Frage von Paulrich:Hallo!
Ich bin neu hier, habe aber beim Durchlesen der Foren festgestellt, dass man hier ganz gute Tipps bekommen kann.
Es geht um Folgendes. Ich filme bei uns im Dorf einige Karnevalssitzungen. Da ich eine relativ große Höhe benötige, habe ich mir ein Manfrotto Triman 028 gekauft. Macht einen sehr stabilen Eindruck, auch wenn die Füße für einen relativ glatten Hallenboden nicht besonders gut sind. Mein Camcorder ist ein Sony CX550, also ein ziemliches Leichtgewicht.
Der Neiger, der beim Stativ war, ist ein älterer vom Typ 136. Ist bestimmt hier bekannt.
Nun habe ich das Problem, dass das Stativ sich beim Bewegen des Camcorders hebt. Der Fluidkopf geht recht schwer und daher verlässt das ein oder andere Bein des Statives den Boden, wenn ich dieses nicht festhalte.
Nun meine Frage. Welcher Fluidneiger wäre für einen leichten Camcorder besser geeignet? Ich habe gelesen, die Manfrotto-Neiger wären alle relativ schwergängig. Über Velbon liest man diesbezüglich recht positive Kommentare. Dachte so an eine Preisklasse bis ca. 150 € für den Neiger.
Wäre echt nett, wenn mir jemand helfen könnte.
P.S.: Gibt es eigentlich sowas wie "Saugfüße" für glatte Böden?
Gruß,
Paulrich
Antwort von sottofellini:
Das Velbon DV 7000 kann ich aus eigener Erfahrung bestens empfehlen für den Preis. Arbeitshöhe max. 1.62 Meter.
Es ist glaube ich auch oft der Testsieger, oder jedenfalls immer ganz vorne mit dabei in dieser Preisklasse.
Und auch der Wiederverkauf bei Umstieg auf die nächst höhere Klasse (zu Sachtler ACE z.B.) ergibt einen schönen Preis, weil weitherum als Top Stativ bekannt ;-)
Antwort von wolfgang:
Schau dir den Manfrotto 502HD an - der ist um Welten besser als das Velbon (das habe ich auch, kann also direkt vergleichen).
http://www.amazon.de/Manfrotto-MVH502AH ... frotto+502
Antwort von Paulrich:
Danke für die Tipps. Stativ habe ich ja schon.
Ist das 502 denn in der Dämpfung einstellbar?