Frage von kalle70:Was darf solch eine Hinterkamerabedienung gebraucht kosten??
Ist eine Preisvorstellung von 130 Euro marktüblich??
Antwort von crazy-spy:
Wenn das Gerät den entsprechenden Zustand hat, ja.
Neu kostet die Zoe über 200€, je nach Alter und Gebrauchsspuren und technisch einwandfreiem Zustand ist der Preis fair, wie ich finde.
Antwort von kalle70:
Habe eben die Manfrotto 521 PRO entdeckt.
Gefällt mir fast besser.
Kann da jemand was zu sagen welche besser arbeitet?
Antwort von rk-film:
Biete eine neuwertige Hinterkamerabedienung Marke Bebob ZOE-XLDV an zum fairen Preis von 130,-
War nur im Rahmen einer Produktion im Einsatz. Sieht neuwertig aus und ist es auch.
rk@rk-film.de
Antwort von kalle70:
Habe nun doch eine neuwertige Manfrotto 521Pro gekauft.
102 Euro
Antwort von photodudi:
ist denn nun die manfrotto oder die bebob die bessere wahl ?
Antwort von kalle70:
Ich denke die beiden nehmen sich nichts.
Vielleicht außer an der Befestigung. Da ist die Zoe etwas sperrig, die Manfrotto etwas zierlich.
Mit meiner Manfrotto 521Pro hatte ich gerade den ersten Dreh
Das 521Pro habe ich an einer Art Rahmen befestigt den ich mit zwei Händen halten und woran die Kamera, Licht und ext. Mic befestigt sind. Ohne die Hände vom Griff zu nehmen lassen sich nun Zoom und Schärfe bedienen. Echt klasse!
Mein bestes Zubehör bisher!
Antwort von Johannes:
Meiner Meinung nach hat die Bebob Zoe DVXL die Nase vorn. Ganz einfach aus dem Grund da sie Lanc als auch Panasonics Protokoll unterstützt. Somit kann man sie für Sony/ Canon (LANC) wie auch für Panasoniccamcorder nehmen. Was mit den anderen nicht möglich ist. Von den Funktionen nehmen sich die beiden nicht viel. Bei der 521 Pro sind die Funktionen fast identisch.