Frage von Richie1978:Hallo,
ich brauche mal Rat. Derzeit besitzen wir einen Samsung GS NV 90.
Dummerweise hat der aktuelle Laptop kein FireWire mehr und auch keinen Slot zum nachrüsten. Ich denke doch mal bei den Modellen mit SD Karte wäre das kein Problem mehr?
Und wenn, was könntet Ihrbei EUR 150 Budget empfehlen?
Wir filmen lediglich ein bis zweimal im Jahr, daher das knappe Budget.
Gefunden habe ich bisher in der Preisklasse:
- Samsung Q10
- JVC GZ-HM 430
Ist eines der beiden Geräte empfehlenswert?
Vielen Dank im Voraus
Richie
Antwort von Richie1978:
Anscheinend eine doofe Frage?
Nach einigem Nachdenken bin ich am Überlegen ob es vielleicht nicht doch besser wäre meine "Fähigkeiten" des Filmens mit der 5d MarkII auszubauen?
Antwort von Kameramensch:
Ok, also wenn das ein Witz war, über den manchmal echt elitären Ton hier, dann fand ich ihn gut. hehe
Aber vielleicht solltest du den Leuten auch etwas mehr Zeit geben zu antworten als 6 Stunden. ;)
Ich kenne mich mit derartigen Camcordern nicht aus.
Antwort von Richie1978:
Nein das war kein Witz über den elitären Ton hier sondern lediglich Verunsicherung. Sorry wenn es anders rübergekommen ist. Ich kenn mich halt nicht aus, da ich bisher mich nur auf Fotografie konzentriert habe. Und ich war mir eben nicht sicher ob ich vielleicht eine recht dumme Frage gestellt habe.
Antwort von Schleichmichel:
Hat der Laptop einen PCMCIA-Slot? Dann hätte ich hier noch einen FireWire-Adapter für 15€ abzugeben.
Antwort von deti:
Anscheinend eine doofe Frage?
Nach einigem Nachdenken bin ich am Überlegen ob es vielleicht nicht doch besser wäre meine "Fähigkeiten" des Filmens mit der 5d MarkII auszubauen?
Eine Gute Idee - wer will den heut noch in SD filmen. Die 5d Mark II ist wenigstens annähernd HD.
Deti
Antwort von Richie1978:
Hat der Laptop einen PCMCIA-Slot? Dann hätte ich hier noch einen FireWire-Adapter für 15€ abzugeben.
Leider nein, das ist ja das Problem.
Antwort von Richie1978:
Anscheinend eine doofe Frage?
Nach einigem Nachdenken bin ich am Überlegen ob es vielleicht nicht doch besser wäre meine "Fähigkeiten" des Filmens mit der 5d MarkII auszubauen?
Eine Gute Idee - wer will den heut noch in SD filmen. Die 5d Mark II ist wenigstens annähernd HD.
Deti
Mit dem Thema hab ich mich noch gar nicht auseinandersetzt, da ich mich bisher auf das Fotografieren konzentriert habe.
Ich erwarte auch kein professionelles Video sondern einen schönen Urlaubserinnerungsfilm. Bekommt man das ohne teures Spezialzubehör mit einer 5d hin? Man liest da ja viel von Rigs, Follow Focus und Co.
Aber nur für einen Urlaub im Jahr ist das unrentabel. Was aufgrund der Fotografie vorhanden ist, ist ein stabiles Stativ.
Antwort von Jasper:
150€ Budget und 5d Mark II ...
Das passt nicht wirklich :D
Antwort von Richie1978:
150€ Budget und 5d Mark II ...
Das passt nicht wirklich :D
Wie meinst Du das? Die 5d und vier Optiken liegen ja da. Es geht hier wohlgemerkt um EIN Urlaubsvideo und nicht um Filmen als Hobby!
Antwort von pilskopf:
Dann filmst du natürlich mit der 5D. Erkennst du denn keinen Unterschied zwischen den Aufnahmen einer 5D und alten Aufnahmen eines 100€ Camcorders?
Und wenn dein Objekt der Begierde oft out of focus ist dann schließ halt die Blende und benutze ein Weitwinkel, mehr braucht man eh nicht groß bei Urlaubsfilmen. Oder halt mit dem Iphone filmen.
Antwort von Richie1978:
Dann filmst du natürlich mit der 5D. Erkennst du denn keinen Unterschied zwischen den Aufnahmen einer 5D und alten Aufnahmen eines 100€ Camcorders?
Und wenn dein Objekt der Begierde oft out of focus ist dann schließ halt die Blende und benutze ein Weitwinkel, mehr braucht man eh nicht groß bei Urlaubsfilmen. Oder halt mit dem Iphone filmen.
Danke. Wo ich mir halt Gedanken mache:
Manuell fokussieren: Für Profis erste Wahl aber auch für Amateur dreht Urlaubsvideo geeignet???
Handling, z. B. Zoomen während des Filmens???
Antwort von pilskopf:
Die richtige Entfernung und Weitwinkel und dann klappt auch der Focus. Du kennst deine objektive ja besser als ich, mit denen wird man Ja wohl mal focusziehen können. Zoom ist schon seit 50 Jahren ein nogo, das ist so h nichts was einen urlaubsfolm besser machen würde, ganz im Gegenteil für alle beteiligten Zuschauer die am Ende das Machwerk anschauen müssen. Du brauchst bei deiner 5d 3 Brennweiten um ein tollen Film zu drehen. Ein 24mm, ein 50mm und ein 85 oder besser 100mm oder 130, eben ein kleines Tele. Für ein Video welches du 1x im Jahr drehst bist du damit schon quasi überqualifiziert, im Gründe reicht auch das 24 und 50er für alles.
Natürlich ist die 5d ein recht unsympathischer Ziegelstein, viel zu schwer und. Viel zu groß aber die meisten kommen damit bestens zurecht.
Antwort von Richie1978:
Zum Thema zu groß: für Fotografieren ist sie genau richtig. Ich hatte mal eine kleinere (D7000 von Nikon) die habe ich wegen mangelnder Größe verkauft :-) Festbrenner habe ich allerdings nur ein 50 1.8. Die anderen Optiken sind 17-40 L, 24-105 L IS, 70-200/4 L IS.
Das heißt Zoomen und Video ist Mist? Lieber also "statisch" und nur Schwenk oder Neigbewegungen?
Antwort von Bernd E.:
Die 5d und vier Optiken liegen ja da...Manuell fokussieren:...auch für Amateur dreht Urlaubsvideo geeignet?...Handling, z. B. Zoomen während des Filmens???
Wenn du bereits eine 5D MkII besitzt, was hindert dich daran, es einfach auszuprobieren, wie man mit ihr filmen kann? Erklär den nächsten Sonntagsausflug zum "Urlaub" und schon siehst du, wie sich die Canon als Urlaubscamcorder macht. Ist zehnmal aufschlussreicher als jede Theorie.
Das heißt Zoomen und Video ist Mist? Lieber also "statisch" und nur Schwenk oder Neigbewegungen?
Natürlich darf in einem Video gezoomt werden, wenn es dafür einen Grund gibt und die Zoomfahrt ordentlich ausgeführt wird. Die Empfehlung, darauf zu verzichten, beruht nur darauf, dass Anfänger gern zu wilden Hin-und-her-Zoomfahrten neigen, die hinterher kein Mensch mit Freude anschauen mag. Sparsam und richtig eingesetzt, spricht nichts gegen eine Brennweitenveränderung während der Aufnahme. Oft ist sie sogar ein ausgesprochen interessantes Stilmittel, vor allem, wenn sie vom Tele- in den Weitwinkelbereich geht (Anfänger zoomen, warum auch immer, meist nur andersrum vom Weitwinkel zum Tele).
Antwort von Jasper:
150€ Budget und 5d Mark II ...
Das passt nicht wirklich :D
Wie meinst Du das? Die 5d und vier Optiken liegen ja da. Es geht hier wohlgemerkt um EIN Urlaubsvideo und nicht um Filmen als Hobby!
Ok, wen die 5d schon vorhanden ist...
Ist dein Notebook geeignet für Videos von der 5d?
Hast Du keine Möglichkeit (Freunde, Verwandte...) um deine Videos von der Samsung GS NV 90 auf dein Notebook zu bekommen?
Antwort von Richie1978:
Wie meinst Du das? Die 5d und vier Optiken liegen ja da. Es geht hier wohlgemerkt um EIN Urlaubsvideo und nicht um Filmen als Hobby!
Ok, wen die 5d schon vorhanden ist...
Ist dein Notebook geeignet für Videos von der 5d?
Hast Du keine Möglichkeit (Freunde, Verwandte...) um deine Videos von der Samsung GS NV 90 auf dein Notebook zu bekommen?
Mein Notebook denke ich mal wird dafür schon einigermassen reichen. Wie gesagt ich besitze ja die 5d weil ich sehr viel mit Fotos mache (das ist sozusagen mein "richtiges Hobby". Lightroom und Raw Bearbeitung ist ja auch nicht gerade Resourcenschonen. Der Notebook ist ausgestattet mit einem Core i5 mit 8GB Arbeitsspeicher, einer 128GB SSD und einer 500GB HDD.
Wegen dem NV-90: Müßte ich mal schauen. Allerdings bin ich ehrlich gesagt auch von der Bildqualität nicht mehr so begeistert. Die Nikon D300s Videos schauen schon besser aus (das war meine Kamera vor der D7000 und der 5d Mark II). Allerdings habe ich mich bisher darauf beschränkt statisch zu filmen. Vielleicht kennt ja jemand z.B. die Bellagio Fountains in L.V. Falls nicht, es handelt sich dabei um Wasserfontainen die sich im Takt zur Musik bewegen. Dabei war es eben so, dass die Kamera auf dem Stativ stand, Brennweite 10mm an APS-C, Record drücken und genießen. Also nicht wirklich anspruchsvoll. Aber die reine Bildqualität war besser als vom Panasonic.
Was ich gerade festgestellt habe wo ich noch nicht so ganz zu zurechtkommen.
1. Angenommen ich mache eine "Zoomfahrt". Dann ändert sich ja der Fokus. Empfiehlt es sich dann eher auf die Mitte vorzufokusieren, Abzublenden und die Zoomfahrt zu machen. Denn gleichzeitig zoomen und die Schärfe nachführen ist ja echt nicht leicht.
2. Landschaftsaufnahmen bei Sonne: Angenommen ich mache einen Schwenk über sagen wir mal 120 Grad. Dann habe ich ja Bereiche wo die Sonne fast hinter mir steht und Bereiche wo die Sonne fast neben mir ist. Wie gehe ich da mit der sich Ändernen Helligkeit um? Wenn ich nachjustiere "hüpft" die Helligkeit des Bildes ein wenig.
3. Gibt es irgendeinen Zubehör der selbst für absolute Gelegenheitsfilmer als unverzichtbar einzustufen ist? Beim Testen heute auf dem Balkon dachte ich schon fast an eine Bildschirmlupe, da man auf dem Monitor bei direkter Sonneneinstrahlung die Schärfe fast nicht mehr kontrollieren kann.
4. Gibts irgendwo gute Tutorials, die sich speziell auf Landschaftsvideos konzentrieren. Ich hab gegoogelt, aber die meisten Tutorials die ich gefunden habe beschäftigen sich mehr mit sehr allgemeinen Tipps oder aber rein mit den technischen Aspekten (wie stelle ich die Kamera ein etc.). Mir gehts eher um Grundlagen, z.B. wie baue ich das Video auf, wie führe ich am besten die Kamera?
Viele Grüße
Richie
P.S.
Wer auf für Fotos was übrig hat ist gerne eingeladen mal unter
www.photographicjourney.de reinzuschnuppern.
Antwort von mov:
Da du ja schon alles an Ausstattung hast, nimm doch einfach mal die Kamera und übe, ein paar Videos zu drehen, mit den Objektiven zu fokussieren und dabei zu zoomen. Geh einfach mal raus und probier aus, was gut funktioniert und was nicht. Wichtig ist dabei das Sichten auf einem Fernseher oder PC, und nicht nur auf dem Kamera LCD.
Kleiner Tipp: Klebeband auf und neben dem Fokusring machen markierungen möglich. Dann einfach die 2 Punkte anfokussieren, markieren und bei der Aufnahme anfahren. Das könnte auch bei einer offeneren Blende und Zoomfahrt helfen, das Problem der Brennweitenabhängigen Fokusverschiebeungen zu kompensieren.
Die Fokusskala auf den (USM) Objektiven kann hilfreich sein, wenn du damit ein Gefühl dafür entwickelst.
Zum Problem mit der Sonne: Eine Bildschirmlupe ist ideal, aber teuer. Eventuell hilft auch eine Bastellösung mit Karton, Klebe- und Gummibändern.
Es gibt Variable ND Filter, die aus 2 Polfiltern bestehen, die eine stetige Helligkeitsänderung erlauben. Nachteil: es sind 2 Polfilter.
Übung hilft, ein Gefühl für das Objektiv zu bekommen, sodass du es beim Filmen fast blind bedienen kannst. Das ist wie Autofahren lernen, erst gehts mühsam und nur mit voller Konzentration, mit viel Übung fast automatisch.
Wenn du es einfach daheim (+ Umgebung) ausprobierst, und übst, wirst du selbst wissen, ob es für dich funktioniert, oder ob ein kleiner Camcorder besser wäre.
Antwort von Richie1978:
Danke. Da sind ja schon mal einige brauchbare Tipps dabei. Zum Thema Displaylupe: Die guten kosten ja ganz ordentlich Kohle. Aber ist man mit so einer:
http://www.enjoyyourcamera.com/Sucherzu ... :3296.html zumindest besser bedient als mit einer Bastellösung?
Antwort von mov:
Kommt darauf an, wenn du bereit bist, einen Kunstoffrahmen an das Display zu kleben. Wie gut die Linse ist, weiß ich nicht, aber im Notfall gibt es ja noch das Fernabsatzgesetz. Es scheint so, als ob auch das Teil mit der Linse entfernbar sei, somit könnte es auch als einfacher Hood dienen.
Der Vorteil meiner Bastellösung war, dass ich sie zum Transport zusammenklappen konnte, und sie einfach auf das überstehende Stück der Manfrotto Stativplatte unter der Kamera aufsteckte, also kein Kleber an der Kamera. Eine Lupe ist aber beim Fokussieren per LCD hilfreich.
Achja, das IMO einzige Muss ist ein externes Mikrofon, wie z.B. das Sennheiser MKE400 / Rode Videomic. Sonst ist gnadenlos alles drauf, was am Kameragehäuse an Geräuschen wie Fokussieren, Bildstabilisator und Handgeräusche drauf. (Tonqualität mal nicht betrachtet)
Antwort von Richie1978:
Kleben mag ich eigentlich nicht. Aber ich kann mir vorstellen, dass sich das auch mit Gummibändern irgendwie lösen lässt.
Antwort von mov:
Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg dabei.
Antwort von Richie1978:
Dann wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg dabei.
Danke. Ich hab heute mal experimentiert. Was zwar nicht mit Video direkt zu tun hat, aber ich hab mal die Bilder einer Startrailsaufnahme einer "Zweitverwertung" als als Timelapse zugeführt. Leider reichten die Bilder nur für 5 Sekunden Timelapse, aber für einen allerersten Versuch und mit Bildern die eigentlich für eine Startrailsaufnahme gedacht waren gar nicht mal so schlecht. Ich denke mal das läßt sich doch sicher auch in ein Video mit reinschneiden oder?
Was meint Ihr:
www.photographicjourney.de/Media/test.mp4
(mit rechts und speichern unter).
Bitte berücksichtigen: Das war der erste Versuch!