Frage von Videofactory:Hallo,
hab
hier schonmal meiner Frage gestellt, jedoch scheint der Thread ausgestorben zu sein.
Also rufe ich halt einen neuen ins Leben:
Ich bin auch auf der Suche nach einer Steadycam für die HDR SR12.
Hatte da an folgende gedacht:
Glidecam 2000 Pro
Steadydrive Double Action
ABC Handyman 100
ABC Handyman Clip & Go
Hab ich da eine wichtige vergessen (die Merlin ist zu teuer).
Die beiden Handyman"s sind ja nicht in der vertikalen Achse entkoppelt, ist das bei einer Glidecam oder dem Teil von Steadydrive anders (bei der Glidecam behauptet der Hersteller schließlich, sie sei in allen Raumachsen entkoppelt).
Welche Steadycam ist zu empfehlen?
Wo kann ich diese am besten kaufen?
Danke schonmal im Vorraus.
Gruß, Alex.
Antwort von jazzy_d:
Also ich habe für meine HC3 (+ einiges Zubehör) eine Glidecam 2000 (inzwischen auch mit Weste) und bin sehr glücklich.
Antwort von pilskopf:
Also ich hab mir vor 1 Monat die Glidecam HD-1000 gekauft und kann nur sagen, beeindruckend gut. Die hat mich 400€ gekostet aber jeden Cent wert. Sie trägt Cams bis 1,5 Kilo. Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a. Eine Weste ist in keinem Fall bei einem Gesamtgewicht von 2 Kilo vonnöten solange man nicht unbedingt dauerthaft am Stück die Camera halten möchte. Außerdem schweine teuer, man sieht aus wie ein Terminator und bei leichten Systemen auf keinen Fall nötig. Außerdem fällt man auf damit und es ist sperrig. Würde ich ja niemals benutzen wollen. Bei schweren Cam die 2,5 Kilo wiegen klar. Die Gegengewichte kommen ja immer dazu. Meine Kondition momentan lässt mir ein filmen von 20 Minuten zu würde ich schätzen, dann würde ich echt mal absetzen wollen. Aber ich werde von Tag zu Tag besser. :D Ich trainiere jeden Tag damit, scheiß auf die Wii, das ist viel cooler. Die Glidecam Hd-1000 ist sexy ohne Ende weil sie so klein ist und so gut funktioniert.
Ich würde nicht die 2000er nehmen sondern die HD Ausführung, diese unterscheidet sich a vom Gewicht (die HD ist leichter) aber vor allem von der feinjustierung die nur in der HD Version sich per Rädchen millimetergenau einstellen lässt. Die 2000 pro ist soweit ich weiß auch für Cams bis 2,5 Kilo tragbar, das benutzt man nur wenn man es braucht, die HD-1000 ist also für Cams unter 1,5 Kilo die bessere Wahl. Jedes zusätzliche Gewicht ist bei einer Steadi fatal. Das merkt man sehr deutlich am laufen, je mehr Gewicht, umso schwerer wird ein horizontal gerade walk. Also ein Auf und ab ist dann zu sehen, je weniger Gewicht, umso smoother wird das am Ende. klar, man muss auch so smooth laufen wie möglich. Das kommt aber mit der Zeit.
Hier 2 Beispiele von mir und meinem System.
oder hier die playlist
http://www.youtube.com/profile_video_blog?user=pilpop
Sind aber aus der zweiten Woche, mittlerweile geht das drehen damit auch besser, man muss wirklich viel üben und die Physik verstehen und wie was beeinflusst und was man wie drehen muss oder halten.
Dort sind auch noch mehr Beispiele zu finden wo ich die Glidecam benutzt habe. Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. Die Einsatzgebiete sind auch wesentlich vielseitiger als mit der Merlin die doppelt so teuer ist. Man muss aber wissen wie die Glidecam funktioniert, es gibt schon unglaublich schlechte Videos damit, das liegt einfach daran dass die Leute meist nicht kapieren, wie man sie richtig justiert und die Gewichte einstellt. Mittlerweile muss ich nur ein Video sehen und kann sagen, was der Benutzer falsch gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte helfen. Auf jeden Fall ein Wunderwerk der Technik. Ich würde jederzeit mir die Steadi wieder kaufen, nie wieder ohne.
Und wo du die kaufen sollst, erübrigt sich glaub ich da in Deutschland die Glidecam nur ein Anbieter vertreibt. Google hilft. Die gibts in UK aber günstiger wobei Zoll usw anfällt. Wars mir nicht wert falls ein Defekt auftaucht. Muss aber sagen, absolut gute Qualität und die HD-1000 sieht geil aus. Und wahnsinnig klein und handlich, lässt sich problemlos zerlegen. Schau dir die einfach mal an.
Und ich weiß nicht was du mit entkoppeln meinst aber du kannst die Cam auch wie ein Kreisel kreiseln lassen, in alle erdenklichen Richtungen, du musst eventuell nur aufpassen, dass die Halterung nicht das Oberteil berührt. Man kann sie über Kopf halten, wenn man zum Beispiel das untere Gewicht zu leicht macht, dann kann man auch dauerhaft die Cam über kopf halten da die Cam ja nach unten schwenkt dank Schwerkraft. Damit kann man halt sehr gut ganz tief über den Boden filmen ohne das es ruckelt. Die Glidecam ist eben sehr, sehr vielseitig. Auch dauerhaftes nach oben filmen ist kein problem, eigentlich gibt es keine Perspektive die damit nicht erreicht werden kann.
Und so sieht sie aus.
zum Bild
Gruß Pil
Antwort von Videofactory:
Danke für diesen ausführlichen Bericht.
Die Glidecam HD 1000 scheint ja der Nachfolger der Glidecam 2000 zu sein.
Da ihr beide von guten Erfahrungen mit Glidecam sprecht, denke ich, dass die HD 1000 die Richtige für mich ist.
Das Ganze dauert aber vermutlich noch bis Ende Mai.
@pilskopf: Wenn ich Probleme beim austarieren habe, wende ich mich an dich (wenn ich darf).
Mittlerweile muss ich nur ein Video sehen und kann sagen, was der Benutzer falsch gemacht hat.
Ok, dann kannst du mir vielleicht sagen, warum das Bild
so schaukelt.
Gruß, Alex.
Antwort von jazzy_d:
Schwanken heisst unten zu viel Gewicht. Man bedient so ein Teil aber auch immer zweihändig.
Antwort von Fridu:
Hallo
Interessante Diskussion. Habe nachgeschaut und für meine Sony EX1 mit allem um die 3 Kilo bräuchte ich GLIDECAM HD-4000. Frage an erfahrene Benutzer, lässt sich sowas überhaupt noch brauchen ohne Weste oder ist das zu schwer zu handhaben? Weil HD-4000 wäre ja vom Preis her noch kaufbar, der Arm und die Weste dagegen gehen happig ins Geld.
Grüsse von
Fridu
Antwort von pilskopf:
Hi, ja lol, das obere Vid ist zum schießen, von solchen Reviews hab ich geredet, ich hab das auch schon gesehen und es nicht glauben können, da lauf ich ja noch ohne Glidecam besser als der mit. Und die Droptime ist dank zu viel Gewicht unten zu kurz, die sollte 2 Sekunden betragen, kann auch 2,5 betragen aber ich hab 2 Sekunden in etwa lieber. Müsste mal genau stoppen. Aber der Typ hat unnötig Gewicht an Board.
Wie mein Vorredner gesagt hat, unten zu viel Gewicht und er fasst mit seinen Wurstfingern die Stange zu weit unten und zu grob an. Die darf man nur mit 2 Fingern berühren und darüber fixieren und drehen, aber eben mit Gefühl. Über die Stange wird nur aufgepasst, dass keine Unwucht eventuell entsteht, die muss man ganz fein anfassen und nicht grob. Dass er die Stange zu weit unten anfasst sieht man, weil es zu stark ruckelt, das geht nur mit Gewalt. Die Finger dürfen nur unterhalb des ringes die Stange brühren, ansonsten wankt es, Das liegt daran, weil genau dort der Mittelpunkt der Achse liegt. Dort ist die Stelle, wo man durch Berührung die Steadi am wenigsten aus dem Gleichgewicht bringen kann.
Ich helf dir jederzeit beim justieren, ich kann dir ganz genau erklären wie du das machst und worauf es ankommt, alles gar nicht so schwer wenn man weiß, dass das Ganze nur Physik und Schwerkraft ist.
Du machst wirklich mit der Steadi nichts falsch, du wirst in kürzester Zeit schöne und smoothe Videos drehen können. Aber vorsicht, bei Wind wird es schwieriger, da kommt die linke Hand zum Fixieren mehr zum Einsatz.
Ich lad später noch ein kleines Video hoch um noch ein bisschen zu demonstrieren wie smooth man damit filmen kann.
Die HD Version der Glidecam kam erst dieses Jahr raus, das Wichtigste daran ist die Feinjustierung, schon 1mm Drehbewegung der Einstellregler bewirken ein paar Grad in der Horizontalen, das kannst du mit der 2000er Version niemals so genau einstellen wie mit der HD Version. Das ist denke ich der größte Vortschritt der Glidecam. Ne Glidecam HD-2000 gibts ja auch noch aber die würde ich nur holen, wenn meine Cam mit Ausrüstung das verlangt. Also über 1,5 Kilo was ich aber eh nicht empfehle. meine Cam mit Weitwinkel müsste so 900 Gramm wiegen und mit Glidecam knapp unter 2 Kilo. Damit lässt sich gut arbeiten.
edit zu oben: Ich empfehle eine Weste. Das ist zu viel Gewicht, damit kannst du nicht wirklich lange filmen aber vor allem wird es auf und ab hüpfen da das Gewicht bei jedem Schritt die Cam nach unten zieht, das kann ich dir jetzt schon sagen. Ich hab bei meiner Cam mal 300g mehr raufgelegt, unglaublich der Unterschied, das wanken wenn man läuft nimmt enorm zu, je leichter je besser. Es gibt aber so einen Arm für die Glidecam was die Belastung auf den Arm überträgt, das macht das Gewischt aber nicht besser. Eher würde ich ja zu einer zweiten, kleinen Cam und so einer kleinen Steadi raten da man damit bessere Ergebnisse erzielen kann. Und im Schnitt günstiger und man ist damit relativ unauffällig.
Ich kann problemlos die Steadi in die Luft halten, hab dann 2,5m (in meinem Falle) Höhe und kann wie ein Kamerakran die Cam langsam herabsetzen, mit nem guten Weitwinkel kommt das klasse.
Antwort von pilskopf:
Hier wie versprochen ein neues video um den Smooth der Glidecam noch ein bisschen zu verdeutlichen. Und warum gibts hier keine smiley? Mist. :D
Gruß
Antwort von jazzy_d:
Meist kommt ja noch mehr als nur die nackte Cam drauf. Mic, Licht, Monitor, Akkus, DoF, FollowFocus etc.
Ich hab das Austarieren auf der 2000er mit einem Kreuzschlitten gelöst.
Und da das ganze auf Masseträgheit basiert gilt, je mehr Masse oder Gewicht umso stabiler wird die chose.
Antwort von pilskopf:
Ja, aber umso mehr wackelt man in der Horizontalen und der Arm fällt eher ab. Eine Weste ist schon sehr teuer finde ich. Da minimiere ich lieber mein Sytem.
Antwort von MacSeller:
Also ich hab mir vor 1 Monat die Glidecam HD-1000 gekauft und kann nur sagen, beeindruckend gut. Die hat mich 400€ gekostet aber jeden Cent wert. Sie trägt Cams bis 1,5 Kilo. Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a. Eine Weste ist in keinem Fall bei einem Gesamtgewicht von 2 Kilo vonnöten solange man nicht unbedingt dauerthaft am Stück die Camera halten möchte. Außerdem schweine teuer, man sieht aus wie ein Terminator und bei leichten Systemen auf keinen Fall nötig. Außerdem fällt man auf damit und es ist sperrig. Würde ich ja niemals benutzen wollen. Bei schweren Cam die 2,5 Kilo wiegen klar. Die Gegengewichte kommen ja immer dazu. Meine Kondition momentan lässt mir ein filmen von 20 Minuten zu würde ich schätzen, dann würde ich echt mal absetzen wollen. Aber ich werde von Tag zu Tag besser. :D Ich trainiere jeden Tag damit, scheiß auf die Wii, das ist viel cooler. Die Glidecam Hd-1000 ist sexy ohne Ende weil sie so klein ist und so gut funktioniert.
Ich würde nicht die 2000er nehmen sondern die HD Ausführung, diese unterscheidet sich a vom Gewicht (die HD ist leichter) aber vor allem von der feinjustierung die nur in der HD Version sich per Rädchen millimetergenau einstellen lässt. Die 2000 pro ist soweit ich weiß auch für Cams bis 2,5 Kilo tragbar, das benutzt man nur wenn man es braucht, die HD-1000 ist also für Cams unter 1,5 Kilo die bessere Wahl. Jedes zusätzliche Gewicht ist bei einer Steadi fatal. Das merkt man sehr deutlich am laufen, je mehr Gewicht, umso schwerer wird ein horizontal gerade walk. Also ein Auf und ab ist dann zu sehen, je weniger Gewicht, umso smoother wird das am Ende. klar, man muss auch so smooth laufen wie möglich. Das kommt aber mit der Zeit.
Hier 2 Beispiele von mir und meinem System.
oder hier die playlist http://www.youtube.com/profile_video_blog?user=pilpop
Sind aber aus der zweiten Woche, mittlerweile geht das drehen damit auch besser, man muss wirklich viel üben und die Physik verstehen und wie was beeinflusst und was man wie drehen muss oder halten.
Dort sind auch noch mehr Beispiele zu finden wo ich die Glidecam benutzt habe. Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. Die Einsatzgebiete sind auch wesentlich vielseitiger als mit der Merlin die doppelt so teuer ist. Man muss aber wissen wie die Glidecam funktioniert, es gibt schon unglaublich schlechte Videos damit, das liegt einfach daran dass die Leute meist nicht kapieren, wie man sie richtig justiert und die Gewichte einstellt. Mittlerweile muss ich nur ein Video sehen und kann sagen, was der Benutzer falsch gemacht hat.
Ich hoffe ich konnte helfen. Auf jeden Fall ein Wunderwerk der Technik. Ich würde jederzeit mir die Steadi wieder kaufen, nie wieder ohne.
Und wo du die kaufen sollst, erübrigt sich glaub ich da in Deutschland die Glidecam nur ein Anbieter vertreibt. Google hilft. Die gibts in UK aber günstiger wobei Zoll usw anfällt. Wars mir nicht wert falls ein Defekt auftaucht. Muss aber sagen, absolut gute Qualität und die HD-1000 sieht geil aus. Und wahnsinnig klein und handlich, lässt sich problemlos zerlegen. Schau dir die einfach mal an.
Und ich weiß nicht was du mit entkoppeln meinst aber du kannst die Cam auch wie ein Kreisel kreiseln lassen, in alle erdenklichen Richtungen, du musst eventuell nur aufpassen, dass die Halterung nicht das Oberteil berührt. Man kann sie über Kopf halten, wenn man zum Beispiel das untere Gewicht zu leicht macht, dann kann man auch dauerhaft die Cam über kopf halten da die Cam ja nach unten schwenkt dank Schwerkraft. Damit kann man halt sehr gut ganz tief über den Boden filmen ohne das es ruckelt. Die Glidecam ist eben sehr, sehr vielseitig. Auch dauerhaftes nach oben filmen ist kein problem, eigentlich gibt es keine Perspektive die damit nicht erreicht werden kann.
Und so sieht sie aus.
zum Bild
Gruß Pil
WOW
machst du das filmen als beruflichen tätigkeit oder als hobby/privat filmer ?
ich bin von den ergebnissen so überzeug WOW (http://www.youtube.com/profile_video_blog?user=pilpop)
ein fetten respekt! das ist für mich ein hollywood qualität, du benutzt bestimmt eine 8000€ teueren kamera.
grüsse aus berlin
MacSeller
Antwort von B.DeKid:
...... Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a..............Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. ......
;-)
Antwort von pilskopf:
...... Ich hab ne Sony-HC9 mit einem Raynox HD5050 Weitwinkel darauf und es klappt 1a..............Ich filme seit vielen Jahren und an dem Tag, wo ich die Steadi in meiner Hand hatte, unbeschreiblich, wie eine Wiedergeburt, es macht unglaublich viel Spaß damit zu drehen, man kann plötzlich Dinge aufnehmen die vorher nicht möglich waren. ......
;-)
So ist es, als Schnitt Programm benutze ich noch das günstige Magix Video Deluxe 15. Darüber kann man noch verdammt viel ändern, auch dank importierter Virtual Dub Filter die beim coloring des Materials helfen wobei ich damit noch gar nicht so viel gemacht habe. Im Grunde alles auf absolutem low budget Bereich. Schlimm ist aber mein Schnittrechner für 300€. :D Und ich mach das nur als Hobby aber ich bin gegen Geld bestimmt auch mietbar. :D Ich muss meine Brötchen ansonsten aber anders verdienen.
Antwort von pilskopf:
Vielleicht kann ich den Einen oder Anderen noch dazu ermutigen sich so eine Steadi zu kaufen damit ich mal ruckelfreiere Videos auf Youtube bestaunen darf. :)
Das hab ich am 1 Mai vor ein paar Tagen gedreht.
Antwort von Dr.Müve:
Habe den thread grade mit Interesse gelesen und wennich alles richtig verstehe wäre das 1000er Modell für meine Canon HV30 vermutlich genau das richtige ?
Antwort von pilskopf:
Habe den thread grade mit Interesse gelesen und wennich alles richtig verstehe wäre das 1000er Modell für meine Canon HV30 vermutlich genau das richtige ?
Ja absolut, du kannst dann immer noch einen Weitwinkel und Mikrofon anschließen wenn du willst, nur mehr als 1,5 Kilo darfs nicht betragen.
Antwort von krokymovie:
Habe den thread grade mit Interesse gelesen und wennich alles richtig verstehe wäre das 1000er Modell für meine Canon HV30 vermutlich genau das richtige ?
das funkt auch mit der
jr nur üben, üben...
gruß
Antwort von pilskopf:
Wenn das das Merlin Modell ist - a zu teuer und b einfach nicht so ultimativ einsetzbar für alle Lagen welche ne Glidecam besser abdeckt.