Frage von inwa:Ich habe noch eine ganz gute 3 Chip, der dazugehörige Hi-Band hat aber das zeitliche gesegnet. Auf DV bzw. DVCam läßt sich die Kamera nicht umrüsten. Weiss jemand ob es einen tragbaren DV Recorder gibt?
Antwort von frywa 1:
Ja : Den Sony GV-D 1000 ungefähr für 1700.--Euro
MfG frywa
Antwort von Anonymous:
Du möchtest Deinen Hi8 Dreichipper an einen externen DV-Recorder anschließen?
OK, aber überleg mal wie Du den anschließen wilst. Die tragbaren Recorder von Sony haben als hochwertigsten Eingang nur Y/C. Firewire wird Deine Cam ja wohl nicht haben. Du musste dann noch ein zusätzliches Gerät mit Dir rumtragen und mit Strom versorgen.
Preislich gesehen lohnt sich die Geschichte überhaupt nicht, da Du für den Preis eines Sony-Videowalkman eine Canon XM-2 bekommst, die höchstwarscheinlich wesentlich bessere Bilder macht, als Deine alte Kamera!
Antwort von inwa:
Das ist eine U-Matic Hi-Band Kamera, keine Hi 8. U-Matic Hi Band war vor Betacam der TV Standard und wurde später noch lange weiter verwand. Ich habe die auch mal an einen tragbaren Betacam Recorder über den analogen Composite Umweg angeschlossen und sehr gute Bilder bekommen. Für 1700,-- läßt sich aber sicher schon ein guter DV Camcorder bekommen. Ich kann nur mit den kleinen Kameras nicht so gut. Das ist mir Alles zu fisselig.
Antwort von inwa:
@frywa
Danke für den Hinweis!
Antwort von Niklas:
Oh, wow, U-matic... Damit hätte ich in diesem Forum nicht gerechnet...
Kann das mit der Größe gut nachvollziehen, wenn man immer mit einer Profimaschine gedreht hat...
Mann könnte sich dann aber überlegen sich lieber eine günstige DV-Kamera zu kaufen, die einen Composite Eingang hat und diese als Recorder missbraucht.
Damit sollte es auch gehen und das scheint mir dann die günstigste Lösung zu sein.
Die Sony DV-Walkmänner sind einfach total überteuert und haben auch nur billige Camcorder Laufwerke drin (haben nen 900er in der Firma).
Antwort von inwa:
Ja, es ist sicher die beste Idee nen billigen Camcorder als Laufwerk zu nehmen. Den kann man dann auch für den Urlaub etc. nutzen. Gibt es bei den Laufwerken der Camcorder auch Qualitätsunterschiede?
Antwort von Niklas:
Mini DV ist halt echte Consumer-Technik... Hauptsache billig und klein.
Habe selber "für den Urlaub" eine PC 110 von Sony und benutze sie auch als DV-Recorder am Mac. Die Cam ist jetzt ca. 5 Jahre alt und hatte noch keine Fehler am Laufwerk...
Nur der für Dich wichtige FBAS-Eingang hat nen Wackler. Ist halt diese blöde dreifach-Miniklinke.
Ansonsten glaube ich, ist es egel, welches Laufwerk da drinn steckt.
Optimal wäre natürlich eines, das auch DV-CAM kann. Zwar gleiche Bildqualität, aber die Laufwerke sind stabiler, weil sie auf eine höhere Bandgeschwindigkeit (bei DV-CAM) ausgelegt sind.
Aber die kosten natürlich gleich wieder richtig...
Antwort von alex 1984:
hallo,
ich bin auch am überlegen, mir ein dv cam laufwerk zu kaufen,
denn was die abspielqualität und belastbarkeit des laufwerks betrifft, sind zum beispiel der sony vtr Dsr 11 einfach unschlagbar und keinesfalls mit einem auch noch so teuren camcorder in dieser preisklasse zu vergleichen. sind hald teuer, aber die bandlaufwerke der camcorder könnte man eigentlich als notfallsabspielgerät bezeichnen.
mfg alex
Antwort von Niklas:
Aber der DSR-11 ist doch ein Desktop Recorder oder nicht?
Oder hat der nen XLR4-Power Eingang?
Antwort von Hubert:
mein lösungsvorschlag:
voraussetzung ist, das ein einigermassen leistungsfähiger laptop vorhanden ist (mindestens 1ghz und grosse platte)
es gibt schon sehr preisgünstig dvbt-tv-karten MIT analogem video eingang. meist sowohl s-video als auch composite.
diese karten gibts zum beispiel bei ebay vom händler neu und originalverpackt mit garantie für unter 80 euro
abhängig von der karte wird das video welches vom analogen eingang kommt von der karte entweder im yuy2 oder mpeg2 format an den pc gegeben. wobei ersteres wegen der höheren quallität zu bevorzugen ist.
mit ner ausreiched grossen und schnellen platte im laptop, ist diese lösung jedenfalls vernünftiger und sicherlich billiger als irgend einen überteuerten minidv walkman als recorder anzuschaffen.
die quallität sollte eigentlich sehr gut sein, und die methode hat den vorteil das man die clips zur weiterverarbeitung nicht erst vom tape auf den pc übertragen muss.
ich selber such schon ne ganze weile nach eben so einer professionellen 3ccd-schulterkamera um genau das zu machen was ich hier grad beschrieben habe.
manchmal sind die kameras "relativ" preiswert bei ebay zu bekommen, leider hab ich bisher pech gehabt.
gruss - Hubert
Antwort von Anonymous:
Zu Hubert seinem SchleppTop gibt es dann noch passend Adobe OnLocation (früher Serious Magic DVRack). OnLocation ist jetzt ein Teil der Adobe CS3.
PC und Software zusammen kosten nicht viel mehr als ein DV-Recorder.
Antwort von hannes:
> Preislich gesehen lohnt sich die Geschichte überhaupt nicht...
Bin völlig anderer Meinung.
Die Investition lohnt sich allemal:
1. Der GV-D900 oder 1000 ist ein hervorragender Zuspieler am Schnittplatz.
2. Das Laufwerk ist völlig problemlos und tut bei mir seit mehr als 7 Jahren seine Dienste.
3. Er hat einen Y/C-Eingang, was bei der Digitalisierung von analogem Material von Vorteil ist.
4. Der eingesetzte Codec steht dem Canopus oder MC in nichts nach.
5. Er hat einen Akku mit ca. 4h Laufzeit. (ohne Display noch länger)
Die Kombination mit einer Helmkamera ist doch wohl unschlagbar, oder?
Also sollte es für den beschriebenen Zweck doch wohl auch gehen.