Infoseite // Format VRO-Dateien?



Frage von Horst Stolz:


Hallo,

DVD Recorder, welche auf DVD Ram aufzeichnen, benutzen ja das
Dateiformat .vro.
Zum Umwandeln in .mpg gibt es von Panasonic eine Spezialsoftware DVD
MoviealbumSE, welche immerhin für die Umwandlung in .mpg pro Stunde
Film mindestens eine halbe Stunde braucht.
Pinnacle Studio kann mit diesem Format (;auch umbenannt) nichts
anfangen.
Wie ich inzwischen feststellte, können aber nahezu alle
Authoring-Prgramme dieses Format problemlos einlesen und die
Erstellung einer DVD Video geht gleich problemlos und gleich schnell
über die Bühne.
Wo ist nun der Unterschied zwischen .vro und .mpg? Die
Authoringprogramme melden in beiden Fällen, ein .mpg eingelesen zu
haben.
Falls nur Dateiendung und/oder der Header unterschiedlich sind: Was
"arbeitet" dann DVD MoviealbumSE so lange daran?

Gruß, Horst

--
Bitte für Email nur korrekte Replyadresse verwenden.
Ebenfalls existierende Absenderadresse wird nicht regelmäßig ausgelesen.


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Horst Stolz schrieb:
> DVD Recorder, welche auf DVD Ram aufzeichnen, benutzen ja das
> Dateiformat .vro.

So ist es.

> Zum Umwandeln in .mpg gibt es von Panasonic eine Spezialsoftware DVD
> MoviealbumSE, welche immerhin für die Umwandlung in .mpg pro Stunde
> Film mindestens eine halbe Stunde braucht.

Da muß man nix umwandeln. VRO ist MPG. Aber das Thema hatten wir hier
schon ein paarmal.

> Wo ist nun der Unterschied zwischen .vro und .mpg?

Der Dateiname und die innere Organisation. Ansonsten ist das ein
stinknormales MPG mit MPEG2-Videospur und passender Tonspur (;AC3 oder
MP2 oder...).

> Die
> Authoringprogramme melden in beiden Fällen, ein .mpg eingelesen zu
> haben.

Womit sie nicht ganz Unrecht haben ;-)

> Falls nur Dateiendung und/oder der Header unterschiedlich sind: Was
> "arbeitet" dann DVD MoviealbumSE so lange daran?

Was weiß ich? Bedenke, daß Deine Festplatte(;n) nur eine endliche
Geschwindigkeit haben. Wenn das VRO 4 GB groß ist und der Rechner 30
Minuten braucht und das alles auf einer Platte stattfindet, dann hast Du
eine kombinierte Lese-Schreib-Rate von 4,4 MByte/s (;2,2 MB/s lesen, 2,2
MB/s schreiben), was bei Operationen auf ein und derselben Platte gar
nicht mal so übel ist.

Wenn Dir das zu lange dauert, splitte das Zeugs mit ProjectX in Audio-
und Video-Streams, das kannst Du ebenfalls überall weiterverarbeiten ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


VRO - Video-Datei
Wie erstelle ich *.vro Dateisystem?
Endlich: Codec für PVA Format (DVB-S Dateien)
VOB Dateien MPEG Dateien
MOD Dateien in z.B. AVI Dateien konvertieren
Da Vinci Resolve - Anpassung Format Seitenverhältnis etc.
Braucht Deutschland so ein Youtube Format?
Toshiba entwickelt neuartiges XFMEXPRESS NVMe-SSD Format mit 4 GB/s
Kinefinity MAVO LF - Der Large Format Preisbrecher?
Intelligentes HDR für Fernseher durch das neue Dolby Vision IQ Format
RAW Format Vergleich - Ein tabellarischer Funktions-Überblick
10 Millionen Dollar für Blockbuster-Produktion im Smartphone Hochkant-Format
Video-Format mit transparentem Hintergrund
1570 Film vs Laser Digital Format
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
Verpixelte Videos im Format 1080x1350
Briefing Raw Cam 4k60p mit AF S5+ Ninja oder R5 oder? Format für Resolve
Sony Vx2100 wie ändere ich das Format?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash