Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // HD-Kamera für Einsteiger gesucht (Max. 2500€)



Frage von Lateiner.:


Hallo!
Ich bin neu hier, also ma soviel: Ich habe bereits eine Panasonic TZ-7, mit der ich kleinere Videos drehe (ich weiß, Asche auf mein Haupt) und benutze Final Cut Express für den Schnitt, mit dem ich auch schon einigermaßen gut zurechtkomme (das Programm aber nur mittelmäßig mit dem AVCHD-Codec der Kamera, aber das ist eine andere Geschichte).
Nun steht ein Neukauf einer Kamera an. Da mich diese "Deppenautomatik" meiner Panasonic ziemlich genervt hat (seit wann muss ich denn ein dummes Gerät mit faulen Tricks davon überzeugen, das zu tun was ich von dem Ding will.
Also habe ich mir mal die Geräte mit den höchsten Testpunkten angesehen; mir sind ein wenig die Augen aus dem Kopf gekullert. Die sechs besten Kameras auf der Liste übersteigen mein Budget um weites, die Sony PMW-350 schießt den Vogel ab.
Der siebtbeste, die Canon XF100, kommt mit ihren 3000€ schon recht nahe an mein Preisfenster (das ich vielleicht mit Rumgefeilsche beim Händler wieder erreichen kann), richtig interessant finde ich aber die Canon XA10, welche durch einen angenehm niedrigen Preis auffällt.

Doch was will ich mit der Kamera eigentlich machen?
Im Moment mache ich mit meiner Pana Chromakeying vor einem selbstgebauten Greenscreen, die Ergebnisse sind aufgrund der schlechten Qualität der Videobilder meistens recht dürftig (auch wenn ich trotzdem versuche, mit FCE anständige Ergebnisse zu bekommen). Ich würde aber gerne auch Kurzfilme mit einem befreundeten Hobbyregisseur machen, der mir mit so etwas schon lange in den Ohren liegt, aber auch Veranstaltungen filmen können (bei denen es vor allem auf gute Lowlight-Eigenschaften ankommt).

Was meint Ihr? Welche Kamera würdet Ihr mir empfehlen?


Lateiner.


P.S.: Ich plane schon seit längerem die Anschaffung eines Steadycam-Systems. Besonders positiv ist mir das Glidecam-System aufgefallen, welches sich mit der Smooth-Shooter-Erweiterung mit Weste und Federarm erweitern lässt. Da war aber immer auch von mehrjähriger Übungszeit die Rede - was muss man da üben? Diesen (zugegebenermaßen optisch etwas suboptimalen) Gang? Oder hält man das, selbst mit Weste und Federarm, einfach nicht lange genug aus? Diesen Gang kann ich schon recht gut (habe dieses Merlin-Imitat von Manfrotto)...

Dankeschön!

Space


Antwort von masterseb:

ich finde, dass die JVC gy-hm100 sehr gut auf deine ansprüche passt. besser als die canon xf100

Space


Antwort von Lateiner.:

Hmm... wurde die hier schonmal getestet? Im Internet finde ich ehrlich gesagt hauptsächlich Negativmeldungen... Warum findest Du, dass die JVC besser geeignet ist?

Space


Antwort von masterseb:

glaub nicht alles, was du im internet liest - wird nicht umsonst für fernsehen und rundfunk eingesetzt. globalmediapro oder phillip bloom beispielsweise lieben die kamera.

Space


Antwort von Lateiner.:

Habe die Kamera in der Datenbank gefunden - hat lediglich (?) ein "Gut" bekommen, im Testbericht wurden vor allem die gute Workflow-Einbindung gelobt - Lowlight scheint aber nicht so der Bringer zu sein, oder? Wäre für mich halt schon wichtig, nicht nur ne "Schönwetterkamera" zu haben ;)

Lateiner.

Space


Antwort von toxitobi:

Für Greenscreen aufnahmen wird die XF100 mit ihrem höheren Farbsampling von 4-2-2 besser geeignet sein als JVC gy-hm100. Beide haben den Mpeg 2 Codec. Canon nimmt hier 50Mb/s die JVC 35Mb/s, sind also relativ leicht zuverarbeiten mit FCE. Bei der kleineres Canon XA10 bist du dann wieder beim AVCHD und 4-2-0 was für Keying und dein Editingprogramm nicht so schön ist.

Zum Lowlight:
https://www.slashcam.com/camcorder-9e11 ... 3b33a.html

Einfach die beiden Bilder vergleichen, man merkt die zwei Jahre die zwischen den Erscheinungen der Cameras liegt.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von Lateiner.:

Ja, das merkt man...
Ist AVCHD eigentlich ein Format, das man "verteufeln" sollte?
Ich verteufle klipp und klar AVCHD lite, damit kann kaum ein Programm umgehen (FCE bspweise nicht) und die Konvertierungszeiten haben sich gewaschen. (Was aber hoffentlich mit einem i7 Quad mit 2,5 GHz kein Problem mehr sein sollte, oder?)
Ich habe schonmal mit der Sony CX505 "gearbeitet" - die Qualität ist auch ganz schön, trotz AVCHD. Was meint Ihr?
Ich finde halt die XA10 wegen ihrem günstigeren Preis interessant...

Danke für jeden schon abgegebenen und noch kommenden Beitrag :)


Lateiner.

Space


Antwort von toxitobi:

AVCHD benötigt einen anderen Workflow. Man wandelt es in einen intermediate Codec wie Cineform, Prores uvm welcher dann besser verarbeitet werden kann. Oder man hat nen schnellen Rechner mit hoher Grafikkartenpower, welche zum Verarbeiten des Nativen Zeugs benutzt wird.
Dieses setz aber ein Schnittprogramm vorraus, welches die Power auch nutzen kann.
Hier die einzelnen Vertreter:
Adobe bringt hier die Mercuryengine, die mit Hilfe von Cuda auf Nvidia Grakas setzt.
Apple nimmt den Prorescodec braucht also mehr Festplattenspeicher. FCE kann aber erst seit Kurzem mit den Prores Files umgehen, ganz genau kann ich dir das nicht sagen, musst du selbst mal schauen.
Edius sowie Vegas haben eigentlich mittlerweile auch ne gute Einbindung von nativen AVCHD geschaffen. Gerade bei EDIUS Neo 3.0 läuft es mittlerweile sehr flüssig auch ohne Icore Prozessor. Das Programm nutze ich und bin voll zufrieden.
Zu Avid kann ich leider nix sagen.

Space


Antwort von Lateiner.:

ProRes wird von FCE nativ unterstützt, so viel kann ich sagen :)
Will hier nun keine Grundsatzdiskussion über Schnittprogramme starten...

Danke!

Lateiner.

Space



Space


Antwort von Lateiner.:

Ich weiß halt ehrlich nicht, welche der Kameras mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist...

Lateiner

Space


Antwort von Jott:

Beide haben den Mpeg 2 Codec. Canon nimmt hier 50Mb/s die JVC 35Mb/s, sind also relativ leicht zuverarbeiten mit FCE. Vorsicht: FCE kann mit den XDCAM-Broadcastformaten (XDCAM EX aus der JVC, XDCAM 422 aus der Canon) überhaupt nichts anfangen. Das ist die Domäne von FCP.

Space


Antwort von H_P:

Ich weiß halt ehrlich nicht, welche der Kameras mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis ist...

Lateiner Kommt drauf an .
Wenn man nur auf das Ergebnis zählt und die Bedinung der Kamera einem egal ist,dann ist sicher die xa 10 preis leistungs sieger.
Will man aber 4:2:2 und viele Knöpfe an der Kamera (damit man nicht immer im langen Menü suchen muss) ist klar die Canon xf 100 besser.
Bildtechnisch unterscheiden die sich eigentlich nur durch 4:2:2 .
Aber ob das soviel bei einem 1 chip Camcorder bringt sei ausser frage gestellt

Space


Antwort von Lateiner.:

Beide haben den Mpeg 2 Codec. Canon nimmt hier 50Mb/s die JVC 35Mb/s, sind also relativ leicht zuverarbeiten mit FCE. Vorsicht: FCE kann mit den XDCAM-Broadcastformaten (XDCAM EX aus der JVC, XDCAM 422 aus der Canon) überhaupt nichts anfangen. Das ist die Domäne von FCP. Echt?
Ich meinte mal, bei FCE auch mal auf XDCAM gestoßen zu sein... Nur ein Irrtum meinerseits?

Space


Antwort von domain:

Hier einige raw samples zur XF100
http://www.mediafire.com/?vrp637b9gdc0m
Kannst damit ja mal testen, ob sie in FC direkt importierbar sind.

Space


Antwort von toxitobi:

Achso es war mir nicht bekannt das FCE diese Formate nicht unterstützt, hatte gedacht das mpeg2 kein Problem darstellen würde, danke für die Aufklärung.
Hast du bei dir in der Nähe nicht die Möglichkeit die Kameras mal auszuleihen?
Das hilft ungemein sich zuentscheiden.
Ein debayer Sensor liefert doch max 4-2-2 an Informationen 4-4-4 macht deshalb keinen Sinn erst bei 3 Chippern, aber da ist sicher Wowu der Crack.

gruß Toxitobi

Space


Antwort von Lateiner.:

Ich bin bei Markotech praktisch gleich um die Ecke... Sind die bei sowas der richtige Ansprechpartner?
Und ausleihen... ich glaube kaum ein Händler würde das ohne Gebühren machen, oder?

Space


Antwort von toxitobi:

Naja die wollen doch Kameras verkaufen, dann sollen sie dafür auch was tun. Probieren geht über studieren, und Fragen kostet nix.

Kannst dann ja mal über die Reaktion berichten.

Gruß Toxitobi

Space


Antwort von Lateiner.:

Hallo!
Ich werde nun in den nächsten paar Tagen mal zu Markotech aufbrechen und mal schauen.
In manchen Testberichten und Foren wird die XF100 geradezu zerrissen, ihr Lowlight sei sehr schlecht, gerade im Vergleich zur HM100.
Ich habe vor einiger Zeit das "Vergnügen" gehabt, mit Material aus einer HM100 zu arbeiten. Es handelte sich dabei um eine Konzertaufnahme, wunderbar alles schön hell (dachte ich zumindest als ich die Scheinwerfer aufgestellt habe), viele meinten, es sei zu hell, und dann wurden zwei Cams aufgestellt. Einmal eine von einem Veranstaltungstechniker, der sich um den Ton kümmerte (besagte JVC) und eine kleine Sony CX-505v. Ich hatte mit beiden mein Vergnügen... TOD und MTS-Dateien halfen mir als Neuling damals relativ wenig, jedoch reichte mir ein kurzer Blick in den VLC, um zu entscheiden, welches Material brauchbar war: das aus der JVC war dunkel und von einem wirklich extremen Rauschen vollständig unbrauchbar gemacht worden, wohingegen die Sony (vieeel weiter entfernt, hinter den Zuschauern) a) besseren Ton und b) ein um Klassen besseres Bild lieferte.
Auch im Slashcam-Test kam mir die JVC überholt vor.
Doch das mit dem Bearbeiten stellt mich vor eine ziemlich große Hürde... MXF4Mac sieht zwar ganz nett aus, das ist aber schon die Hälfte von Final Cut Studio (in der heutigen Version), da kauf' ich mir doch lieber FCS...
Ich brauch für's bearbeiten eigentlich nur eine kostengünstige Zwischenlösung, die ich bis zum Erscheinen des neuen Final Cut Pro X nutzen kann, danach kaufe ich mir das neue und kann nativ (ich hoffe das einfach mal) damit arbeiten, wenn nicht, kaufe ich mir dann halt das alte Final Cut Studio, was dann hoffentlich von den Apple-Händlern zu Schleuderpreisen rausgehau'n wird, und kann damit arbeiten.
Ich muss mal guggn, ob MPEG-Streamclip MXF verarbeiten kann, Turbo h.264 kann es schonmal nicht, ebenso wie Toast 9...

Hat da jemand einen Tipp?

Vielen Dank,
Lateiner.

Space



Space


Antwort von Lateiner.:

So, MPEG Streamclip kommt damit nicht zurecht. Komme ich an die Codecs von FCS auch ohne FCS zu installieren? (Also von Freund DVD ausleihen, nur Codecs installieren)?


Lateiner.

Space


Antwort von rush:

Ich habe vor einiger Zeit das "Vergnügen" gehabt, mit Material aus einer HM100 zu arbeiten."..." und eine kleine Sony CX-505v. Ich hatte mit beiden mein Vergnügen... TOD und MTS-Dateien halfen mir als Neuling damals relativ wenig, jedoch reichte mir ein kurzer Blick in den VLC, um zu entscheiden, welches Material brauchbar war: das aus der JVC war dunkel und von einem wirklich extremen Rauschen vollständig unbrauchbar gemacht worden, wohingegen die Sony (vieeel weiter entfernt, hinter den Zuschauern) a) besseren Ton und b) ein um Klassen besseres Bild lieferte.
Auch im Slashcam-Test kam mir die JVC überholt vor. Allein die Tatsache das JVC hier nur mikrige 1/4" Chips verbaut hat spricht eine klare Sprache... Der Exmor Chip der kleinen Sony ist mit 1/2,8" dagegen deutlich größer und somit auch besser für Low-Light geeignet... das Praxisbeispiel hast du ja selbst erlebt :)

Space


Antwort von Axel:

Wenn du eine Kamera mit Mpeg2 4:2:2 kaufen willst und einen Mac hast, könnte sich das Warten auf FCP X lohnen (irgendwann im Juni, 299 $, also wahrscheinlich 299 €, plus einen bislang unbekannten Betrag für Leo, das neue OSX). Davon abgesehen: Ich weiß tatsächlich nicht, welche Codecs FCE im einzelnen unterstützt, hatte aber immer so im Hinterkopf, dass es alle HD-Formate in den AppleIntermediateCodec umwandelt. Das ist auch für alles soweit okay, nur dass dieser Codec nur 4:2.0 ist, d.h. die Canon -sofern sie "läuft" - würde nicht optimal genutzt.

Space


Antwort von Lateiner.:

Hmmm... und der ProRes 422 ist doch meines Erachtens 4:2:2, oder? und afaik wird der doch durch FCE unterstützt, oder?

Lateiner.

Space


Antwort von Axel:

Hmmm... und der ProRes 422 ist doch meines Erachtens 4:2:2, oder? und afaik wird der doch durch FCE unterstützt, oder?

Lateiner. Nein, meines Wissens nur durch FCP.

Space


Antwort von Lateiner.:

Hallo!
Ich muss eins zugeben: auf meinem Rechner war schonmal Final Cut Studio (ein Freund musste wegen eines Hardwareausfalls an meinen Rechner um ein Projekt fertigzustellen, hat danach aber deinstalliert), und wenn ich nun in QuickTime was exportieren will, bekomme ich folgende Möglichkeiten:


Wird das auch mit FCE installiert?

Dankeschön,
Lateiner.

Space


Antwort von Axel:

Es ginge wohl nur mit einem FCE-Hack, wenn du mit FCE Von der Kamera übertragen wolltest. Ich habe sowas aber nie selbst versucht.
Da du nun ProRes einmal in QT hast, kannst du mit QT-Pro, MpegStreamclip oder Toast alle filebasierten Kameradaten konvertieren und sogar in FCE importieren. Aber es ist Murks.
Wenn du bei FCE bleiben willst, hol dir lieber eine 4:2:0 Cam.

Space


Antwort von Lateiner.:

Okay, dann steht Final Cut Studio an...
Bis dahin werde ich mir irgendeinen Konverter suchen, den ich bis zum Erscheinen des neuen FCP-X einsetzen kann, um mit meiner Cam zu arbeiten...
Kennt da jemand einen guten für den Mac?

Danke,
Lateiner.

Space


Antwort von Lateiner.:

Da du nun ProRes einmal in QT hast, kannst du mit QT-Pro, MpegStreamclip oder Toast alle filebasierten Kameradaten konvertieren und sogar in FCE importieren. Aber es ist Murks. Leider schluckt keiner der mir bekannten Konverter meine MXF-Dateien, die oben freundlicherweise gepostet wurden...
Kennt da wer was?


Danke,
Lateiner.

Space



Space


Antwort von boxvalue:

hallo,

was ist mit einer gebrauchten pana hvx 200 oder 201 ?

mfg

Space


Antwort von Bernd E.:

Sind sehr gute Kameras, die sich auch heute noch nicht vor der FullHD-Konkurrenz zu verstecken brauchen. Wer Motive hat, bei denen der "Rolling Shutter" zuschlagen könnte, ist damit besonders gut bedient, weil die HVX-Serie CCDs statt CMOS besitzt. Eines aber sollte man bei der Kalkulation berücksichtigen: Gebraucht bekommt man diese Kameras derzeit fast schon nachgeworfen, aber die für HD-Aufnahmen nötigen P2-Speicherkarten gehen ordentlich ins Geld.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videoschnitt PC für max. 2500€
Sony Xperia Pro mit 5G und HDMI Input - jetzt auch in Deutschland für 2500 Euro
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Neue 2.7K Einsteiger-Drohne DJI Mini SE jetzt in den USA erhältlich - für 300 Dollar
Grading für Web - Einsteiger Setup
Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger
Einsteiger Camcorder für Sport Liveübertragung
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 18
Beratung für Video-Einsteiger mit großer Fotografie-Erfahrung
Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
Nikon Z5: Potente Einsteiger-Vollformat DSLM inkl. Sensor-Stabilisierung, Dual Card Slots uvm.
Welche Drohne Einsteiger
Preiswerter Einsteiger Kran Walimex oder Dörr!
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
DJI Mini 3: Neue Einsteiger-Drohne im Anflug
Apple iOS 15.1: ProRes Video jetzt auch für native Kamera App auf dem iPhone 13 Pro und Max




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash