Frage von MLJ:Hallo FrannyCut,
zunächst: Herzlich Willkommen bei SlashCam :)
Leider hast du deinen Beitrag dort geschrieben wo man dir nicht antworten kann, siehe Zitat SlashCam. Wenn du die die anderen Beiträge dort ansiehst wirst du schnell feststellen, das es dort "0" Antworten gibt.
Zitat SlashCam:
"HINWEIS: Ab sofort ist probeweise die Kommentarfunktion in der
Job-/Crewbörse deaktiviert. Angebote oder Gesuche müssen also gleich relevante Informationen sowie eine Kontaktmöglichkeit enthalten. Wer Interesse an einem Inserat hat, kann dann alles weitere in direkter Kommunikation klären.
Alle Zusammenarbeit via dieser
Job-/Crewbörse erfolgt auf eigenes Risiko; eventuell auftretende Missverständnisse und Zerwürfnisse sowie sämtliche anderen Probleme (ausbleibende Zahlung, schlechte Leistung...) liegen nicht in unserer Verantwortung."
Zitat ende.
Weiterhin hast du keine Kontaktdaten in deinem Profil (Email) angegeben und so müsstest du bis auf das Christkind warten bis dich jemand kontaktiert bei Interesse :)
Zitat FrannyCut:
"Hallo alle zusammen,
Ich bin gelernte Mediengestalterin Bild und Ton und habe mich auf den Filmschnitt spezialisiert.
Ich arbeite als freie Cutterin an einem eigenen leistungsstarken Schnittplatz. Der Zeit verwende ich FinalCut Pro7 habe aber längerfristig vor auf Adobe CC umzusteigen.
Ich wohne in Bremen, bin aber offen für Aufträge aus ganz Deutschland. Zur Zeit arbeite ich als freie Cutterin für das Onlinemagazin Vollsport und als Cutterin für einen Hochzeitsfilmer.
In beiden Fällen sind die Auftraggeber nicht in Bremen ansässig. Das Rohmaterial wird entweder per Festplatte zu mir geschickt oder übers Internet als Download zur Verfügung gestellt.
Genau so könnte ich auch eure Aufträge annehmen und bearbeiten. Auch Projekte mit 500GB Umfang sind für mich kein Problem.
Mein Preis: 20€/h bzw. 200€ pro Tag/10h
Bei Fragen einfach Kontakt aufnehmen. Freue mich von euch zu hören.
Eure FrannyCut"
Zitat ende.
Im übrigen sind deine Preise mit 20 Euro pro Stunde / 200 Euro pro Tag mehr als nur Zivil, eher zu günstig aber wenn du damit leben kannst ;)
Viel Spaß bei SlashCam.
@SlashCam
Wird das irgendwann geändert ? Hier wäre eine "PN" Funktion sinnvoll, meint ihr nicht ? ;) "FrannyCut" ist neu hier und wird vielleicht noch denken, das alle bei SlashCam Ignoranten sind weil niemand ihr antwortet. Gerade in solchen Fällen sollte man irgendwie Kontakt aufnehmen können.
Cheers, Mickey.
Antwort von cybr:
Kurze Rechnung für dich falls du das beruflich machst.
200 - private Krankenversicherung - Lohnsteuer - Equipmentversicherung - Risikozulage - dein Schnittplatz = 0
du arbeitest umsonst oder zahlst sogar drauf.
Antwort von dienstag_01:
Wieso private Krankenversicherung und nicht pflichtversichert in der KSK?
Wieso Lohnsteuer bei selbständiger Arbeit?
Equipmentversicherung ;)
Für was nochmal?
Antwort von FrannyCut:
Also erstmal danke für den Hinweis zu meinen Kontaktdaten. War wohl schon zu müde.....
Sicher ist der Preis noch etwas niedrig, aber ich schaue erstmal was sich so entwickelt. Danke schon mal für euer Feedback.
Antwort von cybr:
Wieso private Krankenversicherung und nicht pflichtversichert in der KSK?
Wieso Lohnsteuer bei selbständiger Arbeit?
Equipmentversicherung ;)
Für was nochmal?
Ksk als cutter? Bzw lohnt sich ksk noch?
Mach Einkommensteuer und solizuschlag draus. Ist Ja klar Was gemeint war.
Equipmentversicherung falls der Rechner kaputt geht???
Jedenfalls 700-800 sind glaub ich realistische Preise.
Antwort von FrannyCut:
Ja, ihr habt mich überzeugt
Antwort von dienstag_01:
Bekommst du 700 Euro am Tag?
Klar, dann kannst du deiner Versicherung auch weismachen, dass dein Rechner nur in Gold aufgewogen werden kann ;)
Zum Vergleich, eine Hausratversicherung kostet vielleicht 100 Euro für eine Versicherungssumme von 20.000 Euro. Pro Jahr. Wieviel kostet ein gängiger Schnittplatz? 2.000? 2.500? Mit ordentlichem Monitor.
Antwort von MK:
Bei Defekt durch normalen Verschleiß zahlt eh keine Versicherung ;)
Antwort von Adam:
Pro Jahr. Wieviel kostet ein gängiger Schnittplatz? 2.000? 2.500? Mit ordentlichem Monitor.
Hast Du eine null vergessen?
Gute Monitore liegen doch in diesem Preisbereich - für einen Schnittplatz benötigt man doch eher zwei (+ TV-Referenz-Monitor), dazu Schnittpult, gute Beleuchtung, gute Möbel (fürs viele Sitzen) und, und, und...
Antwort von domain:
FrannyCut,
so meinem Gefühl nach kann man den gewöhnlichen Schnittsektor so ziemlich vergessen.
Meine Tochter hat eine langjährige Ausbildung als Grafikerin hinter sich, ziemlich tote Hose, man kann in diesem Bereich nichts mehr verdienen. Und genauso wie bei Photoshop wird es auch auf dem NLE-Sektor kommen, alles wird Allgemeingut.
Abgesehen davon kann ich mir auf dem künstlerischen Sektor nicht so recht vorstellen, wie man einen Schnitt aus der Ferne managen sollte. Da muss es doch erhebliche Kommunikationsprobleme geben, denn der Schnitt kann den Charakter eines Films schon wesentlich beeinflussen.
Große Regisseure haben selbst geschnitten oder waren zumindest anwesend.
Antwort von Adam:
Hallo Fanny.
Ich sehe, Du hast die Preise auf 40€/h Stunde angehoben.
Ich kenne da verschiedene Rechnungen, wie Du auf einen notwendigen Lohn kommst.
1) Schau was Handwerker nehmen: Automechaniker, Maler, Schreiner...kein guter Handwerker macht seine Arbeit für 40.-. Die billigen für 50/60.-, gute Mechaniker für 90 bis 110.-
Ansonten kannst Du auch so vorgehen:
a) Wieviel benötige ich minimal jeden Monat auf meinem Konto - Wieviel ist das im Jahr? (Grundversorgung: Miete, Essen, Kleidung, evtl. ein Urlaub)
b) wieviele Stunden kann ich wirklich arbeiten (bezahlte Arbeitsstuden im Monat/Jahr) ?
c) Welcher Anteil meines Einkommens in % geht weg für Lohnsteuer, Versicherungen etc.
--> Daraus lässt sich ein Stundenlohn errechnen.
Genauer findest Du z.B. hier etwas:
http://www.mv-startups.de/Ichwillgr%C3% ... ieren.aspx
google nach "selbstständig stundenlohn berechnen"
Jedenfalls sind die 40.-/h meiner Meinung nach die absolute Untergrenze - egel welchem Beruf man als Selbstständiger nachgeht. Gerade wenn man in einer großen Stadt (Bremen, Miete?) wohnt.
Und wenn Du mit Tagessätzen arbeitest, dann sind ein Tag nicht 10 sondern 8 Stunden. Ein halber vielleicht 4 bis 5, ab 5,5/6 Stunden wird der volle Tagessatz genommen.
Antwort von FrannyCut:
Gott sei Dank ist Bremen ziemlich günstig bei den Mieten. Ich denke meine jetzigen Preise sind ok. Schließlich habe ich nicht vor nur einen Tag im Monat zu arbeiten, also nur für Versicherungen zu arbeiten....
Antwort von klusterdegenerierung:
Hallo Franny,
ich nehme 110 für shooting oder Dreh inkl. equipment je nach Kunden, manchmal berechne ich auch noch welches obendrauf.
In der Vergangenheit habe ich meinen Schnitt genauso abgerechnet, jenachdem für wen man das macht und wie man die Rechnung schreibt, geht das auch, aber in letzter Zeit habe ich auch viele Kleinkunden und die fragen dann auch noch mal zu Recht ob mein Filmequipment genauso teuer ist wie mein Schnittplatz, ich kann das verstehen und habe mich jetzt auf 75 für die Postproduction im Bereich Film & Foto eingependelt.
Das was Du da angibts, ist nicht nur viel zu wenig zum leben und sterben, sondern schaft auch kein Vertrauen!
Ich kenne Deine Arbeit nicht, aber das ist auch garnicht so wichtig, denn ein guter Tischler ist oft nicht teurer als ein schlechter!
Ich habe mit meinen Sätzen schon arge Probleme, aber Momentan ist der Markt wie Du schon sagts hart umkämpft.
Ich gebe Dir nur den Rat, für 20-40€ würde ich mich lieber auf die Couche legen. Habe vor kurzen meine Waschmaschine reparieren lassen, und bevor der auch nur einen Finger gerührt hat waren schon 50€ weg, sollten wir auch einführen.
Und was Du auch nicht vergessen darfst ist, Du bist nur ein Part von vielen, vielleicht hat der Job ja schon bis dahin viele Tausende verschlungen, und dann kommst Du mit Deiner "Porto" Rechnung. Wahrscheinlich zieht sich die Agentur mehr zwischen weg als Du jemals in Rechnung stellst!
Und lasse Dich nicht verrückt machen von ein paar wenigen hobbyisten die meinen 40 wäre schon zu viel.
Viel Glück