Frage von rhubschmid:Hallo zusammen
Premiere CS 3 welches ich habe und viel Geld kostet, aber genug davon, hat ja bekanntlich Mühe beim Capturing bezüglich Audio und Video Synchronität.
Nun suche ich eine andere Möglichkeit, bin aber nicht fündig geworden. Und zwar möchte ich:
Ein ganzes DV Band capturen, mit Szenenerkennung, sprich es soll für jede Szene ein Clip erstellt werden, am besten mit fortlaufender Nummerierung.
Habe schon Live Capture Plus ausprobiert, aber das Tool scheitert schon am Anfang des Bandes und findet den Startpunkt nicht.
Was gibt es sonst noch auf dem Markt?
Mein Equipment: Mac Pro 4x2,66, 1 TB Plattenspeicher, Panasonic NV-GS250
Ich danke euch vielmals
Roger
Antwort von Axel:
Ich wusste nicht, dass Premiere/Mac Probleme mit der Synchronität von DV (!) Material hat und tippe auf eine falsch eingestellte Audio-Samplingrate. Alle deine Anforderungen erfüllte und erfüllt ansonsten iMovie, das schon zu Zeiten von FCP #2 gern benutzt wurde, als dieses noch keine automatische Szenentrennung beherrschte. Dass man iMovie Material (.dv) nach dem Import rendern muss, ist kein Zeichen schlechterer Qualität: Es ist ein gemuxter DV-Stream.
Antwort von der henne:
Evtl mal iDive Probieren, ich glaub der kann direkt in ein .MOV Capturen, dadurch dürfte ein weiteres Rendern entfallen.
http://www.aquafadas.com/en/idive-digital-video/
P.S. ich bin auch einer der wenigen "abtrünnigen" hier, die den Mac in Kombination mit Premiere und
nicht Final Cut Pro/Express einsetzen. Wenn du also Fragen hast, nur her damit.
Grüße vom Henne
Antwort von rhubschmid:
Hallo zusammen
danke vorerst für die antworten. werde mal idive probieren.
doch premiere hat probleme den timecode zu interpretieren, speziell, wenn man die aufnahme unterbricht und dann noch das gerät allenfalls abschaltet und wieder einschaltet. steht sogar im offiziellen doc von adobe
http://livedocs.adobe.com/en_US/Premier ... -7f9a.html (4. Punkt)
tragisch aber leider wahr. als ich noch mit premiere 6.5 gearbeitet habe auf dem pc damals, war das absolut kein problem
wie ist es mit imovie 08 werden die daten komprimiert oder ist es die volle qualität?, also 1:1 vom band
besten Dank
Roger
Antwort von Axel:
Hi Roger,
die unter Punkt vier beschriebene Geschichte beschreibt aber nur Timecode - Lücken auf deinem Band. Das sollte mit keiner Kamera passieren, deren Band nicht zwischendurch (zum "Kontrollieren") hin- und hergespult wird. Wenn das dein übliches Vorgehen ist, wäre es besser, die Tapes vorher mit "Nichts" zu bespielen, dann ist überall TC drauf. Es sollte auch in Premiere eine Funktion geben, die Aufnahme abzubrechen, sobald der Timecode abbricht (Voreinstellung). Das nötigt dich dann, manuell zum nächsten Bild zu navigieren und eine neue Capture-Session zu starten, dafür aber komplett synchron. Das alles hat mit dem Capture-Tool gar nicht zu tun. Digitales Video geht ohne Timecode aus dem Leim, das ist nun einmal so.
Antwort von pailes:
wie ist es mit imovie 08 werden die daten komprimiert oder ist es die volle qualität?, also 1:1 vom band
Wenn du kannst, dann versuch's mit iMovie HD vom alten iLife-Paket. Das neue ist IMO nicht so schön und wesentlich simpler aber auch eingeschränkter.
Soviel ich weiss, werden die Daten beim Capture-Vorgang in einen anderen Farbraum konvertiert, aber es wird keine Komprimierung vorgenommen. Ein DV-Stream enthält quasi das, was sich auf dem DV-Band befindet.
Antwort von Isekram:
Ich kam ursprünglich vom iLife Paket, also iMovie zu Final Cut Express.
Anfangs war es für mich furchtbar problematisch keine Szenenerkennung mehr zu haben. (Geht bei FCE über Hintertür schon)
Zwischenzeitlich bin ich sogar froh darum. Ich capture meine Bänder direkt und komplett auf eine Festplatte. (Festplattenplatz kostet heute fast nichts mehr) Danach wähle ich meine verwendbaren Clips per in und out Punkt aus und ziehe die in die Timeline.
Ich kann Clips über Szenengrenzen hinweg zusammenstellen ohne was zusammenzufügen. Jeder Clip lässt sich beliebig bestimmen vergleichen und auswählen.