Newsmeldung von slashCAM:HDC-HS350 - Neuer Panasonic Semipro-Camcorder im Anflug? von rudi - 8 Jul 2009 11:03:00
Ja, ist denn schon Weihnachten? Irgendwie scheinen sich die Hersteller nun plötzlich genötigt zu fühlen, kurz vor der Urlaubszeit noch einmal ein paar neue Camcorder ins Rennen zu werfen. Nach Sony folgt nun auch Panasonic Japan und präsentiert eine leicht aufgebohrte HS300 namens HDC-HS350. Größtes Verbesserungsmerkmal scheint dabei neben der jetzt 240 GB große Festplatte ebenfalls ein verbesserter Bildstabilisator zu sein. Der Release-Termin der Kamera ist schon Ende Juli, wobei nicht klar ist, ob das auch für Deutschland gilt.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Frank B.:
Gerade habe ich mir eine HDC SD 300 gekauft und nun kommt was Neues.
Beim Lesen der tech. Daten stellt sich aber Ernüchterung ein. Die neue ist kaum besser / anders als die alte HDC HS 300. Auf die Festplatte hab ich eh verzichtet und mich für das SD-Card-Only Modell entschieden. Wenn man keine Festplatte will, ist eben eine größere Festplatte auch kein Kaufargument. Besserer Bildstabi, naja. Der alte ist ganz in Ordnung. Der Rest scheint so geblieben zu sein. Echte Fortschritte hätte man evtl. in der Datenrate erzielen können. Aber mit 17Mbyte/ sec. bietet die neue nicht mehr als die alte.
Einziger Vorteil für künftige Käufer: Die 300er Reihe dürfte unter Preisdruck geraten.
Frank
Antwort von EThie:
Gräme Dich nicht, laut Videoaktiv erscheint diese Kamera nicht in Deutschland.
Siehe hier:
http://www.videoaktiv.de/200907082703/N ... abyte.html
Schöne Grüße
EThie
Antwort von Frank B.:
Hab ich im Moment auch gerade gelesen, ich komme gerade von der Seite. Es scheint wirklich nur diese 2 Veränderungen zu geben (Festplatte, Bildstabilisator), die beide Kameraserien unterscheiden. Damit hätte sich Panasonic wohl in Deutschland selbst ins Knie geschossen. Die 300er-Serie wäre wohl um mind. 100,- Euro im Preis gesunken. Schade für den Kunden.
Aber das wirft wirklich ein sehr schlechtes Licht auf die Modellpolitik der Konzerne. Marginale Unterschiede, aber was Neues angeboten, das suggeriert Fortschritt, den es in Wirklichkeit nicht gibt.
Frank