Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Fullscreen-Darstellung des Firewire-Datenstroms in Echtzeit



Frage von Sven Grzebeta:


nachdem ich eine Nacht lang im Internet ergebnislos nach einer Antwort fahndet habe:

ich arbeite mit Ulead 6 SE und kopiere DV-Material problemlos mit Firewire zwischen XP und meiner Sony MiniDV hin und her.

Gestern habe ich festgestellt, dass die Darstellung des Filmmaterials auf einem Beamer viel besser ist, wenn man den Beamer am PC (VGA) anschliesst und die DV-Datei in einem Software-Player abspielt, als wenn ich die Sony über SVHS-Kabel direkt an den Beamer binde. Ähnliches gilt im übrigen für die Darstellung des Filmmaterials direkt am Computerbildschirm: Datei im Software-Player ist deutlich besser als Camera über S-VHS und TV-Karte.

Nun das Problem: ich möchte nicht vor jeder Filmpräsentation den Film in Echtzeit vom MiniDV-Tape in den PC überspielen. Alle DV-Dateien im PC lassen geht auch nicht wegen begrnztem Speicherplatz.

Meine Idee: kann ich nicht mit einem Player direkt in Echtzeit auf den eingehenden Firewire-Datenstrom zugreifen und diesen als Vollbild darstellen?

Ansatzweise geht das in XP mit der Camcorder-Unterstützung - allerdings kriege ich kein Vollbild hin, und das Bild in der Vorschau dort hat Interlacing-Probleme.

Für eine Lösung oder Hinweise zur Ergreifung der Lösung bin ich SEEEEHR dankbar.

Sven

Grzebeta online


Space


Antwort von Doc:

: kopiere DV-Material problemlos mit Firewire zwischen
: XP und meiner Sony MiniDV hin und her.
Das heißt, Du hast einen DV-Eingang an Deiner Cam, oder - also, Du spielst geschnittene Sachen auf das Band in der Kamera zurück?
Dann kann ich mir aber den Qualitätsunterschied kaum vorstellen!
:
: Ähnliches gilt im übrigen für die Darstellung des Filmmaterials direkt
: am Computerbildschirm: Datei im Software-Player ist deutlich besser als Camera über
: S-VHS und TV-Karte.
Für was brauchst Du da eine TV-Karte? Ich glaube, da liegt das Qualitätsproblem... Verwendest Du einen TV-Out??


Space


Antwort von Hogar:

iuVCR kann DV in Echtzeit am PC Bildschirm darstellen:

http://www.iulabs.com"

Wenn du DirectX 9 installiert hast, hast du auch die Halbbilder (keine Interlace-Darstellung)

Hogar


Space


Antwort von Strauch:

: Danke für die Erläuterungen & entschuldige die Verwechselung von S-Video und SVHS -
: ich meinte natürlich S-Video.

Hi,

kein Problem, leider sagt das jeder falsch und ich versuch immer wenn ich kann das ganze richtig zu rücken ;-).
:
: Was sind "externe Scaler"?

Externe Scaler sind im Prinzip Standalone Geräte wie ein DVD Player. Die fütterst du z.B. mit einem Fernseh, DVD oder sonstigen Videosignalen und die skalieren das Bild dann auf eine Wunschauflösung. Habe ich z.B. einen DLP Projektor mit XGA Auflösung, dann kann ich mein DVD Player Videosignal welches 720x576 (bzw. 720x288 interlaced ist) auf 1024x768 Progressive (also Vollbild) "aufmotzen" lassen. Das können die Geräte sehr gut, noch besser als jeder PC oder Projektor, dafür sind die Geräte je nach Qualität extrem teuer.

Sehr bekannt in dem Bereich ist die Firma Faroudija die meist die Chipsätze liefert die die Skalierung übernehmen.


Space


Antwort von Sven Grzebeta:

: Etwas anderes. Das die Darstellung über VGA des PCs besser ist, ist ganz einfach zu
: begründen. Erstens ist das Signal Progressiv und wenn alles richtig eingestellt ist,
: wirds auch vom PC auf die Nativeauflösung skaliert.
:
: Schließe ich den Camcorder per S-Video (S-VHS ist ein Recoderstandard und hat nix mit
: dem Videosignal zu tun), ist die Auflösung nicht native und das Signal interlaced.
: Das heißt der Proki muss deinterlacen (BOB) und skalieren und das kann er deutlich
: schlechter als der PC. Bei Progressiven Material ist das noch heftiger (siehe DVD
: Player). Da verschwindet dann jegliches Kantenflimmern etc.
:
: Es gibt ja sehr viele (mich inklusive) die einen "HTPC" als DVD/DVB/VCR
: Ansteuerung für den Beamer nutzen. Einziger Nachteil viele Beamer können kein 50hz
: und Ruckeln daher oder haben bei 50hz Tearing (Bildreißer). Zusätzlich hat der PC
: das Problem, das Sound und Grafik nicht synchron laufen (wegen unterschiedlicher
: Quarze) und deshalb es zu "resync" Rucklern kommen kann. Sehr komplexes
: Thema und sehr schwierig "perfekt" einzustellen.
:
: Aber das Bild ist jeder interleaced nicht native Quelle Haushoch überlegen.
: Alternativen sind "externen" scaler wie iscanpro oder auch Zusatzplatinen
: von cinematrix.

Danke für die Erläuterungen & entschuldige die Verwechselung von S-Video und SVHS - ich meinte natürlich S-Video.
Was sind "externe Scaler"?




Space


Antwort von Strauch:

Etwas anderes. Das die Darstellung über VGA des PCs besser ist, ist ganz einfach zu begründen. Erstens ist das Signal Progressiv und wenn alles richtig eingestellt ist, wirds auch vom PC auf die Nativeauflösung skaliert.

Schließe ich den Camcorder per S-Video (S-VHS ist ein Recoderstandard und hat nix mit dem Videosignal zu tun), ist die Auflösung nicht native und das Signal interlaced. Das heißt der Proki muss deinterlacen (BOB) und skalieren und das kann er deutlich schlechter als der PC. Bei Progressiven Material ist das noch heftiger (siehe DVD Player). Da verschwindet dann jegliches Kantenflimmern etc.

Es gibt ja sehr viele (mich inklusive) die einen "HTPC" als DVD/DVB/VCR Ansteuerung für den Beamer nutzen. Einziger Nachteil viele Beamer können kein 50hz und Ruckeln daher oder haben bei 50hz Tearing (Bildreißer). Zusätzlich hat der PC das Problem, das Sound und Grafik nicht synchron laufen (wegen unterschiedlicher Quarze) und deshalb es zu "resync" Rucklern kommen kann. Sehr komplexes Thema und sehr schwierig "perfekt" einzustellen.

Aber das Bild ist jeder interleaced nicht native Quelle Haushoch überlegen. Alternativen sind "externen" scaler wie iscanpro oder auch Zusatzplatinen von cinematrix.


Space


Antwort von Sven Grzebeta:

: Hallo Sven,
: interessanter Hinweis von Dir. Schon mal mit scenalyzer experimentiert? Da lässt sich
: ja -wenn ich nicht irre- im Capturing-Modus das Kontrollfenster (auf Vollbild?)
: skalieren. Die interlace-Streifen werden allerdings vermutlich erhalten bleiben.
: Gruss
: ph

Danke für die Hinweise!

iuvcr kommt der Lösung schon nahe und funzt wie gewünscht bei 4:3 Material. Bei anamorphem 16:9 allerdings macht er schlapp - es gibt keine 16:9-Darstellung. Ausserdem kostet das Teil eine Hand voll Dollar. Es kann zwar eine beeindruckende Menge, aber ich brauche eben nur das Darstellen des Firewire-Datenstroms - kein Capturing, Filtern etc.

scenalyzer bringts nicht, weil a) kein echter Vollbild-Modus und b) kein anamorphes 16:9.

Fällt irgendjemandem sonst noch ein Tool ein, dass eingehende Firewire-DV-Daten in Echtzeit auf den ganzen Schirm zaubert?

Danke soweit
& greetings



Space


Antwort von ph:

: Es gibt einen Qualitätsunterschied - VGA ist besser. Hab mir auch schon ein neues,
: anständig abgeschirmtes SVHS-Kabel gekauft, aber ich war beeindruckt, als ich mal
: probeweise den Beamer an den PC über VGA angeschlossen habe, statt den Beamer über
: SVHS vom Camcorder zu füttern.

Hallo Sven,
interessanter Hinweis von Dir. Schon mal mit scenalyzer experimentiert? Da lässt sich ja -wenn ich nicht irre- im Capturing-Modus das Kontrollfenster (auf Vollbild?) skalieren. Die interlace-Streifen werden allerdings vermutlich erhalten bleiben.
Gruss
ph


Space


Antwort von Sven Grzebeta:

: Das heißt, Du hast einen DV-Eingang an Deiner Cam, oder - also, Du spielst geschnittene
: Sachen auf das Band in der Kamera zurück?
: Dann kann ich mir aber den Qualitätsunterschied kaum vorstellen!
: Für was brauchst Du da eine TV-Karte? Ich glaube, da liegt das Qualitätsproblem...
: Verwendest Du einen TV-Out??

Ja, hin und her spielen, digital über Firewire, klappt prima.

Es gibt einen Qualitätsunterschied - VGA ist besser. Hab mir auch schon ein neues, anständig abgeschirmtes SVHS-Kabel gekauft, aber ich war beeindruckt, als ich mal probeweise den Beamer an den PC über VGA angeschlossen habe, statt den Beamer über SVHS vom Camcorder zu füttern.

Wie soll ich denn DV-Tapes über den PC ansehen - wenn nicht über SVHS-Kabel an die TV-Karte? OK, ich kann den Film jedes Mal vorher über Firewire rüberziehen, aber genau das ist mir zu umständlich. Kann man nicht einfach den Camcorder an Firewire anschliessen, das Band starten und dann über einen Software-Player den Film als Vollbild über den PC geniessen, ohne vorher zu capturen? Eigentlich muss es gehen, denn der PC kann Daten aus Firewire in Echtzeit in eine Datei schreiben, und er kann mit einem Media-Player AVI-Dateien mit DV-Inhalt in Echtzeit ausgeben. Folglich müsste er auch den Datenstrom gleich auslesen und anzeigen können. Korrekt? Oder Denkfehler?

Gruss
Sven



Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


GH 4/ GH5/ G81/ G85 (Panasonic) App FULLSCrEEN??
Wie viele Subpixel haben die Pixel auf dieser Darstellung?
Wie viele Subpixel hat diese Darstellung?
Darstellung von Timelines
Mini DV auf PC überspielen mit Firewire SONY DCR HC 14e
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Empfehlung Software zur Datenübertragung Firewire?
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Audio Design Desk 1.7: Echtzeit-Editing Tool für SFX jetzt mit DAW Synchronisation
Audio Design Desk 1.9: Echtzeit-Editing Tool für Sound-Effekte jetzt mit neuen Funktionen und Lite Version
Kostenloses Nvidia KI-Tool: Gesichter einfach per Sprache in Echtzeit animieren
Blackmagic Design Ultimatte 12: Echtzeit-Compositing und Chroma Keying
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash