Frage von Wallaby:Hallo allerseits, ich hoffe mir kann jemand ein bisschen helfen :-)
Ich bin eigentlich Avid-Cutterin und muss mich gerade wegen eines größeren Prjekts in Final Cut (Version 7.0.3) einarbeiten. Nun versuche ich mal nicht an Avid zu denken und arbeite fein klassisch das Handbuch durch... Trotzdem habe ich ein paar Fragen, die ich parallel schon mal klären möchte...
Ich habe Material von einer 5D und von der Gopro (letzteres leider nur in 720p).
Ich hab schon kapiert, dass ich das Material in Prores umrechnen muss (auch das Gopro-Material?), kann aber das Canon-Plugin nicht auf diesem Mac installieren, da ich keine Admin-rechte habe. Ich habe nun gelesen, dass bei Umwandlung mit FC die Quali ein bisschen besser sein soll als mit streamclip - und da ich die Zeit habe, den Rechner mal einfach laufen zu lassen, könnte ich das schon so machen :-) Große (für euch wahrscheinlich leichte) Frage: Wie geht denn das? So wie ichs bisher probiert hab, hats nich geklappt und ich möcht schon alles richtig machen...
So wie ich es verstanden habe, stellt man den Formatkram bei FC nicht fürs Projekt ein, sondern für die einzelnen Sequenzen. Wenn ich nun unterdchiedliches Material habe - kann ich denn eine Sequenz mit dem 1080-Material anlegen und mein 720 - Zeugs ist dann einfach kleiner? Also vom Bild her (so wie bei After Effects)? Oder wird das dann hochskaliert?
Wenn ich mich dann entscheide, lieber alles auf 720 runterzurechnen, mach ich das doch am besten schon bei der Konvertierung in ProRes und nicht durch die Sequenzeinstellungen? Oder Projekteinstellungen?
Ihr seht, es sind eigentlich Anfängerfragen, aber ich bin schon seit vielen Jahren meinen Workflow gewohnt, da fällt es echt schwer umzudenken!
Außerdem weiß ich ja, wie mans verbocken kann, wenn man von Anfang an falsche Einstellungen benutzt und ich möchte halt von Beginn diese ganze Organisation richtig machen, sodass ich mich aufs schneiden konzentrieren kann (ohne hinterher alles batchen zu müssen, weil ich doch irgendwas falsch gemacht hab)...
Ich hoffe ihr wisst, was ich meine? Das wars erstmal, wenn mir jemand helfen könnte - das wär ma der Hammer :-)
Antwort von Jott:
5D und GoPro in ProRes umrechnen. Beides ist hoffentlich 25p. Umrechnen würde ich's unter Beibehaltung der Größe. In Streamclip natürlich NICHT interlaced anklicken. An der Qualität von Streamclip gibt es nichts auszusetzen, aber du kannst natürlich auch den Compressor nehmen zur Wandlung.
In einer 1080-Timeline wird das 720p-Material aufgeblasen, in einer 720p-Timeline das 1080er-Material geschrumpft. Passt also immer. Entscheiden muss du selbst.
Sequenz einstellen: ein Clip rein, automatisch anpassen lassen.
Achtung: gewandeltes Material aus Streamclip wird von fcp manchmal falsch erkannt und als interlaced interpretiert. Im fcp-Browser VOR Schnittbeginn kontrollieren und ggf. manuell auf "ohne Halbbilddominanz" setzen. Geht für alle Clips auf einmal.
Antwort von Superapfel:
Hallo,
ich arbeite seit geraumer Zeit mit Final Cut Pro und hoffe mal, dass ich Dir hier helfen kann ;-) Ich will nicht garantieren, dass ich immer den optimalsten Workflow wähle, aber ich denke bisher hat immer alles sehr gut und effizient funktioniert.
Die Formate stellt man tatsächlich für die jeweiligen Sequenzen separat ein. Ich habe immer Apple ProRes422 als Default-Einstellung und änder diese dann nur, wenn das Material abweicht.
Wenn du nun einen 720-Clip in eine 1080-Sequenz platzierst, wird dieser automatisch hochskaliert. Du kannst dann per Doppelklick auf die Sequenz den Skalierungsfaktor aber wieder auf 100% stellen, dann hast du ein 720 Bild mit schwarzer Umrandung (wie es bsplsweise in AE der Fall wäre).
Wenn du 720-Material hochskalieren möchtest oder andersrum 1080 herunterksalieren um es in eine 720er-Sequenz einzubetten, würde ich den Weg über Compressor empfehlen, der arbeitet deutlich sauberer als die FCP-Skalierungs-Algorithmen.
Jetzt zum Import der Daten.
Ich habe bisher weder mit Canon, noch mit ProRes-Material gearbeitet, aber sowohl bei den Panasonic als auch bei den Clips, die aus meiner Sony kommen, konvertiere ich die über Ablage -> Loggen und übertragen.
Dort wähle ich das Quellverzeichnis aus, also beispielsweise direkt die Speicherkarte und schiebe alle Clips in die Queue. Die werden dann automatisch in die Einstellung konvertiert, die du unter Audio/Video-Voreinstellungen definiert hast. (bei mir wie gesagt: Apple ProRes 422 1920x1080 25p 48 kHz)
Die Daten liegen dann im Order "Capture Scratch" deines FCP-Projekt-Verzeichnisses (Einzustellen unter Systemeinstellungen).
Ich hoffe das funktioniert so ;-)
Gruß
Antwort von Jott:
Nein, das mit Loggen und Übertragen gilt für AVCHD-Material. Sowohl die Canon als auch die GoPro haben mit AVCHD nichts zu tun. Also erst wandeln (mit Compressor oder Streamclip), dann einfach alles in den Browser werfen, kein Import-Vorgang.
Antwort von Wallaby:
Super!!! Danke - ja das hilft mir schon einiges weiter (die Denke des Programms zu verstehen vor allem ;-))...
Also ich würde jetzt das Material einfach via mpgstreamclip in prosres konvertieren und dann per drag and drop ins Projekt ziehen. Also die Prores-Movs sind dann verlinkt als Mediadaten und für Final Cut so etwas wie die DNHD-codierten MXF für Avid ;-)
Da ich noch nicht weiß, ob das Gopro-Material überhaupt benutzt wird, würde ich also erstmal auflösungstechnisch 1:1 bleiben... Wenn ich mich nun im Laufe des Projektes entscheiden würde doch alles runterzurechnen (weils aufblasen mist wär), dann sollte ich nur die verwendeten Clips nochmal per stremclip runterrechnen und batchen? Wegen der Qualität also nicht mit dem FC-Downscale? D.h. es gibt sicher eine Möglichkeit sich eine Liste der verwendeten Clips anzeigen zu lassen und diese dann zu batchen?
Ich glaube das Gopromaterial ist 50p...
Achja - wie verhält es sich mit Fotos? Wenn ich die ganz normal importiere, haben sie ja dann auch nur die Seuenzuflösung (unabhänig von der Auflösung der Datei), oder? Beim Avid gibt es einen Effect, der sich Pan and Zoom nennt - mit dem dann die Originaldatei verknüpft wird. Oder sollte man den Weg über AE gehen um die Fotos zu animieren? Wie macht ihr das?
Und eine letzte Frage noch: Ich muss natürlich Ton anlegen - lege ich dann für die Clips Sequenzen an mit der Synchro oder kann man die Clips verändern? Ja, is ja irgendwie logisch, oder?
1000 Dank schonmal, ihr seid wirklich super!!!
Antwort von Wallaby:
Ja, stimmt - loggen geht nicht, ich glaube da braucht man dieses Plugin für, oder?