Signal mal abtasten können um heraus zu finden, ob dieses Signal bereits auf 25.000kbps runtergetriggert wurde.
Wenn es das nicht wäre, könnte meines Wissens CapDVHS es nicht aufnehmen. Unkomprimiertes HD bedeutet außerdem mehr als ein Gigabit/Sekunde - das verkraftet Firewire gar nicht.
Du kannst es aber auch ausprobieren: Mach einfach mit Deiner Kamera heftige Schwenks und/oder nimm fließendes Wasser auf - wenn Du in diesen Szenen Blockartefakte siehst, kommt HDV (also MPEG-2) aus der Kamera.
Antwort von Anonymous:
Mit der Intensity Karte von blackmagic
http://www.blackmagic-design.com/products/intensity/
geht das, wenn der Camcorder hdmi-Ausgänge hat. Hat er SDI-Ausgänge, benötigt man entsprechende Karten mit SDI-Eingängen. Da ist nix mehr mit firewire, da wird unkomprimiertes HD Material übertragen.