Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // GH4 dancing pixels / Rauschen (evtl. defekt?)



Frage von Gregory87:


Hallo,

ich habe mir vor kurzem eine GH4 gekauft und mache gerade verschiedene Testaufnahmen mit dem Speedbooster und einem Samyang 1.4 24mm aber mir kommt das Rauschen oder vielleicht sollte ich sagen dancing pixels sehr stark vor. Kann mir jemand Footage aus seiner cam zeigen mit diesen Einstellungen zum vergleichen?

Hier mein Video

und das waren die Settings:
Speedbooster + Samyang 1.4 24mm
Shutter 50
Iso 500 - 1250 (1250 iso nur ab 0:35)
4k 25fps
Profil: CNED
-5
0
0
0
0

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich würde mir da wirklich eher Sorgen um die fehlende Schärfe und mangeldem Weißabgleich machen, denn das Rauschen ist für eine GH4 doch sehr ordentlich!

Wirklich, finde das ganz ok, hatte selber eine und so gut die GH4 auch ist, Ein Rauschwunder ist sie halt nicht gerade, doch im umgekehrtem Sinn ;-))

Wenn Du mehr solcher Motive filmen willst, solltest Du stattdessen die Schärfe lieber auf -2 und Farbe & Kontrast auch, stellen. Wenn Du dann noch einen perfekten Weißabgleich machst, hast Du zumindest ein schärferes, aber etwas flacheres Bild, welches für highiso ganz gut ist.

Denn Kontrast rausdrehen und Helligkeit anheben, sind für eine rauschige Aufnahme Gift!

Habe auch die Walimex Serie und ich gehe mit SB zb. nicht mehr auf offenste Blende. Kann man bei 4K kaum noch Schärfe feststellen,
Du bist ja mit SB schon bei einer Anfangsblende von ca. 0.95!
Meine 35mm Walimex hat zusätzlich noch von der ersten zur nächsten Blende einen Kelvin Sprung von mindestsens 1500K ;-(

Space


Antwort von Gregory87:

Ich würde mir da wirklich eher Sorgen um die fehlende Schärfe und mangeldem Weißabgleich machen, denn das Rauschen ist für eine GH4 doch sehr ordentlich!

Wirklich, finde das ganz ok, hatte selber eine und so gut die GH4 auch ist, Ein Rauschwunder ist sie halt nicht gerade, doch im umgekehrtem Sinn ;-))

Wenn Du mehr solcher Motive filmen willst, solltest Du stattdessen die Schärfe lieber auf -2 und Farbe & Kontrast auch, stellen. Wenn Du dann noch einen perfekten Weißabgleich machst, hast Du zumindest ein schärferes, aber etwas flacheres Bild, welches für highiso ganz gut ist.

Denn Kontrast rausdrehen und Helligkeit anheben, sind für eine rauschige Aufnahme Gift!

Habe auch die Walimex Serie und ich gehe mit SB zb. nicht mehr auf offenste Blende. Kann man bei 4K kaum noch Schärfe feststellen,
Du bist ja mit SB schon bei einer Anfangsblende von ca. 0.95!
Meine 35mm Walimex hat zusätzlich noch von der ersten zur nächsten Blende einen Kelvin Sprung von mindestsens 1500K ;-( Ich habe keine Helligkeit angehoben nur den Kontrast eben auf -5 aber ich empfinde das Rauschen oder diese dancing Pixels als immer da egal bei welchem Iso :/

Space


Antwort von Silerofilms:

Nimm mal CinelikeV.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Wäre schön, wenn der to kurz mitteilen würde, das hier weitere Hilfe vergebene Mühe ist.

http://forum.slashcam.de/gh4-zubehor-sp ... ab3#835492

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Stephan82:

Wäre schön, wenn der to kurz mitteilen würde, das hier weitere Hilfe vergebene Mühe ist.

http://forum.slashcam.de/gh4-zubehor-sp ... ab3#835492

Gruß,

Olaf Lol, und wieder einer der sich keine Zeit nimmt mit der Cam auseinanderzusetzen. Das Bsp-Video ist vollkommen ok für die GH4 was das Rauschverhalten angeht. Andere fehlerhafte Einstellungen wurden ja schon erwähnt.

Verstehe zudem nicht wo das Problem liegt kurz NeatVideo oder den Bullet Denoiser II über das Material laufen zu lassen. Ein gutes Entrauschungs-Plugin sollte man sowieso besitzen.

Darüber hinaus mag ich solche cleanen Looks sowieso nicht. Bei mir kommt am Ende immer ne gute Packung Grain drauf (ja ich weiß, dass Grain und ISO-Rauschen nicht das gleiche ist).

Space


Antwort von Gregory87:

Wäre schön, wenn der to kurz mitteilen würde, das hier weitere Hilfe vergebene Mühe ist.

http://forum.slashcam.de/gh4-zubehor-sp ... ab3#835492

Gruß,

Olaf Lol, und wieder einer der sich keine Zeit nimmt mit der Cam auseinanderzusetzen. Das Bsp-Video ist vollkommen ok für die GH4 was das Rauschverhalten angeht. Andere fehlerhafte Einstellungen wurden ja schon erwähnt.

Verstehe zudem nicht wo das Problem liegt kurz NeatVideo oder den Bullet Denoiser II über das Material laufen zu lassen. Ein gutes Entrauschungs-Plugin sollte man sowieso besitzen.

Darüber hinaus mag ich solche cleanen Looks sowieso nicht. Bei mir kommt am Ende immer ne gute Packung Grain drauf (ja ich weiß, dass Grain und ISO-Rauschen nicht das gleiche ist). Ich hab mich die letzten Wochen intensiv damit befasst und bin von meiner 6D auf die GH4 umgestiegen weil ich von den Funktionen sehr beeindruckt war/bin.

Mein Geld verdiene ich mit Fotos / Videos und Grafikdesign und das seit mehr als 5 Jahren also werde ich wohl nicht so viel falsch machen ^^ Also bitte mal halblang mit dieser Aussage...

Ich kenne auch verschiedene Kameras aber dieses Rauschen ist mir irgendwie jetzt nur so intensiv an der GH4 aufgefallen deswegen frage ich hier nach ^^ wo ist das Problem.

Ja ich habe auch Neat Video schon verwendet und das macht klar vieles besser aber vielleicht habe ich mir zu viel erhofft ^^

Ich werde jetzt erst mal weiter mit der GH4 arbeiten und wenn sich ein Moment ergibt die a7s testen da ich ja eig. nur die Kamera austauschen muss.

Ungraded Footage aus Vimeo habe ich auch geladen aber nirgends konnte ich dieses Rauschen so sehen und ich hab echt mittlerweile bestimmt locker 50 Std. mit rendern und testen durch.

Space


Antwort von Stephan82:

Naja, die GH4 hat einen MFT-Sensor, ist also an sich nicht gerade das Lowlight-Monster. Zudem hast du CineD+wenig Kontrast und hohe ISO-Einstellungen verwendet, dass meiner Meinung nach auch mehr Rauschen erzeugt. Wer weiß, ob du nicht auch am Master Pedestral gedreht hattest etc?

Meiner Ansicht nach sollte man maximal ISO 800 verwenden, besser ISO 200-400.

Ich weiß allerdings nie was die Leute gegen Rauschen bzw. Korn haben. Für mich macht es das Bild filmischer. Wie findest denn diese Aufnahmen? Mich stört das Rauschen/Korn überhaupt nicht.



Space


Antwort von Olaf Kringel:

@Gregory87: ich finde auch nicht, das in deinem Testvideo irgendetwas "zu sehr" Rauscht, das ist alles absolut im Rahmen.

Was mir eher negativ auffiel, ist die Bildqualität an sich.

Das wirkt teilweise so, als wenn da Schmiere auf der Optik gewesen wäre und das liegt sicher nicht an der GH4.

Was für ein Booster nutzt Du da eigentlich, wenn es kein Metabones ist?

Gruß,

Olaf

Space



Space


Antwort von Gregory87:

Naja, die GH4 hat einen MFT-Sensor, ist also an sich nicht gerade das Lowlight-Monster. Zudem hast du CineD+wenig Kontrast und hohe ISO-Einstellungen verwendet, dass meiner Meinung nach auch mehr Rauschen erzeugt. Wer weiß, ob du nicht auch am Master Pedestral gedreht hattest etc?

Meiner Ansicht nach sollte man maximal ISO 800 verwendet, besser ISO 200-400.

Ich weiß allerdings nie was die Leute gegen Rauschen bzw. Korn haben. Für mich macht es das Bild filmischer. Wie findest denn diese Aufnahmen? Mich stört das Rauschen/Korn überhaupt nicht.

Ich hab die letzten Nächte auch sogar Iso 2000 genommen und bekomme da sogar gute Aufnahmen hin also ein wenig ETTR^^ ich will die cam ja nicht schlecht machen mit der 6d war es glaub ein wenig einfacher ^^ aber dafür waren andere Funktionen oder Eigenschaften wieder schlechter.

Ich finde dein Video echt gut ! Schnitt musik und das Licht sind super von der Stimmung auch das Korn ist ok. Mir selbst gefällt nicht immer Korn.

Und Master Pedestral hab ich nicht angefasst ich bin jetzt bei CNED 0,-2 oder-4,0,-2,0

Ich suche im Moment immer noch einen guten Workflow der Nachbearbeitung und bin gerade bei -> Neat Video -> Farbkurven -> Level

Wie geht ihr da so vor?

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Was für ein Booster nutzt Du da eigentlich, wenn es kein Metabones ist?

Gruß,

Olaf ???

Space


Antwort von Gregory87:

Was für ein Booster nutzt Du da eigentlich, wenn es kein Metabones ist?

Gruß,

Olaf ??? Sorry überlesen:

http://www.amazon.de/gp/product/B00WOLT ... ge_o03_s00

Space


Antwort von Gregory87:

@Gregory87: ich finde auch nicht, das in deinem Testvideo irgendetwas "zu sehr" Rauscht, das ist alles absolut im Rahmen.

Was mir eher negativ auffiel, ist die Bildqualität an sich.

Das wirkt teilweise so, als wenn da Schmiere auf der Optik gewesen wäre und das liegt sicher nicht an der GH4.

Was für ein Booster nutzt Du da eigentlich, wenn es kein Metabones ist?

Gruß,

Olaf Es kann sein das mal ein wenig Wasser auf das Objektiv gekommen ist da es geschneit hat.

Space


Antwort von Stephan82:

Ich finde dein Video echt gut ! Schnitt musik und das Licht sind super von der Stimmung auch das Korn ist ok. Mir selbst gefällt nicht immer Korn. Das Video ist nicht von mir. Sollte nur als Beispiel dienen ;)
Ich suche im Moment immernoch einen guten Workflow der Nachbearbeitung und bin gerade bei -> Neat Video -> Farbkurven -> Level

Wie geht ihr da so vor? Ich habe nur After Effects. Momentan sieht es für Cine-D/Vlog bei mir so aus:

Tif --> Cinema Bars
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Einstellungsebene Normal --> Korn (Intensität 0,1; Größe 0,2)
Farbfläche Schwarz weiches Licht --> Vignette per weiche Maske
Einstellungsebene Normal --> Schärfen mit Unscharf maskieren (Stärke 50; Radius 0,5)
Einstellungsebene Normal --> Lut/Grading mit Colorista III (teal & orange etc.)
Einstellungsebene weiches Licht --> Leichte Kontrasterhöhung mit Schwarz und Weiß-Effekt (Deckkraft ca. 40-50%)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Unterkomposition "Digital Negative" --> Denoiser II (standard)
(hier ist das Footage drin) --> Rauschen (0,4%)

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/29719494/V-Log.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/29719492/V-Loggraded.jpg

Space


Antwort von CameraRick:

Du machst auf das Footage Rauschen drauf, dann den Denoiser...? Das muss ich doch missverstehen?

Probiere sonst auch mal NEAT, das ist schneller (und besser) als Denoiser II.

Space


Antwort von Stephan82:

Du machst auf das Footage Rauschen drauf, dann den Denoiser...? Das muss ich doch missverstehen? Nein umgekehrt. Erst Denoiser, dann Rauschen (AE arbeitet sozusagen von oben nach unten), ansonsten verstehst du das aber richtig. Das Rauschen dient dem "Dithern". Ich orientiere mich bei 8Bit DSLR-Footage an diesen 3 Tutorials. Man bekommt dadurch wirklich ein schöneres bzw. fehlerfreieres Bild als vorher. Kann man testen, wenn man die Sättigung stark erhöht und dann das "Original-Footage" mit dem "Digital Negative" vergleicht (siehe Video 1 und 3) ;)





https://wistia.com/community/posts/2v6/ ... l-negative

Space


Antwort von Olaf Kringel:

@Gregory87: den von Dir verlinkten Booster kenne ich jetzt zwar nicht, aber der scheint mir doch recht billig.

Wenn die innenliegenden Gläser keine vernünftige Güte aufweisen (was beim dem Preis eigentlich nicht möglich ist), wirst Du weder über die Kameraeinstellungen, noch über ein anderes Objektiv bessere Aufnahmen hinbekommen.

Hast Du schon einmal Testfotos (mit und ohne booster) gemacht, um im direkten Zoomvergleich zu sehen, wieviel dieser "Camkitmate" Adapter an Qualität schluckt?

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von CameraRick:

Nein umgekehrt. Erst Denoiser, dann Rauschen (AE arbeitet sozusagen von oben nach unten), ansonsten verstehst du das aber richtig. Das Rauschen dient dem "Dithern". Mir ist klar wie AE geht, ich meine auch nich das Korn, sondern das hier:
Unterkomposition "Digital Negative" --> Denoiser II (standard)
(hier ist das Footage drin) --> Rauschen (0,4%)
Da steht das Rauschen "unterm" Denoiser, das checke ich nicht so ganz.
Wozu man dithern soll, wenn doch eh noch Korn drauf kommt, auch nicht so richtig.
Aber Du hast da natürlich auch schon ein sehr großes, aufwändiges Setup drüber - wenn ich Dir einen Tipp geben darf: nutz doch lieber eine echte Vignette drüber multipliziert als so eine Masken-generierte, das wirkt of wunder gegen fade Vignetten.

Space



Space


Antwort von -paleface-:

Dir einen Tipp geben darf: nutz doch lieber eine echte Vignette drüber multipliziert als so eine Masken-generierte, das wirkt of wunder gegen fade Vignetten. Was ist eine echte Vignette?

Space


Antwort von Stephan82:

Nein umgekehrt. Erst Denoiser, dann Rauschen (AE arbeitet sozusagen von oben nach unten), ansonsten verstehst du das aber richtig. Das Rauschen dient dem "Dithern". Mir ist klar wie AE geht, ich meine auch nich das Korn, sondern das hier:
Unterkomposition "Digital Negative" --> Denoiser II (standard)
(hier ist das Footage drin) --> Rauschen (0,4%)
Da steht das Rauschen "unterm" Denoiser, das checke ich nicht so ganz.
Wozu man dithern soll, wenn doch eh noch Korn drauf kommt, auch nicht so richtig.
Aber Du hast da natürlich auch schon ein sehr großes, aufwändiges Setup drüber - wenn ich Dir einen Tipp geben darf: nutz doch lieber eine echte Vignette drüber multipliziert als so eine Masken-generierte, das wirkt of wunder gegen fade Vignetten. Bin ja auch kein Profi, sondern ambitionierter Laie. Warum ich manche Dinge tue, liegt nur daran, dass ich gemerkt habe, dass es funktioniert. Was da technisch im Hintergrund passiert weiß ich nicht immer. Kannst ja auch mal in die verlinkten Tutorials reinschauen. Gehen ja immer nur paar Minuten. Vielleicht erschließt sich dir der Vorgang dann.

Was eine "echte" Vignette ist wüsste ich zudem auch gerne. Meinst du z.B. die Mitteltöne per Tonwertkorrektur runterziehen + Maske statt einer schwarzen Farbfläche + Maske?

Bisher habe ich immer den Modi "weiches Licht" mit einer schwarzen Farbfläche verwendet und manchmal auch die Deckkraft angepasst. Hat eigentlich bisher gut geklappt. Vignetten müssen meiner Meninung nach auch nicht immer rund oder oval sein. Manchmal zeichne ich mir per Maske auch rauten-förmige Vignetten, wenn ich der Meinung bin, dass das gut aussieht.

Space


Antwort von CameraRick:

Erst zu Noisen und dann zu Denoisen erschließt sich mir einfach nicht, aber jeder wie er mag.


Eine echte Vignette? Na Objektive vignettieren, deswegen macht man den Quatsch doch nach oder nicht?
Und da eben lieber eine originale Vignette nehmen statt eine generieren. Gilt bei mir auch für Grain (die Grain-Node ist im Zweifel guit fürs Matchen, keine Frage)

Space


Antwort von Stephan82:

Erst zu Noisen und dann zu Denoisen erschließt sich mir einfach nicht, aber jeder wie er mag. Ist doch umgekehrt. Deswegen ist doch auch der Denoiser über dem Rauschen. Es wird von oben nach unten erst denoised und dann Rauschen wieder hinzugegeben, da das gleichmäßiger ist. Beide Effekte (Denoiser und Rauschen) befinden sich auf derselben Unterkompositions-Ebene.

Wenn ich das Rauschen über dem Denoiser habe, dann wird auch das neu hinzugefügte Rauschen wegge-denoised (Bild 2). Das soll ja aber nicht passieren, weil ich das Bild ja Dithern möchte. Habs grade mal mit einer extremen Einstellung des Rausch-Effekts auf 100% ausprobiert. Falls du AE hast kannst es ja mal ausprobieren und die Reihenfolge von Rauschen und Denoiser tauschen. Wirst dann sehen, dass das passiert was du unten auf den Bildern siehst.

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/29722960/DenoiserdannRauschen.jpg

zum Bild http://www2.pic-upload.de/thumb/29722957/RauschendannDenoiser.jpg

Space


Antwort von CameraRick:

Dass die Noise "unterm" Denoiser auf der gleichen Ebene liegt, aber ist eben auch der Darstellung hier geschuldet... :)
Ich meide auch AE wenn ich kann, wir haben uns etwas auseinander gelebt.

Aber generell: wozu die Noise, wenn Du eh noch Grain drauf machst? Etwas doppelt gemoppelt.

Space


Antwort von Stephan82:

Dass die Noise "unterm" Denoiser auf der gleichen Ebene liegt, aber ist eben auch der Darstellung hier geschuldet... :)
Ich meide auch AE wenn ich kann, wir haben uns etwas auseinander gelebt.

Aber generell: wozu die Noise, wenn Du eh noch Grain drauf machst? Etwas doppelt gemoppelt. Ja, wie gesagt. Bin kein Profi. Möglicherweise ist es doppelgemoppelt. Allerdings habe ich das Gefühl, dass durch diese doppelte Vorgehensweise das Footage stärkerem Grading eher standhält und Makroblocking verhindert wird als wenn ich nur einmal Grain drüberlege.

Space


Antwort von CameraRick:

Nutzt Du diese vorgehensweise denn bei jedem Clip, oder nur selektiv bei denen die es brauchen? Per se alles durch den Denoiser zu ziehen um nachher wieder generisches Korn drauf zu legen ist ja jetzt sicher nicht immer nötig ... ? Kommt die CPU immerhin oft ins Schwitzen... :)

Space


Antwort von Stephan82:

Nutzt Du diese vorgehensweise denn bei jedem Clip, oder nur selektiv bei denen die es brauchen? Per se alles durch den Denoiser zu ziehen um nachher wieder generisches Korn drauf zu legen ist ja jetzt sicher nicht immer nötig ... ? Kommt die CPU immerhin oft ins Schwitzen... :) Soooo viele Filmprojekte habe ich ja auch nicht. Mal paar Test-Aufnahmen hier und da usw. Habe eben viele Grading-Tutorials geschaut und versucht verschiedene Farbstimmungen usw. mit meinem GH4-Material nachzubauen.

Entrauschen dauert bei mir auch sehr lange. Klar, ich mache das nur, wenn ich es für nötig halte. Habe auch einige Aufnahmen, die ich out-of-Cam so gelassen habe (https://www.dropbox.com/s/d3etgiiw988p1 ... 1.mp4?dl=0).

Space


Antwort von WoWu:

@Gregory 87
Du darfst bei 4K nicht besser, dass die Größe der Rauschpartikel und die spatiale Größe der 4K Auflösung so dicht beieinander liegen, dass sowohl AA Filter, als auch nachträglich eingesetzte Rauschfilter immer beide Komponenten beseitigen.
Rauschfilter beseitigen dann zwar die Artefakte, aber auch die hohen Ortsfrequenzen Deiner Aufnahme.
Rauchfrei in 4K heißt immer, riesiger Sensor und gebinnte Pixels, um das SNR deutlich zu erhöhen.
Und aus den Texturen erst Flächen zu machen, um sie dann hinterher aufzudithern ... geht zwar, hat aber mit Motivauflösung nichts mehr zu tun.

Space



Space


Antwort von Gregory87:

@Gregory 87
Du darfst bei 4K nicht besser, dass die Größe der Rauschpartikel und die spatiale Größe der 4K Auflösung so dicht beieinander liegen, dass sowohl AA Filter, als auch nachträglich eingesetzte Rauschfilter immer beide Komponenten beseitigen.
Rauschfilter beseitigen dann zwar die Artefakte, aber auch die hohen Ortsfrequenzen Deiner Aufnahme.
Rauchfrei in 4K heißt immer, riesiger Sensor und gebinnte Pixels, um das SNR deutlich zu erhöhen.
Und aus den Texturen erst Flächen zu machen, um sie dann hinterher aufzudithern ... geht zwar, hat aber mit Motivauflösung nichts mehr zu tun. Du darfst bei 4K nicht besser, .. ?? hä was sollte da stehen? Und aus den Texturen erst Flächen zu machen, um sie dann hinterher aufzudithern ... geht zwar, hat aber mit Motivauflösung nichts mehr zu tun. Worauf beziehst du das ?

Space


Antwort von Gregory87:

@Gregory87: den von Dir verlinkten Booster kenne ich jetzt zwar nicht, aber der scheint mir doch recht billig.

Wenn die innenliegenden Gläser keine vernünftige Güte aufweisen (was beim dem Preis eigentlich nicht möglich ist), wirst Du weder über die Kameraeinstellungen, noch über ein anderes Objektiv bessere Aufnahmen hinbekommen.

Hast Du schon einmal Testfotos (mit und ohne booster) gemacht, um im direkten Zoomvergleich zu sehen, wieviel dieser "Camkitmate" Adapter an Qualität schluckt?

Gruß,

Olaf Nur weil der Booster nicht übertrieben 600€ kostet ist er nicht gleich schlecht :D
Ich habe die GH4 auch ohne verwendet und stelle keinen Unterschied fest ;)
Evtl. werde ich nochmal zum vergleich einen Metabones testen aber sehe im Moment keinen Unterschied.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

Hallo Gregory,

also bei Gläsern bin ich schon der Meinung, das gute Qualität auch seinen Preis hat.

Das liegt einfach daran, das die Produktion aufwendig ist und eigentlich kaum Sparpotential bietet.

Aber wenn Du mit der Bildschärfe eh so zufrieden bist, ist das dann ja auch okay.

Gruß,

Olaf

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH4 starkes Rauschen bei Tiefen
GH4 dancing pixels / Rauschen (evtl. defekt?)
UHD/4K-Camcorder mit USB-Host und evtl. Robust(er als AX53)?
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
Sony FX9 - extremes Rauschen im S35 Modus
Rauschen/Filmkorn und Youtube Kompression
Wie entferne ich das Knistern und Rauschen aus den LP-Aufnahmen?
FCPX: ProResRAW Chroma-Rauschen reduzieren (hier kommt die Lösung)
Hohes Rauschen im 8K Canon RAW Footage
Beste Methoden/Software um Interlacing und Rauschen in 384x360/384x236-VHS zu entfernen, und die Auflösung zu erhöhen?
Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
Zhiyun Crane 3 Lab "Motoren defekt"?
Sony FS5 Weißabgleich Defekt
Sony HVR-Z7E Pufferakku defekt
Sony Ladegerät AC-V60 defekt
TV HDMI Input defekt oder überhitzt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash