Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Günstige Stereophonie-Mikros (spez. gebraucht)? Tests? OKM, At_ear-II, Ohrw



Frage von Tobias Claren:


Hallo.

Gibt es eigentlich günstige Mikrofonlösungen für Echtkopfstereophonie?
Wenn ja, welche sind zu empfehlen?

Also Mikrofone die man sich in die Ohren steckt.

Space


Antwort von B.DeKid:

Meinst Du damit Hörgeräte?
Da kann dir der Optiker vielleicht helfen .

Space


Antwort von Tobias Claren:

Wie, hier kennt man keine Stereophonie, und die Möglichkeiten der Aufzeichnung :-O ?

Man kann entweder einen "Kunstkopf" mit realistischen Ohren und Gehjörgängen bauen (kaufen) welcher dort wo das Trommelfell sitzt ein Mikrofon hat. Oder man steckt sich selbst Mikrofone in die Ohren.
"Soundman" produziert z.B. Solche Mikrofone. Sie sehen aus wie einfache Ohrstöpselkopfhörer. Aber von Soundman kosten die dann 200 Euro+.

Durch die Aufnahme des Schalls der exakt so auf die Mikrofone trifft wie beim Menschen (durch die Ohrmuschel verstärkt bzw. durch die Ohrmuscheln nach hinten abgeschirmt . Ton kommt einmal z.B. gedämpft durch den Kopf bzw. die Ohrmuschel an, aber danach/davor als Reflektion), entsteht beim anhören hinterher über Kopfhörer ein Eindruck als sei man vor Ort.
Natürlicher Surround per Kopfhörer. Das gab es schon auf Schallplatte.
Das lässt sich natürlich über jeden MP3-Plyer, Discman usw. wiedergeben.
So wie Dolby-Headphone, nur dass man es direkt so aufzeichnet und nicht aus den Kaälen einer Mehrkanaldatei auf Stereo runterrechnet. Da wird wohl auch im DSP mit einem Modell des Menschlichen Kopfes inkl. seiner Ohren und Gehörgänge gerechnet.

Auch ohne Kopfhörer soll der Stereoeindruck noch sehr gut sein.
Auch mit Verteilung auf 5.1, 6.1 oder 7.1.
Dolby ProLogic 2x macht ja aus Stereo Mehrkanalton, und stereophone Aufnahmen sollen besonders gut geeignet sein.
Es entsteht ein sehr räumlicher Eindruck.
Wenn ich mal schaue, finde ich wohl noch eine Aufnahme eines Berichtes aus einere Nano-Folge. Eine Aufnahme wo mit der Kamera durch eine Halle in Art der CenterParks-Gebäude auf eine Sängerin zugegangen wird. Dann eion sprechender und pfeifender Papagei. Der Ton dreht sich in beiden Fällen mit der Kamera usw..

Mit solchen Stöpseln im Ohr bei der Videoaufnahme hat man etwas das viel besser klingt als normales Stereo. Man konserviert mehr oder weniger 1:1 (Qualität der Technik) den Original Höreindruck.

Klar, dass so etwas auch schon für unaufällige (nur weil es wenige wissen) Konzertmitschnitte in sehr guter Qualität genutzt wurde und wird. Wer trägt schon Kopfhörer auf einem Konzert, daher sind es eher Mikros wenn man so etwas sieht.....

Space


Antwort von B.DeKid:

Ok danke für den Hinweis .... meine Mom sagt zwar immer ich sei Schwerhörig .... und auch mein Onkel aus den Staaten verkauft seit 20 Jahren Hörgeräte ....aber von sollchen Mic s im Einsatz wusste Ich bis Dato noch nix .... klingt aber erstmal recht angenehm ...ein Link zu weiteren Infos würde mich intressieren .
Danke und wünsch was
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tobias Claren:

Hier schon mal der erwähnte Bericht von 3Sat:
http://www.3sat.de/3sat.php?http://www. ... index.html
Hier wäre ein Video wirklich sehr empfehlenswert.
Ich hatte es mal auf einem DV-Band mit der D8-Kamera direkt vom TV (mit Kabel) aufgenommen. Nach dem letzten digitalisieren hatte ich aber immer ein Hallen mit drin (?).
Aber die Aufnahme muss noch da sein. Leider ist der Camcorder zur Zeit defekt (graue Balken bis gar kein Bild und schleifendes Geräsch wenn Motor läuft und man die Kamera dreht/bewegt).
Ich habe bisher nichts im Internet zu Stereophonie gefunden was so plastisch klingt. /Und die Kopfhörer über die ich das hörte waren eher billige Teile.

Der im ersten Bild zu sehende Kopf scheint nachbaubar. Wichtig ist natürlich auch der Gehörgang der durch die einzelnen Platten verläuft. Der wäre am schwierigsten.
Aber einfacher als aufällig so einen falschen Kopf auf einer Stange neben sich zu tragen (wärend man filmt) sind die Ohrmikros.

Die Links könnten gut sein:
http://www.soundman.de/deutsch/audio_examples_de.htm
Ich habe hier gerade nur so einen LTU-Kopfhörer.

Space


Antwort von tomaus:

Ich hab nen ganz heißen Tipp, zwar nicht günstig aber unschlagbar gut: Ich nehme vor allem für Außenaufnahmen das Grenzflächenmike SASS von Crown. Es erfordert alledrings XLR und 48 Volt Phantomspeisung. Im Außenbereich macht das Teil sagenhafte Aufnahmen von extrem realistischer Art. Kostet momentan ca 1.500.- Euronen, ist aber eine Anschaffung fürs Leben. Habs an meiner DVX 100 und PD 170 hängen.

Space


Antwort von mon3:

das ohrwurm-mikro ist das was du suchst, soundman ist m.m. nach überteuert.
hier bekommst du die ohrwürmer, ich kann über meins nur gutes darüber berichten www.ohrwurmaudio.de

Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Na klar, ohrwurm! Günstig und gut!

KDS

Space


Antwort von Tobias Claren:

Gibt es evtl. Vergleichstests? Ist dieses Ohrwurm 2 z.B. besser als ein "at-ear 2"?
==> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :IT&ih=017

58 Euro.

Oder gibt es noch weitere Mikros?

Wie stehen OKM-II und Ohrwurm 2 qualitativ gegenüber (gebraucht kann ist so ein OKM 2 günstiger sein als ein Ohrwurm 2)?
Wie sieht das z.B. an einer Canon HG10 aus?
Angeblich hat Canon keine "Vedrsorgungsspannung".
Das steht Pauschal in einem Bericht über den Ohrwurm.
Nur Sony-Camcorder sollen ohne weiteres funktionieren.

Wie ist das bei einem modernen Canon HD-Camcorder?
Gibt es alternative Spannungsversorger.
51 Euro ist ziemlich viel nur für diese eventuelle Notwendigkeit (daher ist es auch wichtig ob ein Canon HG10 ohne auskommt).

Gibt es noch andere Quellen für so ein Ohrwurm als von deren Seite?

Wie wäre es mit einem Ohrwurm 2, aber einem Speisespannuingsadapter von Soundman?
Die findet man günstiger.

Was ist mit der Empfindlichkeit gegen Defekte? Ich bin von Knopfkopfhörern und den zwarten Stripen nur schlechtes gewohnt.
Die sehen bei diesen Mikros ja sehr dünn aus.

Gibt es evtl. günstige Selbstbastellösungen zum ausprobieren?
Einfache Kapseln (aber mit einem vernünftigen Spektrum) die in die Ohren passen, wo man selbst ein Stereokabel dranlötet?

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 1, 0 bis 250 Euro)
Tonqualität vs. Preis - 5 Mikros im DSLM-Setup Vergleich (Teil 2, 500 bis 1000 Euro)
RØDE Connect: Kostenloses Podcast- und Streaming-Tool für bis zu vier NT-USB Mini Mikros
Jetzt noch FS5 + Inferno kaufen? (Gebraucht)
welchen Camcorder gebraucht bis 300€ ?
DJI Ronin-S (gebraucht) jetzt kaufen?
Camcorder gebraucht mit Mini-DV
Einsteiger-MiniDV-Camcorder: Gebraucht oder neu kaufen?
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Blackmagic DaVinci Resolve GPU-Tests mit Apple M1 MacBook Pro 13 Zoll
f0.7 – Ultraschnelle Objektive – Legenden, Preiswertes, Modding, und Tests
Sony A1: Überhitzung bei der 8K Videoaufnahme und 4K 120 fps - erste Tests ...
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
Opticallimits nun im Abo für neue Tests
Suche MiniDV-Cam Tests




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash