Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte mit CPU Unterstützung für mein Adobe Premiere CS 6



Frage von Bischofsheimer:


Hallo.
Leider scheint meine Grafikkarte mit CPU im PC mit Windows 7 , den ich ausschliesslich nur zum Video Schnitt nutze, defekt zu sein.
Es gab doch mal Empfehlungen von Adobe . Leider finde ich in meinen Erinnerungen nichts mehr.
Habt ihr evtl. da für mich etwas ?????

Space


Antwort von dienstag_01:

Was immer du gemeint haben könntest:
https://helpx.adobe.com/de/creative-sui ... ments.html

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hallo Dienstag_01.
Danke für den Link. Ist ja schon lange her , das ich damals wegen den Grafikkarten nachgesehen habe, wusste nicht mehr wo +wie.
Die Auswahlmenge der Karten hat sich wesendlich erhöht.
Nochmal Danke dafür
Horst

Space


Antwort von Framerate25:

Bis gestern war ich vom Gegenteil nicht zu überzeugender, glücklicher Adobe Premiere User.

Meine Erfahrung? Adobe kann nicht proggen. Ich werd mir ein anderes NLE zulegen und aneignen. Wie’s aussieht wird Resolve das Rennen machen.

Achja, die Eingangsfrage....NVIDIA Chipsatz/ Gainward. Die funzt für Sanduhrpremiere.
Spielkram eben.....Zeit erwachsen zu werden...

So Long!

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hi Framerate 25
Wie soll ich dein Beitrag einordnen, oder verstehen ????

Space


Antwort von Framerate25:

Sorry, war nicht auf Dich bezogen. Dein Thema hat mich nur angesprochen, da Graka in Verbindung mit Premiere aktuell ein großes Ärgerniss darstellt. Ich war lange glücklich mit Premiere. Hatte die Tage aber ein Projekt, worin die Timeline aussieht als hätte man ne 2x2m große Kiste gefüllt mit Legobausteinen ausgekippt. (Musikvideo)

Da hat Premiere kapituliert.
Referrenzrechner mit Resolve stemmte gleiches Projekt mit nem Fingerschnipp.
Das war ein Grund nachdenklich zu werden.

Space


Antwort von blickfeld:

Framerate25 hat geschrieben:
Sorry, war nicht auf Dich bezogen. Dein Thema hat mich nur angesprochen, da Graka in Verbindung mit Premiere aktuell ein großes Ärgerniss darstellt. Ich war lange glücklich mit Premiere. Hatte die Tage aber ein Projekt, worin die Timeline aussieht als hätte man ne 2x2m große Kiste gefüllt mit Legobausteinen ausgekippt. (Musikvideo)

Da hat Premiere kapituliert.
Referrenzrechner mit Resolve stemmte gleiches Projekt mit nem Fingerschnipp.
Das war ein Grund nachdenklich zu werden.
oder vielleicht einfach das nächste mal einen rechner zusammen stellen, der auf die adobeprodukte ausgelegt ist...

Space


Antwort von Framerate25:

Ahhh, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin....Danke :-)))))

Motto: An der von Adobe unterstützten Graka hat’s jedenfalls nicht gelegen- war ja keine drin! ;-)))))

Space


Antwort von blickfeld:

Framerate25 hat geschrieben:
Ahhh, das ich da nicht selbst drauf gekommen bin....Danke :-)))))

Motto: An der von Adobe unterstützten Graka hat’s jedenfalls nicht gelegen- war ja keine drin! ;-)))))
nö, nach dem motto, viele probleme sind usergemacht. je unsachlicher etwas geschrieben ist, desto höher die chance, dass es am user lag.

Space



Space


Antwort von Framerate25:

Vielen Dank für Deine Bereitschaft zur Hilfe. Aber ich komm schon klar, kein Ding. ;-)

Space


Antwort von blickfeld:

Framerate25 hat geschrieben:
Vielen Dank für Deine Bereitschaft zur Hilfe. Aber ich komm schon klar, kein Ding. ;-)
wenn du keine fragen stellst, mit sinnvollen angaben, wie soll man dir helfen? aber kannst auch gerne in deinem frust nur kreischen, wird das problem bestimmt von allein lösen...

Space


Antwort von Framerate25:

So Schätzelein, ich wollte höflich bleiben - Du checkst es nicht!

Bau Dir von mir aus einen „Nuklealadoberechner“ zusammen, bei indizierter Projektgröße und Last durch Komplexität wird Premiere in den Rückmeldungsmodus versetzt! Das ist nix neues und schon garkein Geheimnis.

Das ist auch nicht schlimm, ich wiederhole, denn es gibt Alternativen welche den Workflow „Userfreundlicher“ gestalten.

Und hätte ich Hilfe gewollt, wäre das wohl deutlich geworden. Letzlich ging es aber um eine Graka für CS6.

Ist‘s denn jetzt gut? ;-))

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hallo, Bleibt doch mal bei meiner Frage : In der Liste sind verschiedene Nivdia Grafikkarten aufgeführt . Von FX 3700 -3800-4800 usw. Was für eine würdet ihr mir empfehlen . Dazu noch eine Frage :Was bedeutet der Buchstaben ( M) bei dem selben Karten Typ ?? ( z.B FX 3800 bzw. FX 3800M )

Space


Antwort von blickfeld:

Framerate25 hat geschrieben:
So Schätzelein, ich wollte höflich bleiben - Du checkst es nicht!

Bau Dir von mir aus einen „Nuklealadoberechner“ zusammen, bei indizierter Projektgröße und Last durch Komplexität wird Premiere in den Rückmeldungsmodus versetzt! Das ist nix neues und schon garkein Geheimnis.

Das ist auch nicht schlimm, ich wiederhole, denn es gibt Alternativen welche den Workflow „Userfreundlicher“ gestalten.

Und hätte ich Hilfe gewollt, wäre das wohl deutlich geworden. Letzlich ging es aber um eine Graka für CS6.

Ist‘s denn jetzt gut? ;-))
ich checke es schon. nur du begreifst halt nicht, dass sehr wahrscheinlich das problem vorm rechner sitzt und nicht im.

zu der frage zurück: m steht für mobil. generell würde ich die x60er reihe für ne normale premierenutzung empfehlen. was für dich jetzt sinnvoll ist, wird dir niemand sagen können, ohne das man weiß, womit du codectechnisch arbeitest und wie deine projekte aufgebaut sind. sorry.

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Danke für die Empfehlung, aber ich vermute mal , die 6000 Serie ist für mich als "Normal Nutzer im Hobby Bereich", mit nur sporadischer Nutzung des Premiere CS 6 Progi zu teuer.

Space


Antwort von blickfeld:

Bischofsheimer hat geschrieben:
Danke für die Empfehlung, aber ich vermute mal , die 6000 Serie ist für mich als "Normal Nutzer im Hobby Bereich", mit nur sporadischer Nutzung des Premiere CS 6 Progi zu teuer.
kein quadro. eine gtx x60. x steht für die jeweilige produktreihe. als cs6 in die läden kam war es die gtx460 oder gtx660. aktuell sind wir bei der gtx 1060. da kann ich dir nicht sagen, ob die mit cs6 wirklich irgendwelche vorteile bringt / wirklich unterstützt wird.

Space


Antwort von TomStg:

Grafikkarten für Premiere CS6 und deren Details zur Auswahl, insbes. in Number 17:
https://www.studio1productions.com/Arti ... ereCS5.htm

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Hallo TomStg
Danke für die Einstellung des Link zu der sehr ausführlichen Seite .Aber wirklich schlauer macht der Absatz Number 17 mich nicht wirklich.
Du hast mir schon mal vor etlichen Jahren in irgendeinem Problem ; ich glaube es war das Laden der Bibliothek in CS 6, geholfen. In meinem Pc ist die vermutlich defekte Geforce GTX 285 eingebaut. Wäre es eine gute Idee ,diese zu ersetzen mit einer NVidia Quatro FX 3800?

@ Blickfeld : Auch dir möchte ich herzlichen Dank sagen !

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Bischofsheimer hat geschrieben:
Hallo TomStg
Danke für die Einstellung des Link zu der sehr ausführlichen Seite .Aber wirklich schlauer macht der Absatz Number 17 mich nicht wirklich.
Du hast mir schon mal vor etlichen Jahren in irgendeinem Problem ; ich glaube es war das Laden der Bibliothek in CS 6, geholfen. In meinem Pc ist die vermutlich defekte Geforce GTX 285 eingebaut. Wäre es eine gute Idee ,diese zu ersetzen mit einer NVidia Quatro FX 3800?

@ Blickfeld : Auch dir möchte ich herzlichen Dank sagen !
Ich würde eine Karte mit DDR5 Speicher wählen. Ansonsten haut die hin. Mal zum Vergleich, ich hab jahrelang mit einer GTS450 gearbeitet.
Ich finde aber generell Quadro Karten für zu teuer für Premiere.

Space


Antwort von Alf_300:

Für CS6 würde ich Nvidia Gtx 660TI 2-4GB
oder GTX ab 960 empfehlen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Ich gehe Mal davon aus, dass es ein nicht ganz neuer PC ist. Daher sollte man auf Kompatibilität und natürlich Sinn achten. Also: Steckplatz (ich denke, PCIe), PCIe Version (man braucht keine PCIe 3.0x16 Karte in einem PCIe 2.0x16 Mainboard-Slot) und zusätzliche Stromversorgung (muss das Netzteil schaffen). Alles andere ist graue Theorie.

Edit: was ist an der eingebauten Karte defekt?

Space


Antwort von Alf_300:

Wo die GTX 285 drin ist passt auch die 660 (TI) (eigene Erfahrung)

Es ist nicht geklärt warum der TO glaubt die 285 ist Kaputt
In der Regel hat die 285 nur 1GB Speicher also nur 384MB für die Mercury Engine

Space


Antwort von dienstag_01:

Passen tut die sicher, die eine verlangt aber einen 3.0 Bus und die andere nur einen 2.0 Bus. Wenn das Board nur einen 2.0 Bus bereitstellt, könnte man die mit 3er für Unsinn halten. Hatte ich oben schon geschrieben.
1GB GPU-Ram reichen meiner Erfahrung nach auch. Wie oben schon geschrieben ;)

Space


Antwort von TomStg:

Bischofsheimer hat geschrieben:
Hallo TomStg
Danke für die Einstellung des Link zu der sehr ausführlichen Seite .Aber wirklich schlauer macht der Absatz Number 17 mich nicht wirklich.

... Wäre es eine gute Idee ,diese zu ersetzen mit einer NVidia Quatro FX 3800?
Vielleicht nochmals richtig lesen? Und auch diesen Teil beachten:

Number 16 - Quadro or GeForce Video Cards
The only reason to use a Quadro video card with Adobe Premiere is if you are using a 10 bit monitor like the HP Dreamcolor or similar or you need SDI output. Otherwise, the Quadro’s are under powered and over priced.
...


Also Finger weg von den Quadros.

Space


Antwort von Bischofsheimer:

An Alle , die mir bisher geantwortet , oder Empfehlungen gegeben haben.
Ich bin nicht so ein guter PC Experte , der genaue Analysen stellen kan, was ,oder ob die Grafikkarte defekt ist.Dazu muss ich warten bis mein PC Spezi , der sich zZt. in Urlaub befindet wieder da ist und mir da helfen kann.
Der PC , an dem ich am Vortag noch Videoschnitt Arbeit machte , funktionierte am nächsten Morgen nicht mehr , nur der CURSER im oberen linken Monitor
Bild , rödelte lange vor sich hin , ohne das " Windows starting " erscheint , der Bildschirm blieb konstand dunkel. . Schon Tage vorher ,war der Blu-Ray Brenner defekt , er lies sich nicht mehr öffnen, nur noch mechanisch mit mit dem Stift . Danach habe ich den Blu-Ray Brenner gegen einen neuen getauscht . Der wurde auch im Geräte Manager
korrekt angezeigt , mit den Daten des Brenners. Zu diesem Zeitpunkt konnte ich aber nur noch DVD Disk in Adobe erstellen. Blu-Ray Disk nicht, nur noch
Blu-Ray Ordner oder Blu -Ray Image.
Also nach TomStg Empfehlungen ( Der verlinkten Seite nach) , keine Quadro Karte nehmen .!
PCIe ist der soviel ich weis richtige Steckplatz den der PC hat

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grafikkarte mit CPU Unterstützung für mein Adobe Premiere CS 6
Grafikkarte Premiere Pro CC Version 13
Premiere Pro / After Effects - zwei Grafikkarten ja oder nein... werd noch blöde....
Premiere Pro 5.5 hängt / Neue Grafikkarte?
welche Grafikkarte für Premiere pro
Grafikkarte bis 250€ für Adobe Premiere CC
Adobe Premiere Pro CPU anforderungen
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
AVID MediaCentral Unterstützung für Adobe Photoshop und After Effects
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Apple: iPad Air mit A14 Bionic CPU: Noch mehr Leistung für Echtzeit 10 Bit H.265 4:2:2 Editing?
COMPUTEX 2021 für Editoren - AMD imponiert mit stacked Cache CPU , GPUs bleiben knapp
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Apple: Neues MacBook Air etwas günstiger, mit besserer Tastatur und max. Quad-Core CPU
Aldi: Medion Erazer Beast X10 Notebook mit 6-Core CPU, RTX 2070 und Thunderbolt 3
Razer Blade 14 Laptop mit Ryzen 9 CPU, Nvidia RTX 3080 GPU und 100% DCI-P3 Display
AMD Ryzen Threadripper Pro 5995WX: Neue Workstation CPU mit 64 Kernen geleakt
Asus Zenbook 17 Fold OLED: Faltbares 17.3" Riesen-Tablet mit neuester Intel CPU und Thunderbolt 4
Asus ProArt Studiobook (Pro): Mobile Workstation mit OLED Display und Xeon-CPU
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
Blackmagic RAW im CPU / GPU Vergleich -- Resolve Performance-Verhalten auf verschiedenen Systemen
Nachgelegt - Tabelle zum Blackmagic RAW CPU/GPU Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash