Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Frage zum Videoschnitt mit MPEG2 und MPEG4 (AVCHD) und zum Abspielen



Frage von roloslash:


Hallo, habe bisher auf Mini-DV-Kassetten gefilmt, dann mit Canopus Lets Edit den Film geschnitten (AVI) , die Timeline als MPEG2 gerendert und damit eine DVD erzeugt.
Jetzt möchte ich mir einen Camcorder kaufen der nicht mehr auf Kassette sondern auf Karte aufnimmt (SD/SDHC). Dabei habe ich festgestellt dass es 2 Formate gibt, nämlich MPEG2 und AVCHD (basierend auf MPEG4). MPEG2 könnte ich mit Lets Edit wie gewohnt schneiden und dann wie gehabt eine DVD erstellen. Ich wäre aber an AVCHD interessiert, u.a. wegen der besseren Auflösung und weil es auch mehr Camcorder Angebote dafür gibt.
Der Verkäufer im Media Markt konnte mir aber nicht erklären
a) mit welchem Programm ich AVCHD-Videos schneiden kann (da lässt sich sicher eines finden)
b) auf welches Medium ich die geschnittenen AVCHD Filme dann ausgeben kann bzw. auf welchem Player abspielen kann. Wenn auf DVD, dann müsste ein AVCHD Film ja wieder in MPEG2 gewandelt werden, denn DVD versteht doch nur MPEG2 oder liege ich da falsch ? Oder braucht man dann Blue Ray ? Oder gibt es Player die direkt von der Speicherkarte abspielen ? Oder was ?
Also was kann ich denn nun mit AVCHD machen bzw. was brauche ich an Medium und Equipment wenn ich mir hinterher die geschnittenen Filme auf meinem Laptop oder Fernseher ansehen will ?

Vielen Dank für Tipps zu diesem Thema
roloslash

Space


Antwort von TiMovie:

Tip:
wenn du keinen Super Rechner ala Mac pro mit 8 Prozessoren hast (selbst der wäre noch zu lam) würde ich vom AVCHD abraten, da es ich dabei um ein stark kompremiertes mp4 h264 Format handelt, das bis dato schlecht zu verarbeiten ist! dieses mp4 h264 ist eigentlich ein reines endformat, das mann z.B. fürs Internet verwendet, aber sicher nicht als Aufzeichnungs Format (meine Meinung)
Wenn du natürlich nur filmen und es anschließend ohne grossen schnitt auf DVD gebannt haben möchtest geht es schon - doch sobald du anfängst herum zu schnippeln und effekte dazu haben möchtest renderst du dich zu tote!

Mmeg2 ist natürlich auch nicht der hit, aber wesentlich einfacher zum bearbeiten!

Space


Antwort von tommyb:

Mmeg2 ist natürlich auch nicht der hit, Warum das?



@roloslash
HDV ist das Stichwort für Dich. Dreht zwar immernoch auf Kassetten, lässt sich aber mit jeder halbwegs aktuellen Popelkiste bearbeiten und vorallem mit fast jedem Schnittprogramm (Windows Movie Maker muss draußen bleiben). Gute Kameras sind da z.B. die Canon HV 30 oder die SONY HC 9.

Alternativ kannst Du Dir auch die EVERIO GZ HD7 von JVC anschauen. Interne Festplatte, alternative Aufzeichnung auf SD-Karten und vorallem zwischen 1440x1080 und 1920x1080 schaltbar.

Desweiteren gibt es als Zubehör einen DVD Brenner der die Daten von der Kamera auf DVD schicken und sie auch von DVD abspielen kann via HDMI in Full HD.

Alternativ bleibt Dir nur der Umweg über einen Bluray-Brenner/Bluray-Player Kombination (teuer) oder einen HTPC (vergleichweise günstig) um deine Videos in HD ansehen zu können.

Space


Antwort von roloslash:

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Mit meinen MiniDV Kassetten und AVI-Schnitt war ich bislang ja hoch zufrieden, möchte mir aber für den Urlaub einen kleinen SD-Karten-Camcorder zulegen. Habe auch die Panasonic SDR-S150 (eines Bekannten) ausprobiert und der Schnitt und das anschließende Erstellen einer DVD waren kein Problem - die Qualität kommt natürlich nicht ganz an die der Kassetten heran.
Jetzt habe ich aber festgestellt dass es die SDR-S150 nicht mehr gibt (wahrscheinlich noch bei eBay, muss da mal nachsehen) und dass die aktuellen neueren, die auf SD Karte aufnehmen, fast alle im AVCHD-Format filmen. Natürlich will ich mir nicht die vielen Originalsequenzen ansehen, sondern den Film kürzen und bearbeiten damit man ihn auch anderen zumuten kann.
Mir ist auch klar , daß es zum Schnitt ein superschneller Rechner sein muss.
Was mir aber immer noch nicht klar ist:
1.) gibt es ein Medium (a la DVD) auf das man einen AVCHD-Schnitt in voller Qualität ausspielen kann und das man auf einem Player (welchem ?) abspielen und auf dem Fernseher (HD-Flat-Screen) ansehen kann ?
2.) oder muss ich sowieso aus dem AVCHD wieder MPEG2 machen um damit eine DVD zu erstellen ? Dann könnte ich ja auch gleich in MPEG2 filmen (z.B. mit einer be Ebay gekauften SDR-S150 - oder einer anderen kleinen, welche würdet ihr empfehlen?) ?
3.) oder kann man den fertigen Schnitt mit AVCHD wieder auf die SD Karte der Kamera zurückspielen und dann von der am Fernseher angeschlossenen Kamera diesen AVCHD-Film abspielen ?

Hat jemand sowas schon mal gemacht ?

vielen Dank
roloslash

Space


Antwort von Meggs:

Ich wäre aber an AVCHD interessiert, u.a. wegen der besseren Auflösung und weil es auch mehr Camcorder Angebote dafür gibt. Du bringst 2 Dinge durcheinander.
1. Das Komprimierungsverfahren
und
2. Die Auflösung

Bisher hast du gefilmt in SD-Auflösung mit DV-AVI Komprimierung. Das Endprodukt war eine DVD mit MPEG2-Komprimierung.

Wenn du bei SD bleiben willst, es gibt SD-Camcorder, die auf Karte aufzeichnen mit MPEG2 Komprimierung. Die Filme schneidest du wie gewohnt, das Endprodukt ist wieder eine DVD mit MPEG2 Komprimierung.

Wenn du auf HD umsteigen willst, kannst du entweder in MPEG2 aufzeichnen (HDV) oder in AVCHD. Das Endprodukt ist dann eine Blueray Disk, welche entweder mit MPEG2 oder mit AVCHD komrimiert ist.
Wenn du deine HD-Videos auf ne normale DVD brennst, dann hat diese wieder SD-Auflösung und ist in MPEG2 komprimiert.

Space


Antwort von roloslash:

Danke, glaube ich habe es jetzt verstanden:
- High Definition (AVCHD) ergibt Blue Ray Disc
- Standard Definition (MPEG2) ergibt DVD
- man kann High Definition aber im Schnittprogramm auch als MPEG2 rendern und dann daraus eine DVD machen (mit entspr. Qualitätseinbuße).

Habe noch ein paar weitere Fragen, dazu gehe ich aber erst mal in die Suchfunktion wenn ich da nix finde melde ich mich wieder.
Niochmals vielen Dank

roloslash

Space


Antwort von Meggs:

Danke, glaube ich habe es jetzt verstanden:
- High Definition (AVCHD) ergibt Blue Ray Disc
- Standard Definition (MPEG2) ergibt DVD Noch nicht ganz verstanden. High Definition ist alles was höher als SD aufgelöst ist.
HD Camcorder mit Bandaufzeichnung zeichnen z.B. mit 1440 x 1080 in MPEG2 auf.
AVCHD ist MPEG4 in 1920 x 1080.
Auf einer Blueray kann sowohl MPEG2 als auch MPEG 4 sein.
Auf einer DVD ist immer MPEG2 in SD, also 720 x 576.

Space


Antwort von pailes:

AVCHD ist MPEG4 in 1920 x 1080. Nicht ganz korrekt. AVCHD gibt es in 1280x720, 1440x1080 und 1920x1080.
Auf einer Blueray kann sowohl MPEG2 als auch MPEG 4 sein. Und VC-1.
Auf einer DVD ist immer MPEG2 in SD, also 720 x 576. Das gilt nur für PAL ;)

Space


Antwort von WoWu:

Das gilt nur für PAL ;) Auch nicht ganz richtig, denn für PAL gilt es eben nicht. PAL ist lediglich das analoge Verfahren (768x576/625) , sicher meinst Du aber auch DVB, wenn hier schon von 720x576 die Rede ist. :-))

@roloslash
...lass Dich bloss nicht verrückt machen ... :-)

Space



Space


Antwort von roloslash:

...lass Dich bloss nicht verrückt machen ... :-) nee, lass ich mich nicht, aber das AVCHD Thema ist ja nicht sooo einfach wie ich anfangs gedacht habe.

Vielleicht kaufe ich auch ne reine MPEG2-Cam (oder eine die beides kann), da weiß ich jedenfalls dass sowohl der Schnitt als auch das hinterherige Ausspielen des fertigen Films klappt.
Der Mediamarkt Verkäufer hat mir übrigens angeboten einen AVCHD-Camcorder auszuprobieren und falls nicht gefällt wieder zurückzugeben.
(bei Saturn der war nicht so großzügig).

roloslash

Space


Antwort von WoWu:

@ roloslash

Über das Thema sind hier schon viele Argumente pro und contra ausgetauscht worden und Du wirst hier im Forum die Verfechter beider Argumente finden.
Ich würde das Angebot annehmen und die Kameras ausprobieren.
AVCHD ist in der Verarbeitung noch nicht von allen NLEs so unterstützt, wie man es sich wünschen würde, dafür wird es vermutlich in der Zukunft besser unterstützt werden, als MPEG2, das nun wirklich bals zum "alten Eisen" gehört, aber -zugegeben- nach wie vor noch passable Aufnahmen macht.
Es ist immer eine Frage des Anspruchs und der Erwartungen, auch vor dem zeitlichen Horizont.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir "beste Bilder".


--- hinweis von admin: die Diskussion geht hier weiter (was ist eine Spezifikation, was ist Semiotik uä.) ---


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Fotos schnell abspielen Effekt
Videokassette 8mm abspielen
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash