Frage von fidibus:Hallo,
ich bin ein wenig mit der neuen Panasonic GS300 und dem Panasonic Weitwinkel am experimentieren (besonders vor dem Süfafrika Urlaub)
Dabei stellt sich mir die Frage, was man für vernünftige Grundeinstellungen bei den digitalen Zoomfunktionen einstellt
Man kann in dem Menü der GS300 den digitalen Zoom in 3 Werten fest einstellen, wenn die normale Vergrösserung 10 überschreitet:
a) Funktion deaktiviert - also Einstellung auf aus
b) bis zu 25 fach vergrössert
c) bis zu 700 fach vergrössert
Klar ist natürlich, dass die Bildqualität mit dem Faktor jeweils schlechter wird.
So nun meine Frage:
Ich wollte als erste pauschale Einstellung einmal die Funktion mit dem Wert 25 als Grundeinstellung aktivieren
Oder sollte man den digitalen Zoom lieber auf aus stellen ?
Gruss und Danke
Fidibus
Antwort von oliver II:
Hallo!
Ich persönlich würde den Digitalzoom absolut vermeiden, denn was nützt es einem, wenn man das Gnu heranholen kann, dann aber nicht mehr erkenne kann, ob es ein solches oder doch eine Giraffe ist ;-)
Ansonsten hast Du es Dir ja schon selbst beantwortet: herumexperimentieren.
Antwort von Schleichmichel:
1: Ist es nicht vielleicht besser, die Skalierung im Schnittprogramm vorzunehmen, zumal dort noch ein besserer Bildauschnitt gewählt werden kann (und ggf. auch ruhiger sein kann, da man Korrekturen vornehmen kann) und trotzdem im Notfall alles wiederrufbar ist?
2: Ist die SkalierungsQUALITÄT vom Schnittprogramm besser, als der Digitalzoom des Camcorders (der Computer kann sich für derartige Prozesse mehr Zeit lassen, als der kleine Prozessor des Camcorders)?