Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Fx1 Ton



Frage von FX1:


Habe mit der Fx1 schon ca 20Std gefilmt. Allerdings habe ich das interne Mic benutzt (auch für Interviews) Nun stellt sich die Frage ob ich mir den dual Xlr Adapter kaufen sollte und ein Externes Mic (Allerdings ist dann ca die andere hälfte vom Film mit dem internen Mic aufgenommen!)
Frage Nr1: Ist es eher "Geschmackssache das interne Mic für Interwiews zu benutzen" Oder war es ein großer Fehler? & Kann man das wieder beim abmischen gut hinbekommen?
2: Wenn ich jetz ein externes per Xlr anschließe merkt man einen großen Unterschied im Film...?
Vielen Dank für eure Antworten und schöne Feiertage!!

Space


Antwort von Axel:

Wenn der Interviewton gut verständlich ist, kein Problem. XLR ist keine Geschmacksfrage, sondern dringend zu empfehlen, wenn du angeln willst (längere Kabel). Ein externes Mikro ist immer zu empfehlen, weil es dann wohl ein Richtmikro ist. Stereo vermittelt einen Eindruck von der Atmosphäre des Raums, einzelne Töne, auf die es ankommt, verschwimmen darin. Also auch keine Geschmacksfrage, von den Laufgeräuschen des Bandtransports ist man ebenfalls selten angetan.

Space


Antwort von Jan:

Bei XLR Adapter geht auch ein 3,5 mm Klinkenstecker in den Mikrofoneingang ! Nur eine Kamera die XLR von Haus mit an Bord hat
(Z 1 & PD 170) hat die hohe Übertragungsqualität.

Je nach Mikro würde ich sagen, hast du ein gutes Richtmikro für deine
Interviews mit XLR ist das erste Wahl, wenn eins mit 3,5 mm Klinke nur da ist, wie bei mir Sennheiser MKE 300 dann halt kein XLR. Ich musste aber schon lernen - hatte 2 Kabelbrüche beim MKE 300er, XLR ist einfach robuster.

Ja in der Theorie ist ein XLR Kabel besser in Sachen Störfrequenzen, ich hab aber auch mit dem Klinken Mikro gute Ergebnisse erzielt. Man sollte aber tunlichst das "drehen" an den Enden unterlassen, weil die kleine Klinke (3,5mm) sehr empfindlich reagiert. Deshalb ist die 6er Klinke ein wenig beliebter, XLR ist aber der! Anschluss - Einstecken in die 3 Löcher- klemmen halten fest - professionell.

Ja wenn das Kabel lang wird, ist es schon von Vorteil nur ein Stück eine unsymetrische Verbindung zu übertragen. XLR sind ja auch deutlich stabiler.

VG
Jan

Space


Antwort von FX1:

Danke für die Antworten

Ich stelle mir trotzdem immernoch die Frage ob ich jetz gleich auf Externes Stereo Mic umsteigen soll, da ich ja wie geschrieben schon die hälfte vom Material für die Doku habe. Sollte ich nicht lieber mit dem internen Mic weitermachen, da ja dann zwei verschiedene Tonqualitäten im Film sind und die dann vieleicht eindeutlich zu höhren sind??? Das mit dem Laufwerkrauschen ist mir klar, jedoch kann ich nicht ganz einschätzen ob das minimale Rauschen dann noch so schlimm ist wenn ich die Aufnahmen abmischen & eventuell Mastern lasse. Es fällt mir etwas schwer zu beurteilen wieviel Rauschen toleriert werden kann.

Vielen Vielen Dank nochmal für eure Mühe! Ich schick dann den Weihnachtsman bei euch vorbei:)

Space


Antwort von Axel:

... ob ich jetz gleich auf Externes Stereo Mic umsteigen soll, da ich ja wie geschrieben schon die hälfte vom Material für die Doku habe.. Kein Stereo. Ein Mono-Richtmikro. Das wird die Stimme eines Interviewten klarer wiedergeben als ein Stereomikrofon, dennoch werden die bereits gemachten Aufnahmen verwendbar sein, denn die Stimme ist ja ein Punkt im Stereospektrum und läßt sich ohne weiteres als Mono ausgeben. Sollten die Mikros einen völlig anderen Klangcharakter haben, läßt sich das mit Audiofiltern angleichen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Wie am besten Ton aufzeichnen von XLR Mikrofonen? (Veranstaltung)
Decklink SDI 4k pro - Bild schwarz, nur Ton-Ausschläge.. ratlos...
.MP4 Dateien nach Import in CS4 Extended nur noch in der Ton-Spur vorhanden!
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Livestream Ton
Bekomme Ton nicht synchrone
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Fragen zum guten Ton
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Netflix Damengambit: Einblicke in den guten Ton
ton asynchron bei facebook live videos
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
FCPX: Ton-Klicks nach Import




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash