Frage von Jeff_Costello:Und noch ne Frage.
Wir wollen für unsere GH4 einen Speedbooster kaufen um damit Canon EF Linsen an der GH4 zu verwenden.
Jetzt gibt es zwei aktuelle Versionen.
Den Ultra mit Faktor 0,71 und Blendenvorteil von 1 Blende
und den 0,64 mit dem Faktor 0,64 und eineindrittel Blenden mehr Licht auf dem Sensor.
Kann mir jemand sagen, ob es einen qualitativen Unterschied zwischen den beiden Varianten gibt?
Einige unserer Linsen sind wohl leider nicht kompatibel, so zum Beispiel das 4/70-200 L. Zu den Walimex Videolinsen habe ich leider nicht viel gefunden.
Auch zum Ansatz an eine GX7 nicht.
Vielleicht hat ja hier jemand schon mal beide vergleichen können.
Antwort von WolleXPC:
Aktuell interessiere ich mich auch stark für einen Speedbooster für eine GH4.
Wenn ich die englischen Foren richtig interpretiert habe, nutzt man die XL Version immer mit 4K. Sobald man HD z.B. für Slowmotion mit 96fps verwendet, hat man Vignettierung.
Bin mir aber noch nicht 100%ig sicher, ob das für jede Linse zutrifft.
Vielleicht ist das der Grund, warum manche Linsen von dir nicht kompatibel sind.
Ob es bei den beiden Versionen Qualitätsunterschiede gibt, weiß ich nicht.
Gruß
Wolfgang
Antwort von klusterdegenerierung:
Hatte bei und würde auf jeden Fall den 0,64 nehmen.
Der ist noch Hochwertiger und bringt Dich auf echte Super35 und noch etwas mehr Licht!
Antwort von Jeff_Costello:
cool zu wissen,
wie ist es denn bei dir mit Vignetierungen?
Merkst du das was bei HD?
Mein Hauptgrund ist sicher das Tokina 11-16 und meine lichtstarken Walimexe. Dazu kommt dann wohl noch das Sigma 18-35.
Bin mit meinen GH4 Zooms 12-35 und 35-100 eigentlich sehr zufrieden, bei 4K allerdings fehlt mir dann schon der Weitwinkel.
Antwort von CameraRick:
In 4K cropped die Cam ja mehr, daher ist er darauf optimiert. In HD, wo dann der Sensor nicht mehr gecropped wird, erzeugt der stärkere Booster die Vignettierung. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob bei 96fps der Sensor gecropped wird, oder nicht.
Das hat mit den Objektiven erst mal nicht so viel zu tun, die decken ja im Zweifel mehr ab (bzw genau den Bereich).
Antwort von Jeff_Costello:
auf der Metabones Seite steht, dass man evtl. bei HD bzw. Fotomodus einige Objektive etwas abblenden sollte, dann wären die Vignetierungen auf jeden Fall nicht mehr zu sehen.
Schade ist es nur, dass man es nicht so einfach ausprobieren kann.
Da ich die GH4 immer noch hauptsächlich als Zweitkamera zur Canon C300 nutze und dann eigentlich immer auf HD über einen Atomos Rekorder ausspiele wäre mir schon wichtig zu wissen, ob dann nicht der Ultra 0,71 die bessere Wahl wäre.
Was ich auch noch nicht gefunden habe, ist eine Aussage zur optischen Qualität der beiden Versionen.
Vielleicht stehe ich da auf dem Schlauch aber bei einem Telekonverter schlägt sich ein gemäßigter 1,4er meistens besser als ein stärkerer 2er.
KAnn aber nicht beurteilen, ob das bei einem Speedbooster auch so zutrifft.
Antwort von klusterdegenerierung:
Das einzige was bei mir vignetiert hat sind die Walimexe.
Bei den Speedboostern konnte ich in allen Situationen keinerlei Vignetierung feststellen.
Die 2.8er Pana sind natürlich ein Träumchen, allerdings nicht mit einer guten Optik über den 0,64er Speedbooster zu vergleichen, 2 Welten! :-)
Antwort von maxx miliano:
Ich fang mit Speedbuster und der Sigma 18-35 gerade erst an, merke
da noch nix, sehr sauber das an der GH-4 geht. Bei der Tokina die mich reizt
überlege ich noch.. ob ein kürzere Festbrennweite..mal sehen und $$$
Antwort von klusterdegenerierung:
Die 16er Wali war an der GH4 sehr schön, das 8er ging nur mit dem 0,71er SB, beim 0,64er war man schon draussen :-)
Antwort von WolleXPC:
Das einzige was bei mir vignetiert hat sind die Walimexe.
Bei den Speedboostern konnte ich in allen Situationen keinerlei Vignetierung feststellen.
Die 2.8er Pana sind natürlich ein Träumchen, allerdings nicht mit einer guten Optik über den 0,64er Speedbooster zu vergleichen, 2 Welten! :-)
Welche Linsen hast du verwendet bzw. kannst du empfehlen?
Unterstützt der Speed Booster konstanten Autofokus oder wird nur einmal bei Beginn der Aufnahme automatisch fokussiert?
Antwort von klusterdegenerierung:
oh weh ;-), Walimex VDSLR Serie und ein paar Canons.
Ja kontinuirlicher AF wird unterstützt, aber natürlich nicht zu vergleichen mit einem Camcorder, aber bei schnellen AF Linsen durchaus zu gebrauchen.
Antwort von maxx miliano:
des Wali is rein manuell a.. da zu warten, da wird dir jeder Camcorder
davon rennen, wobei der ja auch entweder einen Mückensensor bedient
oder er ist größer und das Rohr davor ist ein schnell-teures... aber noch lange net so lichtstark.
Momentan macht des Sigma einen sagen wir schnellen Eindruck.. aber so
endfast wie die Sony99er des mit dem Hausrohr machte..sehr schnell..aber
dafür.. des wäre mal ein Stoff für die/den Hersteller net ständig ein neues
und ein neues Gehäuse raus zu klopfen, sondern mal an dem zu arbeiten.
Ein superfast super stabilisiertes Rohr das f2,8 straight kann und um die....
650-750 Euro kostet, des wiederum in zwei Zoomlängen zerlegt.. net:)
Antwort von klusterdegenerierung:
Willst Du jetzt im ernst darüber quatschen das ein Nicht AF Objektiv keinen oder einen langsameren AF hat?
Wenn er schon mit SB einen halbwegs schnellen AF haben will, dann muß er sich eben eine dementsprechent schnelle AF Optik kaufen, also am besten neusten Datum und nicht ne olle Gurke von 2000, ob das ne Sigma oder Olympus ist, ist dabei völlig pupe.
Was das jetzt mit meinen Walis zu tun hat, ist für mich echt weit weg!